Beiträge von Logan5
-
-
MAK Oxford, schwarz (mit ABE, nicht abnahmepflichtig = keine TÜV-Abnahme notwendig)
6x5x16" ET54
7x18" ET54
-
OpenWB
Steuerbar und konfigurierbar über jeden Browser oder über den Touchscreen.
Schnelle Updates über die Community.
-
Ich glaube, EMAN meint allgemein das Gefühl von Leder bzw. Kunstleder, unabhängig vom tatsächlichen Material.
Und ja, im Winter fühlt sich eine glatte Oberfläche durch die größere Kontaktfläche mit dem Körper kälter an, im Sommer wärmer. Genau aus diesem Grund hatte ich die schönen Ledersitze aus meinem Roadster ausgebaut und durch welche aus Stoff ersetzt.
Mein Favorit wäre allerdings Alcantara bzw. Dinamica. Sieht gut aus, man rutscht nicht und fühlt sich angenehm an.
Aus der Praxis mit Koffern kann ich sagen, dass Kunden, die den (nicht mehr erkennbaren) Unterschied zwischen Echtleder und Kunstleder gesehen haben, meist die Kunstleder-Variante nehmen. Das heutige Kunstleder ist sehr hochwertig, von Echtleder nicht mehr zu unterscheiden.
Das hat allerdings auch seinen Preis. Es kostet mittlerweile fast genau so viel wie Echtleder.
-
die Haupterträge ( Gewinne/Umsätze ) erzielt das wird hier nur nicht so offen bekannt gemacht.
Wird es nicht? Kann man doch überall nachlesen, ist nicht geheim

Große Abhängigkeit vom China-Geschäft bei deutschen Autobauern: Im Jahr 2022 wurden etwa 36,6 Prozent aller Fahrzeuge der deutschen Fahrzeughersteller Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW in China abgesetzt. Damit liegt der Anteil Chinas weiterhin auf einem hohen Niveau.
-
Du versetzt dich in die Situation eines Bundeslandes?

Tesla will seine Batterieproduktion verdoppeln und müsste dazu weitere 100 Hektar Wald abholzen.
Man muss zwischen Wald und Forst unterscheiden. Da wo Tesla ist, ist eine Holzplantage für die Papierproduktion. Die wird früher oder später sowieso gerodet.
Da hätte sich 2001 rum beinahe auch BMW angesiedelt. Tesla will für die gerodete Fläche wo anders einen echten Mischwald pflanzen. Ein guter Tausch.
-
-
Es wäre schön gewesen, wenn es nicht nur E und SE geben würde, sondern auch einen E "Long Range", also kleiner Motor mit großem Akku. Der kleine Motor ist ansch. sparsamer.
Dann wären es nämlich 386 – 414 km Reichweite statt 285 – 305 km beim E (zum Vergleich: SE 377 – 402 km).
-
Auf der luxemb. Seite sieht man einen kleinen Überblick der möglichen Trims. Da sieht man ganz klein die Felgen, die Farben und die Sitzbezüge.
Sieht man doch auf der deutschen Seite auch, oder nicht?
Oder hier: MINI_Produktflyer_J01_Ausgabe1.pdf
(Auf der Lux-Seite kann man aber zwischen E und SE umschalten. Ist ansch. eine neuere Version der Seite.)
https://www.mini.lu/de_LU/home/range/all-electric-mini-cooper.html
-
Die meinten sicher Nov. 2023. Anfang 2024 soll er ja schon kommen.