Beiträge von Logan5

    Wer Ist auf der Döttinger Höhe schneller, Logan ?

    Lies bitte mal ein Buch über Aerodynamik.
    Auf einer Rennstrecke ist der schneller, der genug Downforce hat, um das Gas stehen zu lassen und genug Power, um die Aerodynamik zu kompensieren.
    Downforce macht ein Auto auf der Geraden aber IMMER langsamer, da die Kraft irgendwo her kommen muss. Energieerhaltung und so - schon mal gehört?
    Schau dir mal sehr schnelle Autos wie McLaren, Bugatti etc. an. Da wird der Heckflügel in Kurven steil gestellt für max. Grip, auf der Geraden wird er entweder flach gestellt oder ganz eingezogen, damit man da keinen Bremsfallschirm mitzieht.
    Kleiner Versuch für dich. Mach mal bei 160 km/h das Fenster auf und halt dein kleines Händchen in den Wind. Dann spürst du, wie jedes Teil, dass nicht eng an der Karosserie anliegt, bremst.
    Jetzt vergleiche die paar cm² deiner Hand mit den vielen der Verbreiterungen und der Form des Heckflügels. Der sieht nicht so aus, weil das die optimale Form für einen Flügel ist, sondern weil es ein Designer für den Concept so entworfen hat.
    Die paar kg von der Klima machen sich da bei Weitem nicht so bemerkbar.
    Wie gesagt, sich mal etwas mit Aerodynamik beschäftigen würde nicht schaden.


    Sowas montiert man, wenn man zwar Downforce aber möglichst wenig Luftwiderstand haben möchte:
    Mini-Challange-2016_009.jpg


    Alles andere ist Show & Shine...

    Ich dachte Du meinst den Flügel, und was die öde Diskussion um die coolen Seitenteile angeht, das Concept hatte sie, weil es schneller ist.

    Auch der Flügel. Der bremst, vor allem weil er seitlich übersteht. Die Seitenteile machen den Concept nicht schneller. Mehr Stirnfläche im Windkanal macht also schneller ?
    Rennfahrzeuge müssen breiter sein, um die Walzen unterzubringen. Beim GP hätte eine normale Kotflügelverbreiterung um 1-2 cm genügt. Sieht dann halt nicht aus wie der Concept.
    Wie kann man ein Design gut finden, wo der Blinker von den Teilen teilweise verdeckt wird? Und diese Aussparung für den Tankdeckel...
    Jemand der sich nicht auskennt wird denken, das hätte jemand nachträglich hingebastelt. Auch der Seitenschweller nimmt die Form vom hinteren "Blade" nicht auf.
    Da war es MINI ansch. zu teuer, einen passenden Schweller zu bauen.


    02_32.jpg


    Ich gebe zu nicht jeder merkt das, weil keiner 265 im Serien Mini je gefahren ist. Ab wann flattert Dein F56 Cooper Logan ?

    Wir haben schon MINIs mit mehr als 280 PS gebaut. Da flattert nichts. Mit entsprechender Tieferlegung hast du eine ganz andere Aerodynamik.
    So einen großen Heckflügel macht man übrigens, wenn man in langsamen Kurven Downforce generieren will, nicht bei 265 km/h auf der Autobahn.
    Da reicht eine kleine Lippe. Aber dass du dich mit Aerodynamik nicht auskennst hab ich schon gemerkt.
    Für die Elie haben wir Diffusoren, Frontsplitter und andere Teile entwickelt, um mehr Downforce zu generieren OHNE den Luftwiderstand zu erhöhen.


    Unser schnellster Lotus mit 550 PS fuhr übrigens über 300 km/h (Tacho ging nur bis 280 km/h). Der hatte weder Frontsplitter noch Heckspoiler.


    Mir fällt gerade ein, es gibt ja noch einen MINI, der die gleiche Maschine verbaut hat. Mal sehen ob der Megaflügel und Sideblades braucht, um bei unglaublichen 250 km/h nicht abzufliegen:


    mini-jcw-clubman-facelift-2019-03_0.jpg


    Nein...

    nur mal zu Kirmes, schau dir WRC und vor allem DTM Wagen an

    Dann zeig mir mal einen WRC- (auch wenn ein Rallye-Auto eine ganze andere Baustelle ist) oder DTM-Wagen, der "Sideblades" als Verbreiterung hat.
    Der einzige Grund, warum das so gemacht wurde, ist, weil die Studie auch solche Teile hat und man das Design auf die Straße übertragen wollte. Was nur halb geglückt ist.

    Weniger Kirmes ? was den, etwa der Flügel, der 265 überhaupt erst ermöglicht ? Wie sollte er den aussehen ? Was macht ihn noch sportlicher im Alltag erzähl

    Z.B. die Kotflügelverbreiterungen? Warum ist im Rennsport noch keiner drauf gekommen, wo es um Zehntelsekunden geht? Weil es Kirmes ist, vielleicht?
    Mit einem dezenteren Heckflügel wären übrigens garantiert mehr als 265 km/h möglich, falls die Übersetzung es hergibt. Auch 0-200 würden schneller fallen, das Ding ist eine brutale Bremse.
    Es wundert mich sogar, dass man damit überhaupt auf 265 km/h kommt. Der cw-Wert vom GP muss eine Katastrophe im Vergleich zum JCW sein.

    Die Zeit wird irgendwann bei den Testfahrten gefallen sein.

    Da ist die Frage, mit welchen Reifen. Waren es Semislicks oder die Straßenreifen?

    Im Serien Trimm ist der GP3 leichter als der Megane, und dass trotz Automatik.

    Und ein Smart ist leichter als ein MINI. Ist ja auch logisch, der Megane ist größer als ein Golf, das ist eine ganz andere Klasse, wie kann man das vergleichen?
    Wenn, dann muss man mit Fiesta, Polo und A1 vergleichen.

    Man hat aber auch gesehen, dass der S beim Start den Motor halb abwürgt. Wenn der einen besseren Start hin legt...

    Abwürgt? Während er beschleunigt? LOL, das wäre aber eine fahrerische Niete. Und trotzdem schneller als im 1. Lauf? - Nein, an der Stelle hat der Reifen Grip bekommen.
    Man kann sich aber auch einen anderen Gegner suchen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.