Bis jetzt war tatsächlich der MINI der Einzige der beides kann ![]()
Beiträge von Logan5
-
-
Ich bin da schon leidensfähig. Lieber innen nicht so toll, fährt aber super als anders herum.
-
Dass beim ID.3 im Innenraum gespart wurde, ist ja bekannt. Stört mich wahrsch. nicht so.
Wichtig ist mir, wie stark man Rekuperieren kann - also One-Pedal-Driving - das macht schon Spaß.
Wie das Fahrwerk und die Lenkung ist. Wegen diesen beiden Punkten war bei mir der Peugeot auch raus - als MINI-Fahrer ist man halt verwöhnt.
Und wie die Bedienung ist - gibt ja keine Schalter mehr, nur Touch-Flächen. -
Ach ja - zu Akkus: Toyota hatte für 2030 neue Feststoff-Akkus angekündigt. 260% mehr Kapazität, Voll-Laden in ca. 10 Min.
Jetzt haben sie den Termin auf 2025 vorverlegt, weil sie so gute Fortschritte machen.
Beim i3 kann man übrigens die Akkus tauschen. Haben schon einige gemacht (ältere Modelle auf aktuellen Akku).
Theoretisch kann man das bei jedem E-Auto, die Frage ist, wie groß der Aufwand von Aus- und Einbau ist.
Die alten i3-Akkus werden bei BMW für die Stromspeicherung weiter verwendet.Die Grafik oben wurde in diesem Video gut erklärt:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
in 6-8 Jahren wird es keine neuen e Autos mehr mit Batterie geben sondern nur noch mit Wasserstoff betriebene!
Hihi. Die Meinung stirbt irgendwie nie aus. Darum hat Mercedes jetzt auch die Entwicklung von Wasserstoff-PKWs eingestellt.
Wusstest du, dass der Wirkungsgrad von einem Brennstoffzellen-PKW übel ist (s. Grafik)?
Wusstest du, dass man nicht mal eben in 5 Min. Wasserstoff tanken kann? Wenn vor dir einer getankt hat, kann es bis zu 30 Min. dauern, bis der Druck wieder aufgebaut ist (700 Bar!).
In der Zeit hab ich mein E-Auto schon wieder aufgeladen.
Wusstest du, dass ein Tanklaster für Wasserstoff nur für 4-5 PKW-Betankungen transportieren kann? Der hat nämlich nur 400 Bar im Tank. Somit würden laufend Kolonnen von Tanklastwagen (am Besten mit Diesel betrieben) auf den Straßen fahren.
Wusstest du, dass eine Wasserstoff-Zapfsäule 1,2 Millionen Euro kostet? Wer soll das denn bezahlen?
Wusstest du, dass Wasserstoff viel teurer als Benzin und Diesel ist und das, obwohl es vom Staat subventioniert wird?Wenn Wasserstoff vom Himmel fällt, ja dann ist ein Wasserstoff-Auto eine super Sache. Vorher ist es eine schlechte Idee.
Das einzige, was noch dümmer ist, ist synthetischer Treibstoff. (Kommt bei Stammtisch-Gesprächen immer gleich nach Wasserstoff...) -
Synthetische Kraftstoffe und Wasserstoff wird ja nun gefördert, darauf bin ich am ehesten gespannt.
Was beides kompletter Quatsch ist. Schau dir mal die Grafik an, dann sollten alle Fragen beantwortet sein:
Würde es den SE noch nicht geben, hätte ich mir nen JCW geholt. Wollte mich ursprünglich nicht verschlechtern von den PS her
In der Stadt bist du mit dem SE wesentlich schneller als mit dem JCW unterwegs. Mit dem SE machst du sogar Sportwagen an der Ampel nass

-
Kfz-Steuer: Sie soll sich stärker an den CO2-Emissionen orientieren. Bei Neuwagen wird die Bemessungsgrundlage zum 1.1.2021 hauptsächlich auf die
CO2-Emissionen pro km bezogen und oberhalb 95g CO2/km in Stufen angehoben.
Zudem wird die bereits geltende zehnjährige Kraftfahrzeugsteuerbefreiung
für reine Elektrofahrzeuge bis zum 31.12.2025 gewährt und bis 31.12.2030 verlängert.Hier nochmal der Teil aus dem Entwurf, der bald in Kraft tritt:
- „Die Steuerbefreiung wird bei erstmaliger Zulassung des Elektrofahrzeugs in der Zeit vom 18. Mai 2011 bis 31. Dezember 2025 für zehn Jahre ab dem Tag der erstmaligen Zulassung gewährt, längstens jedoch bis zum 31. Dezember 2030.“
-
Ich höre von meinen Kunden auch oft, dass TÜV Nord mehr Ärger als TÜV Süd macht.
Früher war das generell alles einfacher, aber nachdem ein paar Prüfer es zu sehr übertrieben haben (inkl. Strafversetzung), werden die jetzt strenger kontrolliert und deshalb trauen die sich nichts mehr. -
Deshalb lass uns doch hier bitte weiterhin ergebnisoffen diskutieren und andere Meinungen akzeptieren, ohne anderen zu schreiben "Du scheinst nicht auf dem aktuellen Stand der E-Auto-Technik zu sein". Aber vielleicht stimmt deine Vermutung ja sogar
Ich mein das ja nicht böse. Wenn du schreibst "auf Touren von mehr als 200 km" - dann ist das halt nicht Stand der aktuellen Technik. Sogar der e-Up kommt weiter.
Mit so wenig Reichweite kenne ich derzeit nur Smart, Honda E und den MINI SE. Das sind halt Stadtautos und keine Langstrecken Reiselimousinen.
Somit finde ich solche Pauschalaussagen "Elektro ist nichts, damit kommt man nur 200 km weit" als veraltet und schreckt evtl. Leute ab, die überlegen, umzusteigen.
Ich habe es schon mal gesagt - es kaufen noch viel zu wenige E-Autos. Die Autos die jetzt gekauft werden, fahren die nächsten 10-20 Jahre auf den Straßen rum.
Wäre halt blöd, wenn 2040 immer noch der größte Teil der Autos Verbrenner wären.