Beiträge von Logan5

    Persönlich kann ich nicht verstehen,
    wieso BMW - wie auch Daimler ... -
    da keine Kernkompetenz sehen.

    Weil das Autobauer sind und keine Tankstellenbetreiber. Sonst würde es ja heute schon BMW, Mercedes oder VW-Tankstellen geben.


    Dass VW und andere zusammen was aufbauen, wie z.B. Ionity (schreibt man das so?), liegt nur daran, dass sonst gar nichts vorwärts gehen würde. Die Ölkonzerne werden da immer so stark wie möglich bremsen.


    Ich hab mir gestern zum Spaß eine App runtergeladen, die die Ladestationen anzeigt. In meiner Umgebung sind überraschend viele kostenlose Ladesäulen (Ikea, Baumarkt, Supermarkt etc.).
    Ich könnte heute schon zum Nulltarif (also was Treibstoffkosten angeht) Auto fahren.
    Man stelle sich vor, es gäbe eine Tankstelle, die Benzin verschenkt. Was meint ihr, was DA los wäre!

    So wenn das ja alles so gut klappt mit dem E-Auto !Was ist denn mit dem großen Vorbild ? Der Regierung! Warum fährt denn von denen keiner ein E-Auto!? Ja wir schaffen das schon , die habe ich noch nicht in einem E-Auto gesehen ! Die wollen nicht und ich soll .Sehr schöne Vorbilder!!

    Seit wann muss ein Politiker alles vorleben? Landmaschinen werden auch bezuschusst. Sollen die jetzt also auch Traktoren fahren?
    Dazu wäre der Aufschrei groß, wenn in der BILD steht "Bundestag ersetzt kompletten Fuhrpark auf Steuerzahlerkosten durch Flotte Audi e-Trons".
    Weißt DU denn, was jeder Politiker privat fährt? Da ist sicher der ein oder andere E-Wagen dabei. Der Fuhrpark ist aber was ganz anderes.
    Problem hierbei: es gibt keine gepanzerten E-Autos.


    Im Fuhrpark der Ministerien (Daten von Focus):
    Bundesministerium (BM) für Verkehr und digitale Infrastruktur:11 E-Autos und PHEV
    BM für Arbeit und Soziales: 4 Elektroautos oder PHEV
    BM für Bildung und Forschung:4 E-Autos und PHEV
    BM für Gesundheit: 4 E-Autos und PHEV
    BM für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit:4 E-Autos und PHEV
    BM für Wirtschaft und Energie: 3 E-Autos und PHEV
    BM des Innern: 2 E-Autos und PHEV
    Auswärtiges Amt:2 E-Autos und PHEV
    Bundeskanzleramt:1 Elektro-Golf
    BM für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: 1 E-Auto
    BM für Ernährung und Landwirtschaft:1 E-Auto
    BM der Finanzen:1 E-Auto
    Bundespolizei: 24 E-Autos

    Oder garnicht Fortbewegen. Der beste Umweltschutz ist der Verzicht.

    Stimmt. Die Leute müssen aber trotzdem zur Arbeit fahren. Dein Argument war ja eben, dass soooo viele soooo weit täglich pendeln würden.
    Alle die ich kenne, pendeln – da wir auf dem Land wohnen – in eine der umliegenden Städte. Und weißt du was - denen würde ein E-Auto mit max. 50 km Reichweite locker reichen.
    Also warum in aller Welt sollten die Leute einen Verbrenner fahren (so wie sie es aktuell tun), der erst Mal zig km warm gefahren werden muss, bevor a) der Motor belastet werden darf, b) die Abgasreinigung überhaupt erst mal in Funktion tritt (aber nur wenn die Konditionen dafür optimal sind, nicht zu kalt, nicht zu warm), c) der Verbrauch runter geht. Das ist absoluter Unsinn. Macht man aber so, weil man es schon immer so gemacht hat. Super!


