Warum muss immer wieder auf die Beschleunigung abgezielt werden?
Muss nicht - aber wenn man die Leute schon nicht mit dem Thema Klimaschutz überzeugen kann, dann wenigsten damit, dass E-Autos Spaß machen.
In ca. 5 Jahren kommen die neuen Akku-Generationen - bis dahin ist es aber noch lang und jeder verkaufte Verbrenner ist ein Schritt in die falsche Richtung.
und Kurzstrecke kann jedes Auto
Angenommen, man hat ein großes Reisefahrzeug, z.B. einen Kombi (oder einen Mustang
, wo auch ordentlich Gepäck für den Urlaub / Geschäftsreise etc. reingeht - damit würde ich nicht in die Stadt zum Shoppen fahren wollen.
Der MINI ist da genau richtig - man findet immer einen Parkplatz, hat genug Reichweite, um (in meinem Fall bzw. meiner Frau) 364 Tage im Jahr in die Arbeit zu pendeln, einkaufen zu fahren, Freunde zu besuchen etc.
Zusätzlich macht er auch auf der Landstraße einen heiden Spaß. Für Langstrecke muss man dann entweder mehr Zeit einplanen oder ein anderes Auto nehmen, dafür ist er halt nicht gedacht. Das liegt aber nicht am E-Antrieb, sondern an der Fahrzeugklasse. Der ID3 kommt 550 km weit nach WLTP. Das sollte für die meisten Reisen reichen.
Mal abgesehen davon, dass es energietechnisch nicht viel Sinn macht, ein großes Auto auf Kurzstrecke zu bewegen. Das ist ein unnötiger Aufwand, nur um eine Person von A nach B zu befördern (wie auch bei SUVs).
Mein Ansatz dazu ist, wie man diese Kurzstrecke mit einer zusätzlichen Mobilitätslösung möglichst vorteilhaft und kostengünstig fahren kann
Der Elektro-Smart wäre ein gutes Konzept für die Städte, Zweisitzer / wenig Auto dass bewegt werden muss. Das kommt schon nah an deinen Kabinenroller ran. Nur ist der Smart sau teuer für das was er bietet.
Der e-Go (= pleite) war auch so ein Konzept - nur werden solche Kleinfahrzeuge vom Markt nicht gut angenommen. Dafür boomt der SUV-Verkauf ![]()