Beiträge von Logan5
-
-
//edit: Grad gesehen, dass die Sparco Podio nicht für 205/40 zugelassen sind. Ich raste aus. 205/45 ginge. Das müsste mit 7,5x17 ET45 doch auch ohne Schnippeln noch ok sein, oder?
Du hast da irgenwas durcheinander gebracht. Auf 17" brauchst du mindestens 205/45 - sonst ist dein Abrollumfang viel zu klein. /40 bedeutet 40% von der Reifenbreite.
Um eben auf den Abrollumfang/Durchmesser vom 205/40 auf 18" zu kommen, brauchst du bei 17" natürlich einen höheren Reifen, also /45.
Oder eben 215/40 oder 215/45. Vielleicht hast du dann mehr Glück bei der Reifensuche und Freigabe. Du hättest natürlich auch einfach in die Fahrzeugpapiere schauen können, da stehen alle benötigten Reifengrößen drin
-
@Logan: Du hast Recht, ich meinte Stahlfelgen. Man sieht im Winter halt immer wieder schöne, neuwertige Autos, wo dann aber alte Stahlfelgen mit oder ohne Radkappen aufgezogen sind.
Das war aber sicher kein neuerer MINI - für den SE gibt es nicht mal welche

-
Ich auch. Nachdem derzeit so viele Firmen an neuen Akku-Konzepten forschen musste ja mal einer was veröffentlichen. Allerdings habe ich nicht so früh mit wirklich neuen Technologien gerechnet. Eher in 3-4 Jahren.
Mal sehen, was dahinter steckt. -
1. Es heißt Apollo. 2. Die Brennstoffzelle hat die paar Watt für Instrumente, Computer, Licht, Pumpen erzeugt, nicht für den Antrieb. Von daher ist das ein Strohmann-Argument erster Güte!
Genau so könnte ich sagen, ohne Batterie würde kein Verbrenner fahren – ausser du kurbelst von Hand den Anlasser.Die ganze Diskussion um Brennstoffzelle und Wasserstoff in PKWs ist trotzdem komplett Sinn befreit: wir brauchen JETZT (eigentlich schon vor 10-20 Jahren) emissionsfreie Antriebe, nicht in 10 oder 20 Jahren oder wann immer man meint, die Probleme endlich gelöst zu haben, obwohl man die Technik schon seit 60 Jahren entwickelt.
Dass Autoindustrie und Öl-Lobby noch verzweifelt am Verbrenner klammern ist logisch. Von da kommen auch die Ideen für synthetische Kraftstoffe.
Nicht ohne Grund hat Shell die Auswirkung auf's Klima bis vor kurzem geleugnet, obwohl sie eigenen Studien hatten, die das Gegenteil bewiesen (war ja auch ein handfester Skandal).
Und nicht ohne Grund werden Fake-News-Seiten wie "EIKE", die den Klimawandel leugnen und E-Autos verteufeln, nachweislich mit Spenden von großen Öl- und Energiekonzernen finanziert.Zum Nachlesen:
https://www.spiegel.de/spiegel…heim-hielt-a-1202889.html
https://www.mitwelt.org/eike-e…stitut-klima-energie.html@[headcrash] - bevor du wieder alles löschst: es geht um den Grundsatz, warum wir die E-Mobilität brauchen.
-
Sparco Podio 7,5 x 17" ET45 auf 215/45
Richtig. Allerdings passt auch 215/40 auf 8x18" ET45 gerade noch - wir haben bisher nie was am Radkasten abschleifen müssen.
Aber um es klar zu stellen: da geht es um ein paar mm. Die kann man leicht selbst abschleifen. Dann kann auch der eifrigste Prüfer nichts finden
Für deine Felgensuche: 7,5x17"/18" bis max. ET40. ET40 ist ungefähr so wie ET45 bei 8x17"/18".
-
-
Es gibt Kombinationen, da muss man evtl. im hinteren Radhaus ein paar mm abschleifen. Aber es gibt auch welche, die passen ohne das der TÜV meckert. Bei 7,5" breiten Felgen kann es mit ET35 eng werden.
Bei 8" breiten Felgen ab ET45. Es gibt Felgen mit weniger ET, die passen garantiert ohne Nacharbeiten. Kotflügel ausstellen musste aber auch mit den breiteren Rädern noch niemand.
-
wenn man da irgendwelche alten Felgen, am besten noch mit so Kunststoffradkappen drauf hat.
Das sind dann wohl "alten Felgen mit Kunststoffradkappen", wie du sie nennst. Kann es sein, dass du Stahlfelgen meinst?
Komplettrad mit Dunlop SP Winter 4D und Sensoren wäre gut 500-600 € günstiger. -
Auf meiner Seite habe ich die Felgen nach "normalen" F56 und JCW sortiert. Ohne Abnahme gibt es - soweit mir bekannt - für den JCW keine Felge. Die Einpresstiefe ist immer anders als bei den Serienrädern - damit wird eine Abnahme fällig.