Vorne hat bei uns noch nie jemand interessiert. Österreich ist da ja echt extrem. ![]()
Beiträge von Logan5
-
-
Vielleicht besorgst du dir die Eibach-Teile. Die Gummiteile sehen für den Prüfer sicher nicht so aus, als ob sie dauerhaft befestigt wären.
-
-
Was ist den der Grund, dass der TÜV bzw die StvO darauf besteht, dass das Profil entsprechend abgedeckt sein soll in dem Bereich bis 50° hinter Radmitte?
Die Abdeckung nach vorne wird mit Fußgängerschutz begründet - nicht dass jemand unter die Räder kommt. Nach hinten wahrsch. weil Steine und Wasser hochschleudern könnten. Das ist eine EU-Regelung.
-
in Deutschland wird oft schon durchgewunken wenn die Lauffläche bedeckt ist.
Das kann man so nicht stehen lassen. Beim TÜV bekäme man die Felgen niemals eingetragen wenn nur die Lauffläche abgedeckt wäre.
Es muss das ganze Rad inkl. Karkasse und Felge abgedeckt sein. Nur bis zu wieviel Grad nach hinten abgedeckt wird, wird unterschiedlich gehandhabt.
Übrigens wird bei uns nach dem Anbau der Felgen in der Werkstatt verschränkt und dann nochmal beim TÜV. Und der Prüfer ist da durchaus kritisch.
Unsere Werkstatt macht zu 99% nur Tieferlegungen inkl. Airride mit extremen Umbauten. Die wissen durchaus was sie tun.
-
-
Hab sogar auf die Schnelle in Japan ein Wide Body Kit gefunden - Problem dabei - bekommt man hier wieder nicht eingetragen.
[Blockierte Grafik: https://myjapandirect.com/wp-c…s/2016/09/front-view2.jpg][Blockierte Grafik: https://myjapandirect.com/wp-c…s/2016/09/side-view-3.jpg]
Quelle: https://myjapandirect.com/prod…it-frp-for-fiat-mini-f56/
-
-
Auch so breit? Es wird ja immer breiter nach unten. Theoretisch könnte man das auch formschön machen - von der Form so wie die Eibach-Teile.
-
Hatte auch Probleme und habe eine Lösung gefunden.
Die Teile habe ich vielleicht noch!
Aufkleben bzw. anschrauben Eintragen lassen wieder runter nehmen.Wenn die Teile von dir nach hinten nicht so weit raus stehen würden, könnte man die sogar dauerhaft dran lassen. Sieht gar nicht so schlecht aus.
MINI hätte die Lippe an den Kotflügeln einfach nach hinten weiter runterziehen müssen, dann wäre das alles kein Problem.
Es geht nämlich immer nur um das kleine Stück, das der Eibach-Keil oben auf dem Foto abdeckt.