Beiträge von Logan5

    Die leichtesten Felgen für den MINI sind die 15" Heli Spoke (4,9 kg). Das sind geschmiedete Fuchs-Felgen.
    Aber ob die auf dem SE fahrbar sind, weiß ich noch nicht - ich weiß nicht, ob man bei einer Probefahrt die Räder abmontieren darf :D


    ABE spezielle für den SE gibt es noch keine - allerdings kann man jede Felge auch per Festigkeitsgutachten eintragen, so lange nichts streift.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass alle Felgen, die beim Cooper S passen, auch beim SE passen.
    Die leichteste Felge ist eigentlich die Alleggerita HLT. Leider nur in 18" verfügbar (8 kg).
    In 16" gibt es nur die Ultraleggera mit 7x16" (6,8 kg). Ähnlich vom Gewicht wie die Leggera (nur 17").
    In 17" gibt es noch die OZ Hyper GT (8,14 kg), die Sparco Assetto Gara (8,6 kg) und die Sparco FF1 (7,96 kg).
    Und die Motec Ultralight mit 7,1 kg - falls lieferbar.


    Aus eigenen Fahrversuchen mit den 15" Heli Spoke vs. 18" Ultraleggera: im Alltag sind es 0,3 Liter Unterschied. Die Reifenbreite spielt auch noch eine Rolle und die Geschwindigkeit.
    Je schneller man im Durchschnitt fährt, um so mehr ist der Luftwiderstand der energiefressende Faktor. In der Stadt wiederum sind die Räder entscheidender.

    Ich weigere mich nur dem Verbraucher die Schuld für Tricksereien zu geben.

    Der Verbraucher kann nichts dafür. Der ist ja der Betrogene. Das der Scheuer für die Autolobby arbeitet und nicht für den Bürger sollte klar sein. So wie die Klöckner, das selbe Kaliber.

    Auch die Reichweitenerhöhung bei Elektrofahrzeugen sind Versprechen für die Zukunft. Warum glauben wir das und halten eine Weiterentwicklung bei Verbrennern für unmöglich.

    Weil der Verbrenner ausentwickelt ist. Glaub's mir, ich kenne ein paar Motorentwickler bei BMW und Audi. Da geht nichts mehr. Man versucht jetzt das Letzte noch rauszuholen mit elektrischen Turboladern, Hybrid etc.
    Aber das ist nur eine künstliche Lebensverlängerung. Dann doch gleich elektrisch fahren.

    Für die Kurzstrecke einen E-Corsa und die Urlaubsfahrten einen 330d touring

    Du meinst natürlich MINI SE, stimmt's? :saint: Der Corsa gefällt mir nicht. Dann lieber den 208.

    Wäre glaube ich sinnvoller. Die starke Reku würde ich aber lassen,
    allein schon wegen dem mehr oder weniger 'Onepedal Driving'.

    Ich habe es geliebt und kann es gar nicht erwarten, das im eigenen Auto zu haben. Mit etwas Übung hält das Auto genau da, wo man auch mit der Bremse gehalten hätte.
    Vielleicht reicht MINI den reinen Segelmodus ja noch nach - könnte man per Software machen - zugeschalten per doppeltem Druck auf den Kippschalter. Ich hab das aber nicht vermisst.

    Da fährt einer 286 km mit einer Ladung.

    Geht doch :thumbsup:

    Wäre glaube ich sinnvoller. Die starke Reku würde ich aber lassen,
    allein schon wegen dem mehr oder weniger 'Onepedal Driving'.

    Ich habe es geliebt und kann es gar nicht erwarten, das im eigenen Auto zu haben. Mit etwas Übung hält das Auto genau da, wo man auch mit der Bremse gehalten hätte.
    Vielleicht reicht MINI den reinen Segelmodus ja noch nach - könnte man per Software machen - zugeschalten per doppeltem Druck auf den Kippschalter. Ich hab das aber nicht vermisst.

    Da fährt einer 286 km mit einer Ladung.

    Geht doch :thumbsup:

    Vorsichtig formuliert, ägert mich das sehr. Deutlich gesprochen ko..t mich das an.

    Ist doch ganz einfach. Wirklich saubere Motoren zu entwickeln kostet wesentlich mehr Geld als etwas mit den Steuergeräten zu tricksen.
    Auch Euro 6d Temp und auch zukünftige Abgasnormen sind Betrug, weil die Motoren nur einen Bruchteil der Betriebszeit in dem Zustand sind, wo die Abgasreinigung überhaupt aktiv ist.
    Wer mit seinem Diesel zum Brötchenholen fährt, fährt nicht sauberer (wahrsch. sogar noch schlimmer, weil die Feinstaubpartikel jetzt mehr und kleiner sind) als ein Diesel-KFZ aus den 80er Jahren der mit Rapsöl betankt wurde.


    Da ist mir gerade eine Sci-Fi-Kurzgeschicht eingefallen (die war - glaube ich - aus den 60er Jahren) - die beschreibt es ganz gut:
    Ein Mann wurde krank eingefroren und nach 200 Jahren wieder aufgetaut. Die ganze Welt hat sich in der Zeit verändert, futuristische Städte, Autos, Züge. Alles toll.
    Nur als er mit bei jemandem im Auto mitfährt wird er stutzig - der Tacho zeigt 300 km/h an, fühlt sich aber wie 100 km/h an.
    Er kommt dann drauf, dass man den Leuten laufenden Fortschritt nur vorgegaukelt, in dem man z.B. die Tachos so übersetzt hat, dass sie viel mehr anzeigen als tatsächlich gefahren wird.
    So waren alle mit dem tollen Fortschritt der Technik zufrieden, obwohl es ihn gar nicht gab.

    Noch besser. Ich warte ja schon auf das erste richtige Elektro-Cabrio/Roadster.
    Schade, dass es den Tesla-Roadster nicht mehr gibt und gebraucht sind die immer noch extrem teuer.


    Man hatte ja mal gemunkelt, dass der MINI Superleggera als E-Fahrzeug kommen soll. Da kommt aber ansch. nichts in der Richtung.
    Dann soll MINI wenigstens den SE auch als Cabrio bringen...


    MINI-Superleggera-Vision-2014-Concorso-d-Eleganza-Villa-d-Este-Roadster-03.jpg