In ca. 1 Woche werden wir die Podio mit ET45 auf einem JCW Cabrio montieren. Jedoch mit 205er Reifen.
Natürlich wird es Fotos davon geben. Du kannst aber auch vorbei kommen.
Beiträge von Logan5
-
-
Das ist ein Schutz vor Dreck. Braucht man nicht unbedingt.
Aber wenn man ohne fährt, explodiert das Auto
-
Dunlop: 4D
Goodyear: Ultragrip 8
Conti: TS850Also derzeit nicht. Wahrsch. nächstes Jahr.
Hier mal Testergebnisse, wie ich sie angezeigt bekomme für z.B. den Winterhawk 3
-
Na ja, ADAC...
Dem Verein trau ich überhaupt nicht (mehr) über den Weg
Schau lieber, ob Du nicht woanders noch einen seriösen Test findest
Tja, das ist ein anderes Thema. Welchem Test trauen? Bei Zeitschriften, die von Anzeigenschaltungen leben, bin ich noch skeptischer.
Mein Lieferant berechnet einen Durchschnitt aus allen Tests - vielleicht nicht ganz verkehrt. -
Der ist jedes Mal auf Platz 5. Nur bei 205er auf Platz 2. Aber aus einem schlechten Reifen wird nie ein guter Reifen. Und ein guter Reifen bleibt ein guter Reifen, egal welche Breite.
Was man nicht vergessen darf: je nach Geschwindigkeitsindex haben die Reifen versch. Gummimischungen. Ein Winterreifen der bis 280 km/h geht wird nicht die selben Eigenschaften (härter) wir ein Reifen für max. 210 km/h (weicher) haben.
Ich denke, die Reifenbreite macht nicht wirklich den Unterschied. -
Bei den 15" war es 195. Aber es werden ja immer die Reifen untereinander verglichen, nicht 195er mit 175er. Ein Sava Eskimo wird weder in 205 noch in 145 gut abschneiden.
Die Gummimischung, der Aufbau und das Profil sind entscheident, nicht die Breite.
Was ich sagen wollte - je weniger Reifen getestet werden, um so mehr verfälscht es der Ergebnis.
Wären nur 3 getestet worden, wäre der schlechteste auch der 3.-beste Reifen gewesen
Für deinen Einsatzzweck ist der Firestone aber sicher ausreichend. -
Ja, bei 14". So sah das jedoch letztes Jahr in 15" aus, als mehr Reifenmarken getestet wurden - da war der ESA-Ecar besser und billiger.
Eine Marke von Goodyear. -
Ja, hat nicht so schlecht abgeschnitten. Bei normalen Tests von Zeitschriften gibt es "sehr gut", "gut" und "befriedigend". Beim ADAC war das höchste jedoch "gut".
Also vielleicht nicht so schlecht, wie ich zuerst gedacht hatte. -
Da wird dir niemand helfen können. Die Podio gibt es noch nicht lange.
Für den Sommer kaufen die meisten dann ET35. Mit ET45 wird noch niemand rumfahren. Du kannst es dir ja ausrechnen und dann ausmessen.
Dann hast du die Antwort. Die Serienfelgen haben 7" mit ET54
-
Werde diesen Winter auf die Heli Spokes, die in der Tiefgarage lagern, den Firestone Winterhawk 3 aufziehen lassen - der Reifen hat im ganz aktuellen Winterreifen-Test des ADAC mit der Note 2,6 das gut nur knapp verpasst und kostet knapp 40€ pro Stück, also der ganze Satz nur 166€
Wenn du viel in der Stadt damit fährst oder wenig Schnee hast, warum nicht.
Wenn du aber im Winter auch verschneite Landstraßen etc. fahren musst, dann würde ich den besten Reifen kaufen, den ich bekommen kann (ausser er ist übertrieben teuer).
Denn der Reifen ist das wichtigste Teil am ganzen Auto.