Beiträge von Logan5
-
-
-
Die, die in der ABE stehen:
205/45R17
215/40R17
215/45R17 -
7,5x17" ET35
8x18" ET45 -
Öhm, den kann man doch schon ohne Tarnung sehen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
mache ich tatsächlich hin und wieder auf langer strecke, die kombination aus guter gaststätte und ladesäule hat was
Merkt man oft, wenn du ein Lokal vorschlägst
- schaut man bei Google, findet man in nächster Nähe eine Ladesäule.
Wenn ich in Zukunft auch elektrisch unterwegs bin, fahr ich einfach die bekannten Lokale an, dann weiß ich, wo ich laden kann
Zurück zum Cooper SE: das ist nicht die eierlegende Wollmilchsau, die für viele der MINI ist. Stadt-, Langstrecken-, Spaßauto.
Der SE ist "derzeit" nur Stadt- und Spaßauto. Aber beides scheint er sehr gut zu machen. Die Testberichte loben speziell die Fahreigenschaften (tiefer Schwerpunkt, Gewichtsverteilung 50:50 usw.).Wenn die Akkus in einigen Jahren (hoffentlich) leistungsfähiger sind, steigt automatisch die Reichweite. Dann wird das auch was mit Langstrecke.
ich überlege ob es klüger ist die kiste als halbjahreswagen zu nutzen oder auf die mietangebote zu warten. dann könnte ich das ding mal ordentlich testen
Dann will ich aber auch mal

-
in Konsequenz wird der JCW dann erst mal der letzte MINI gewesen sein, find ich auch gar nicht schlimm, hätte mich natürlich gefreut, wenn es anders gekommen wäre, aber so isses halt.
Auch für Reichweite wird MINI was über kurz oder lang anbieten können. Ein Clubman hätte einfach mehr Platz für größere Akkus.
Für dein Profil wäre derzeit wahrscheinlich ein Hybrid oder auch ein sparsamer Diesel vernünftiger. Aber auch unser Cooper verbraucht auf Langstrecke nur 5,5 Liter. Durch schmälere Räder (die leichten 15" z.B.) könnte man noch näher an die 5 rücken. -
Du meinst die haben das schon vor dem Diesel Betrug alles gewusst. . Unehrlich währt am längsten.
Ich denke, dass die das Projekt schon in Planung hatten, mit dem Skandal (der ja alle Hersteller betrifft, gerade die Franzosen sind üble Dreckschleudern) haben sie das Projekt dann jedoch vorgezogen und beschleunigt.
BMW hatte den i3 und haben sich da mehr oder weniger drauf ausgeruht. Der Markt für E-Autos entsteht ja jetzt erst. Vorher war es schon ein Risiko. -
Durchaus möglich, ich weiß es nicht. Da die Akkus nur T-förmig angeordnet sind und nicht über die komplette Fläche, könnte ich mir schon vorstellen, dass nicht ohne weiteres mehr reingepasst haben. Dass in einen neuentwickelten und größeren Corsa mehr eingebaut werden können, könnte ich nachvollziehen. Ist aber nur mein laienhaftes Verständnis, ich bin kein Ingenieur.
Ja, ist so. Für einen flächigen Akku im Unterboden hätten sie eine MINI-Neuentwicklung machen müssen. Die kommt aber erst noch.
b) Alternativ müßte der MINI größer werden, um den Nutzen zu bieten, sprich mehr Größe/Gewicht.
Mehr Gewicht steht dem Fahrspaß wieder entgegen. Von dem her hat MINI es schon richtig gemacht. Wenn man in die Städte schaut, da wird viel MINI gefahren (kenne ich zumindest von München so).
Da reicht die Reichweite dicke. Wir hier im Forum mit Treffen und Ausfahrten sind ja eine besondere Specie im Vergleich zum "normalen" MINI-Käufer/in.Allerdings ist MINI jetzt da, wo VW schon vor ein paar Jahren war: ein vorhandenes Auto nachträglich mit E-Motor ausrüsten (E-Golf).
VW bring den ID.3, da merkt man, was für einen Unterschied es macht, wenn das Fahrzeug speziell für diesen Antrieb entwickelt wurde.
Von dem her war VW einfach mutiger als BMW (die haben aber auch mehr Kohle in der Hinterhand) und MINI/BMW wird da auf jeden Fall in den nächsten Jahren nachlegen.Bei mir löst der MINI SE auf jeden Fall jetzt schon ein "haben will" aus

-