Beiträge von Logan5
-
-
Ich bin verzweifelt. Ist das jetzt so? Eintragung problematisch?
Frag halt den Händler.
-
Beim Cooper/S ist die Grenze ca. ET40, beim JCW ET35 (durch die 5 mm breiteren Kotflügel).
-
Was wiegt denn die DRS?
Die sind noch ziemlich neu, die hatte ich noch nicht in den Pfoten.
Schau auf meiner Seite - wenn ich eine Felge gewogen habe, steht das Gewicht dabei.Wenn es nicht zu breit werden darf, fällt mir noch die Trofeo und die Podio ein.
-
Das ist richtig. Mit Tieferlegung passen die aber auch.
-
? Natürlich haben die Freigaben für den F55. Verkaufe ich doch tagtäglich.
-
2 Jahre halte ich persönlich auch für übertrieben, aber wie man oben sieht, gibt es auch Fälle, wo man es sofort machen sollte.
Je nachdem wie viel gefahren wird, wie oft die Räder gewechselt werden, Winter etc.
Kann man also pauschal nicht sagen. Aber man sollte sie im Auge behalten. -
-
Ach was, ich würde sagen mehr PS und Gewicht.
Bei der Elise habe ich 5 PS im Kopf, kann aber auch falsch sein. Das Gewicht der Klima habe ich selbst abgewogen. Da kommen dann nat. noch die Flüssigkeiten dazu, und das war keine Automatik. Von dem her - wie gesagt - wiegt eine moderne Klima im Mini sicher viel mehr.
Der GP3 ist immer noch ein normaler MINI mit der selben Klima wie in jedem F56.
-
Von einem Hersteller von Radschrauben:
Radschrauben unterliegen starken Temperaturschwankungen beim Bremsen und damit auch einem natürlichen Verschleiß.
Daher müssen sie alle 2 Jahre ausgetauscht werden!
Sollte Korrosion erkennbar sein, wechseln Sie die Radschrauben nach Möglichkeit sofort.
Sollte das Rad mehrfach gewechselt werden, sind ebenfalls neue Radschrauben notwendig. Die Klemmkraft der Radschrauben nimmt mit jedem Wechsel stetig ab!
Das Festziehen der Radschrauben sollte in der richtigen Reihenfolge erfolgen: Über Kreuz und in mehreren Etappen.
Werden Schrauben der Reihe nach angezogen, gibt es keinen gleichmäßigen Anpressdruck an der Nabe und das
Rad verkantet. Ein sauberer Rundumlauf ist nicht mehr gegeben und die Radschraube kann brechen.