Ach ja, was ich eigentlich schreiben wollte: heute Gespräch mit dem Nachbarn (Selbständig, um die 45)
Er: lohnt sich die Solaranlage?
Ich: wenn ich damit das E-Auto lade, auf jeden Fall
Er: das wär nichts für mich.
Ich: warum?
Er: alle 100 km aufladen und so.
Ich: 100 km? Ja, vor 10 Jahren war das sicher noch so.
Er: Ja, und dann 3 Stunden warten bis es voll ist, so kommt man doch nicht weiter
...
Wenn das in vielen Köpfen noch so drin ist, wundert mich nichts mehr ![]()
Beiträge von Logan5
-
-
Daher ist der Widerstand gegen das Elektroauto gar nicht gegen das Elektroauto, sondern gegen die Ideologie, die (auch in diesem Thread schon propsgiert) mit Zwang durchgesetzt werden soll.
Du siehst Klimaschutz als Ideologie? Wäre so, wenn das nur ein Wahn von irgend jemandem wäre, so wie Religionen. Es geht aber um Wissenschaft. Ist Wissenschaft eine Ideologie? Wohl kaum.
Du hast in dem Punkt recht, dass nicht alle jetzt plötzlich E-Autos kaufen sollen. Aber wie viele Verbrenner werden dieses Jahr verkauft? Die ersetzen ja auch Autos, die 100%ig noch voll funktionstüchtig wären.
Genau diese sollte man durch E-Autos ersetzen. Wie Prof. Quaschning sagt: wer jetzt noch einen Verbrenner kauft hat es nicht verstanden.In meiner technologieoffenen Grundeinstellung ist die Überzeugung gewachsen, dass eine geringe Akzeptanz einer Technologie zu einer deutlich besseren führen wird
Das hat man doch schon mind. 40 Jahre lang gemacht. Wasserstoff wird schon seit den 80er Jahren gefördert, man ist nur zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen. Die bessere Technologie hat sich durchgesetzt - und zwar das batteriebetriebene E-Auto. Das Rennen ist vorbei. Oder was soll deiner Meinung noch für eine heilsbringende Technologie kommen, auf das man warten soll, während man weiter Abgase in die Welt pustet? Fluxkompensator?
-
Neuigkeiten....
Nach dem Motto: ich weiß was, ich weiß was...

Das gilt für den Fall eines intelligenten und modernisierten Stromnetzes.
Es sollte endlich auch mal möglich sein, E-Autos als Puffer für das Netz zu verwenden. Japan ist uns da voraus.
Im kleinen Rahmen machen das allerdings schon ein paar Stromanbieter wie Lichtblick - Kunden mit Speicher speisen bei Bedarf Strom ins Netz ein.
Wenn die Akkupreise fallen, wird so ein Speicher öfter mit Solaranlagen gekoppelt und in der Masse kann so das Netz stabilisiert werden. Möglich ist alles, man muss es nur umsetzen (wollen). -
-
-
Passt auch gut hier her: Gabriele Krone-Schmalz redet sich um Kopf und Kragen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Yep, sieht man verrückterweise auf
Seite 1 dieses ThreadsZusammen mit dem ungetarnten LCI-Modell.
@Boonzay - kann gut sein, dass die Farbe variiert wird. Das "Island Blue" vom Countryman hat ja auch nicht mehr viel mit der Farbe vom original MINI zu tun.
Ich hoffe, dass auch für den SE neue Farben wählbar sein werden. Wenn das Blau kommt, bestelle ich um. -
Neue Farbe: rooftop grau
Äußerlich nichts Neues.So neu ist die Farbe nicht. Vom damaligen Sondermodell "Baker Street":
image.jpegÄußerlich wird sich auf jeden Fall was ändern - sonst wären die Testfahrzeuge nicht mit Tarnung gefahren. (Und haben einige Verkäufer auch schon live gesehen...)
-