Passt bei allen MINIs und BMWs.
Beiträge von Logan5
-
-
Ich habe mir extra für meinen hydraulischen Wagenheber einen Adapter gekauft damit ich die Felgen/Reifen vernünftig selbst wechseln kann.
So einen Adapter verwenden wir auch in Verbindung mit unserem Wagenheber.
https://www.ebay.de/itm/For-BM…b4d8c7:g:mX8AAOSw59hbNNCFReifenpanne: ADAC rufen. Die Tirefit, Kompressoren mit Reifendichtmittel etc. sind eine riesen Sauerei. Den Reifen kann man anschl. wegwerfen, die Felge muss gereinigt werden.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich mag ihn. Der ist pro E-Auto. Gegen Tierversuche, gegen Trump etc. Der Tickt schon richtig. Da bin ich mir bei Lanz nie so ganz sicher.
-
-
Einer der befreundeten Mechaniker, von der "bleib mir mit E-Autos weg" -Fraktion hat relativiert: "... also so einen Taycan find ich aber schon g..." Eben weil die Fahrwerte spektakulär sind.
Mir war auch immer toller Sound der Autos wichtig (die Elise war schon extrem) - allerdings:
• je älter ich werde, um so unwichtiger wird es
• merkt man irgendwann, dass man seine Mitbürger nur damit nervt (ist man noch jung, denkt man wahrsch. dass alle das genauso toll finden – genauso wie laute Stereoanlagen im Auto).Beispiel: Urlaub an einem ital. See, traumhafte Ruhe in einem beschaulichen Örtchen. Zwischendurch kommt jedoch immer wieder eine Horde Motorräder durch, die meinen, im Ort muss man nochmal extra Gas geben, weil ihre Motorräder ja so toll klingen.
Bei uns heißen die nur noch "Terroristen".
(Vielleicht fahren die in ferner Zukunft elektrisch...) -
-
Interessante Punkte zu Wasserstoff-Autos (von hier: https://www.impala64.de/blog/t…mbxBqMr8OGgnW8m24Qy7wqubI )
Tankzeit:
Die Werbung und Tests sagen, dass Wasserstoff-Fahrzeuge binnen 5 Minuten vollgetankt sind. Leider sieht die Realität ganz anders aus. Die 3 Minuten werden erreicht, wenn zuvor niemand getankt hat. Der Kompressor muss 700 Bar wieder aufbauen und das geht nicht mal eben binnen Sekunden. Deshalb werden bei Wasserstofftankstellen oft die Kapazität der Fahrzeuge pro Tag angegeben. Günstige Tankstellen um 1 Mio. € haben eine Kapazität von 40 Fahrzeuge pro Tag oder 4 Busse. Nimmt man einen Taschenrechner kommt man auf eine Wartezeit von 36 Minuten. Hat ein Bus zuvor getankt, dann beträgt die Wartezeit 360 Minuten.Emissionen:
Man benötigt 55kWh Strom um 1 kg Wasserstoff herzustellen. Mit den Strommix von 2018 sind wir dann bei 55kWh x 518g CO2= 28,49kg CO2. Der Toyota Mirai verbraucht ca 1 – 1,5 kg / 100km. Also ca 30kg CO2 / 100 km. Zum Vergleich: 6 Liter Diesel verbrennen zu 15,8 kg CO2. Aktuell emittiert also ein Wasserstofffahrzeug nahezu doppelt so viel CO2 wie ein Dieselfahrzeug.Effizienz:
Aktuell wird Wasserstoff zu 80%-90% je nach Quelle durch Dampfreformierunghttps://de.wikipedia.org/wiki/Dampfreformierunghergestellt. Dazu wird Erdgas mit einem Wirkungsgrad von 60-70% in Wasserstoff umgewandelt. Sinnvoller ist es dann gleich ein Erdgasfahrzeug zu fahren, denn dann verschwendet man nicht 30-40% an Energie.Preis:
Man benötigt 55kWh um 1kg Wasserstoff herzustellen. Bei einem Strompreis von 0,30 € / kWh kommen wir auf 16,50€ Energiekosten pro kg Wasserstoff.
Eine Tankstelle kostet ca 1 Mio Eur. Will man diese auf 20 Jahre abschreiben, dann sind das 137 € / Tag. Bei 50 Tankungen pro Tag muss man 2,25€ pro Tankung aufschlagen. Der Betreiber muss dann auch noch für Wartung / TÜV einen Aufschlag kalkulieren und er muss auch noch einen Gewinn aufschlagen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man unter 25 € / 100 km ohne Subventionen realisieren kann. Eher wird es bedeutend mehr.Fazit:
Wird Gas unsere Atomkraftwerke und Kohlekraftwerke ersetzen, was ich leider glauben muss, dann wird das Wasserstoff-Fahrzeug keine Chance auf den Markt haben. Dafür sind die laufenden Kosten viel zu hoch.Realität in Los Angeles mit vielen Wasserstoff-Autos und Tankstellen:
Wenn 4 Mirai’s vor einem warten, dann ist man vor 2 Stunden auf keinen Fall wieder weg. Das ist die Praxis.
Hinzu kommt, dass gerade bei der großen Abgabe von Wasserstoff der Zapfhahn eingefriert. Das Ding bleibt am Fahrzeug kleben und man muss warten, bis er wieder warm wird. In Kalifornien geht das Gott sei dank schneller als in Deutschland. Trotzdem kann das 10-20 Minuten dauern, bis man wieder den Zapfhahn entfernen kann. -
Durch einen Link unter dem obigen Artikel bin ich auf das hier gestoßen:
Wasserstoff-Tankstelle explodiert
https://futurezone.at/produkte…LSJP0KI3vZvQok2ech-cykEXs -
Wieder mal ein gelungener Text vom Graslutscher zum Thema Wasserstoff:
Der GraslutscherOkay, jetzt noch mal alle im Chor: Wasserstoff ist zwar ganz schön, aber er wächst nicht an Bäumen. Wasserstoff ist zwar ganz schön, aber er wächst nicht an…www.facebook.comFazit: Wasserstoff? Klar! Aber bitte eher nicht in PKW, dafür ist er eigentlich zu schade.
-
Da kenn ich auch einige KFZ-Mechaniker und "Schrauber" die das E-Auto verteufeln. Ich frage mich, wie die ihre Zukunft planen, wenn die sich dagegen sperren.
Wollen die dann irgendwann nur noch Oldtimer machen?