der grosse Kombi weil man 2x im Jahre die Schwiegermutter mitnimmt
Ist die SM so groß?
Dieses Jahr kommt der ID.4 - das ist quasi ein E-Passat.
Da fällt mir auf: es fehlt ein Clubman SE (und ein F57 SE). @BMW ![]()
der grosse Kombi weil man 2x im Jahre die Schwiegermutter mitnimmt
Ist die SM so groß?
Dieses Jahr kommt der ID.4 - das ist quasi ein E-Passat.
Da fällt mir auf: es fehlt ein Clubman SE (und ein F57 SE). @BMW ![]()
Der MINI SE wäre eigentlich das richtige Auto für Dexter gewesen. Lautlos hin und zurück. Aber passt da eine Leiche in den Kofferraum? ![]()
Kommt ja erst jetzt 2020. Dann sollte das nicht mehr ohne Grund abgelehnt werden können.
Setzen 6 !!
Und ja klar kann man and den 15 Tagen die Bahn nehmen, sich nen Auto mieten oder einfach zu Haus bleiben, oder eben ohne Kompromisse weiter Verbrenner fahren....
Ich lese immer zu schnell...
Du willst also für die 15 Tage die du den Verbrenner wirklich brauchst die restlichen 350 Tage auch damit fahren? Was ist der Grund? Bequemlichkeit?
Zurück zur Frage ob man den F56 auch als Hybrid bauen könnte. Ich hab mir grad die Daten vom Countryman SE und BMW 225xe angeschaut.
Der E-Motor sitzt an der Hinterachse. Mit einer sehr viel kleineren Batterie wie im SE + kleinerem Kofferraum wäre es wahrsch. irgendwie schon möglich.
Eben eine interessante Meldung zu den Hybriden gelesen (allerdings schon von 2018):
Die beiden Plug-in-Hybriden BMW 225xe iPerformance Active Tourer und Mini Cooper S E Countryman All4 sind neuerdings vom Umweltbonus ausgeschlossen, weil sie nach WLTP den vorgegebenen CO2-Wert nicht mehr einhalten. BMW übernimmt die Förderung als Rabatt nun komplett.
Ich hätte mir auch einen Elektrosmart o.ä. gekauft, wenn ich nicht 200 Eigentümer dazu bringen müsste dafür zu stimmen, dass ich auf eigene Kosten einen Stromzähler mit Steckdose an meinen Stellplatz in der Tiefgarage bauen dürfte...
Gute Nachricht: die Regierung bastelt gerade an einem Gesetz, dass gerade in Wohnanlagen die Zulassung von Wallboxen vereinfacht:
https://www.smarter-fahren.de/…etz-wallbox-installieren/
Wann soll er denn fertig sein?
Ah, sorry, hatte ich falsch gelesen.
@Chucky101 - vielleicht in "Allgemein E-Mobiliät" verschieben
Hat jetzt nicht mehr viel mit dem Fiat 500 zu tun...
Ihr habt einen SE bestellt? Welche Ausstattung habt ihr gewählt? Und welche Farb- und Felgenkombination?
Gerne Bilder vom Konfigurator oder - sobald ausgeliefert - Fotos zeigen ![]()
Stimmt ja, schon wieder falscher Thread. Gibt es einen zur Ausstattung vom SE?
-> in wenigen Minuten aufladen, bedeutet real eine Ladeleistung im Gigawatt-Bereich, womit alles was heute an Steckern genutzt/geplant ist obsolet wäre
Alles kann, nichts musss
- Du kannst schnell laden, wenn du auf der AB km schrubben musst. 99% der Zeit wird das Auto langsam über Nacht geladen. Da bricht auch kein Stromnetz zusammen.
Oder hast du keinen Strom, wenn um 18 Uhr Millionen Haushalte in Deutschland ihre Drehstrom-Herde (wenn alle Platten an sind ca. 7 kW + Backofen 3-4 kW) anwerfen? Wie viele E-Autos gibt es derzeit? Ca. 90.000?
Frag mal E-Auto-Fahrer wie die laden. Das ist anders wie beim Verbrenner. Die fahren den Akku nicht leer und laden dann zu 100% wieder auf. Man lädt immer etwas nach, wenn es sich gerade ergibt. Sei es beim Einkauf, bei der Rast oder eben über Nacht an der Steckdose. (Hätte ich vorher auch nicht gedacht..)
Sowas nenn ich 350Tage Auto, kann man machen wenn man noch ein "echtes" Auto in der Garage hat oder eben wenn man Unterhosen aus recycelten Jute-Säcken trägt
Woher weißt du, aus was meine Unterhose gehäkelt ist?
Die 5 15 Tage (vermutlich Urlaub) fährst du halt mit dem Zug. Soll ab und zu auch funktionieren.
@Chucky101 - sorry, wir sind schon wieder OT...