mit einem Plugin-Hybrid, der gut 30 Km reale (!) Reichweite hat
Wenn man so einen Plugin immer auflädt, funktioniert das ja auch. Aber wie festgestellt wurde (Leasing-Rückläufer), benutzen die meisten Plugin-Hybrid-Fahrer den E-Motor so gut wie nicht.
Der hat nur eine Alibi-Funktion um die Förderung abgreifen zu können. Daher schadet das Konzept mehr als das es nutzt. Liegt aber nicht direkt am Konzept, sondern an den Nutzern.
Das mit den 1000 km hat sich in absehbarer Zeit erledigt. Die nächste Generation an Akkus bietet mindestens die doppelte Reichweite (Toyota spricht von 260% mehr). Da muss sich dann sogar ein Diesel anstrengen.
In der Zwischenzeit halt ein Auto mieten. Irgend ein Hersteller von E-Autos (weiß aber nicht mehr welcher) hatte das auch so im Programm: für lange Strecken konnte man günstig einen Diesel mieten.