Mir hätten die Felgen ja super für meinen R55 Clubvan gefallen weil die einfach Retro sind. Die echten BBS waren mir zu teuer, deshalb hab ich mich über diese Nachbauten informiert.
Und es dann sein lassen. Für ein bisschen in der Stadt rumfahren tun sie es natürlich schon, aber wenn man damit auch schnell unterwegs ist, würde ich mein Leben lieber hochwertigen Felgen anvertrauen.
Beiträge von Logan5
-
-
Ich will die Felge ja nicht schlecht reden. Ich hatte die mir auch schon mal angeschaut, weil das eine Kopie der bekannten Mehrteiler-BBS-Felge ist und nur einen Bruchteil kostet.
Diese Kopien gibt es zuhauf unter versch. Namen, werden in Asien hergestellt. Es gab ein paar Vorfälle mit diesen Kopien, auf der Rennstrecke sind ein paar zerbröselt.
Bei der Herstellung bringen die die Luftblasen nicht komplett raus, woraus sich eine Schwachstelle in der Speiche ergeben kann. Deshalb werden hochqualitative Felgen bei der Qualitätskontrolle auch geröntgt. -
Ich würde bei 8x18" ET45 bleiben. Mit 215er Reifen. Das ist die Grenze.
Edit: erst jetzt gesehen - du hast ja einen Cooper S - da hast du mit ET35 keine Chance - nicht mal, wenn du selbst TÜV-Prüfer wärst
. Genauso mit 8,5x18".Hier 8x18" ET45 mit 215er und Eibach-Federn:
-
Naja, wenn du mit dem TÜV-Prüfer verwandt bist, vielleicht
Und aus meiner Erfahrung: je nördlicher um so schwieriger. -
Je tiefer um so breiter kann man gehen. Der gelbe JCW ist schon sehr tief.
Ich weiß übrigens, wo er heute seine Winterräder bestellt hat
-
Wie gesagt, ist vorne und hinten 15mm, ich würde aber (hinten zumindest) noch n bisschen was drauf packen.
Damit muss man vorsichtig sein. Man könnte hinten sogar 20 mm verbauen - dann stehen die Speichen der Felge jedoch über was illegal ist. Kein TÜV!
Daher mache ich nicht mehr wie 15 mm an der HA. -
Nach meinem Kenntnisstand bleibt da nur MINI.
-
1. Gibt es denn einen 170kw ohne Sportbremse? Das Gutachten lädt dann ja geradezu ein missinterprätiert zu werden
Nein. Wie @MGrimm schon richtig gesagt hat - manche Hersteller, in diesem Fall MAK aus Italien - haben keine Ahnung, dass es eine 170 kW-Version ohne große Bremse gar nicht gibt.
Sogar OZ hatte ganz am Anfang dumm gefragt, warum ich spezielle Felgen für den JCW will, das sei doch nur eine Ausstattungslinie...2. Passen die dann gar nicht oder müssen die einfach beim TÜV eingetragen werden?
Die passen gar nicht.
3. Wie ist generell die Qualität von denen. Finde diese durchaus schön, sind sehr nah an den originalen Sommer JCW Felgen angelehnt - und im Vergleich zu anderen sehr günstig. (Quelle: themini.rocks)
Mittelmäßig. Sind halt günstige Felgen. Dem Preis angemessen. Sicher nicht schlechter als die Serienfelgen, die sind ja auch nichts besonderes und dazu noch schwer (meist ist Ronal der Hersteller).
Aber gar kein Vergleich zu OZ.4. Lassen sich alle Farben der MAK als Winterfelge nutzen? (Nachtrag - die bicolor/zweifarbigen black mirror sind offenbar nicht wintertauglich)
Ja, bis auf Bicolor. Aber wie dir schon in der PN geschrieben - nicht für den JCW.
-
Leider hatte ich in dem Gutachten zu diesen Felgen einen Punkt übersehen.
Die Felgen sind zwar für 170 kW freigegeben, aber nicht zusammen mit der JCW-Bremse. Leider.Ich muss jetzt mal die OXXO Sentinel ergänzen, die passt beim JCW und sieht auch nicht schlecht aus.
-