Interessantes Video, auch wenn man nichts neues erfährt, ausser was alles in gelb "gehalten" ist.
Die Dame ist lustig: hier an der Seite haben wir Scheinwerfer... ![]()
Beiträge von Logan5
-
-
-
-
Es gab ja schon mal einen elektrischen Lotus:
2011_tesla_roadster_15513926036ad3adaUNADJUSTEDNONRAW_thumb_2377b.jpg
Würde ich mir sofort kaufen, sind aber auch gebraucht sch.. teuer.
-
-
DAS E-Auto hätte ich gern. 2000 PS...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Richtig. Da führt kein Weg mehr dran vorbei. Hätte man E-Autos / Akkus (das erste gab es 1839) seit damals weiterentwickelt - statt die letzten 100 Jahre zu versuchen, die Diesel und Benziner immer leistungsstärker, effizienter, sauberer zu machen - hätten wir heute vielleicht Reichweiten von 1000 km und Ladezeiten von 5 Minuten.
Es wurde - wie bei der Atomenergie - wieder mal auf's falsche Pferd gesetzt. -
Bevor ich 56k€ in ein Auto investiere, geht es bei mir lieber in Wohnraum.
Muss ja kein Tesla sein. Wie wäre es mit dem VW ID3? 30.000 € (abzgl. Prämie 26.000 €) und 330 km Reichweite. Damit kommst du locker die 250 km in die Steiermark.
In Zukunft werden zudem die Reichweiten steigen und die Preise sinken.Mir persönlich würde sogar der VW e-Up mit 260 km Reichweite (oder der MINI SE) reichen, ich fahre meist Kurzstrecke.
Am Beispiel des e-Up sieht man auch den Fortschritt. Letztes Jahr e-Up 160 km Reichweite und 23.500 €. Jetzt 260 km Reichweite und 21975 €.
Abzgl. Prämie hat man ein E-Auto für 18.000 € mit vernünftiger Reichweite für den Alltag.Oder das Auslaufmodell e-Golf: Derzeit Leasing für 129 €/Monat.
Der Preis ist also kein Argument mehr...
-
-
Ich war jetzt eine Woche im Allgäu. In einem Bio-Hotel. Und was sehe ich da (so wie bei anderen Bio-Hotels auch schon oft gesehen)? Die ersten beiden Parkplätze direkt neben dem Eingang sind E-Auto-Parkplätze mit Ladestation.
Hätte ich also einen MINI SE gehabt, hätte ich da hinfahren und kostenlos aufladen können. Das Selbe bei IKEA: kostenlose Ladestationen.
ALDI und einige andere Supermärkte wollen das nachmachen und werden in den nächsten 1-2 Jahren Ladestationen auf den Parkplätzen anbieten.Fazit: in Zukunft wird man beim Einkauf, im Urlaub, beim Arzt, halt wo man gerade was erledigt und das Auto eh parken muss, sein Fahrzeug aufladen können.
Wenn das nicht super bequem ist. Mir hat noch niemand meinen Benziner beim Einkauf vollgetankt...
Zu Wasserstoff: derzeit absolut unwirtschaftlich. Brennstoffzellen-Fahrzeuge kosten doppelt so viel wie E-Autos. Wasserstoff ist teurer als alles andere.
Somit wird es vielleicht in Zukunft interessant für LKWs und Lokomotiven, die extreme Reichweiten erzielen müssen. Für PKWs ist die direkte Verwendung von Strom wesentlich effizienter.Wichtig bei der ganzen Sache: Ökostrom. Mein Appell - auch wer kein E-Auto fährt - wechselt auf Ökostrom, nur so ist die Energiewende zu schaffen.
Ich empfehle https://www.naturstrom.de