    Genial auch das Argument, dass ich mal gehört habe: da die neuesten Diesel einen Partikelfilter haben, würden sie die Luft in Städten sauberer machen. Also je mehr Diesel fahren, um so sauberer wird die Luft. :0016:
    Dumm nur, dass der Filter sich leeren muss, und der ganze Dreck dann irgend wo anders (Landstraße oder Autobahn) wieder rauskommt. :0011:
    Zudem müsste der Diesel erst mal eine halbe Stunde durch die Stadt fahren, bevor die Reinigung aktiv wird. So ein Irrsinn.


    Dann sind nicht mal die Diesel allein das Problem, beim Benziner ist es das Selbe. Es ist eigentlich ein Skandal, dass solche Dreckschleudern ("verschmutzte Außenluft fordert mehr Opfer als Rauchen" - Max-Plank-Institut) so lange schon gebaut werden. Aus dem Artikel unten:
    "Jeder der getesteten Benziner stieß zehn- bis hundertmal mehr feine Rußpartikel aus, als der zum Vergleich gemessene Diesel-Peugeot 4008 mit Partikelfilter"
    "Der Spiegel berichtete im Juli vergangenen Jahres, die deutschen Autohersteller hätten seit 2009 in geheimen Gesprächen verabredet, den Einsatz von Otto-Partikelfiltern möglichst zu verhindern."


    Feinstaub: Benziner sind dreckiger als Diesel
    Weil Partikelfilter nicht vorgeschrieben waren, durften Benziner jahrelang mehr Ruß ausstoßen als Dieselfahrzeuge.
    www.sueddeutsche.de


    Zudem lassen sich Flüssigtreibstoffe auch synthetisch herstellen. Einfach mal mit dem Thema E-Fuel oder Power-to-Liquid befassen. Somit kein Problem für Verbrenner. Zack nichts Ende Aus Vorbei.

    :0016:


    Ebenfalls Süddeutsche:


    Kraftstoffe aus nachhaltig gewonnenem CO₂ und Wasserstoff sollen helfen, Grenzwerte einzuhalten. Aber es gibt sie nur in geringen Mengen - und sie sind ineffektiv.


    Selbst wenn 2030 mehr als jeder dritte Neuwagen ein Elektrofahrzeug sein wird, liegt die Gesamtmenge im Bestand deutlich unter zehn Millionen Stromern. Im Idealfall laden sie Ökostrom und haben Batterien aus halbwegs klimaneutraler Produktion. Der automobile Rest befeuert weiter den Klimawandel.


    Hier kommen synthetische Kraftstoffe ins Spiel. Sie passen in jeden Tank, "Drop in", nennen das die Experten.
    Noch gibt es keine Industrie für den Wundersprit, lediglich kleine Pilotanlagen. Es kostet viele Milliarden, das zu ändern.
    Wirklich gravierend ist aber die enorme Ressourcenverschwendung: Von einer Kilowattstunde eingesetzter Energie bleiben am Ende höchstens 15 Prozent übrig. Bei einem Elektroauto liegt der Gesamtwirkungsgrad (Well-to-Wheel) bei mehr als 60 Prozent, wenn man es mit einer Photovoltaikanlage lädt. Vielleicht sollten die Herren vom VDA und Bundesverkehrsministerium erst ihre Taschenrechner konsultieren und dann die Öffentlichkeit.

    Einfach mal mit dem Thema E-Fuel oder Power-to-Liquid befassen. Somit kein Problem für Verbrenner. Zack nichts Ende Aus Vorbei.

    Dass man zugunsten der Umwelt auch mal zurück stecken sollte - auf die Idee kommt man dabei aber nicht, oder wie? Wenn man sich individuell fortbewegen will/muss, dann sollte das so effizient wie möglich passieren.
    Nicht so bequem wie möglich.

    E-Autowracks: Brandgefährlicher Sondermüll
    Seit fünf Wochen steht in Walchsee das ausgebrannte Wrack eines Tesla. Niemand will sich die Finger daran verbrennen, den Wagen mit seiner unberechenbaren, 600 kg schweren Lithium-Ionen-Batterie zu entsorgen.

    https://efahrer.chip.de/news/abgebrannter-tesla-aus-tirol-experten-machen-erstaunliche-entdeckung-am-akku_101583