Beiträge von Logan5
-
-
-
-
Lest bitte das mal durch und fragt euch, ob ihr diese Machenschaften unterstützen wollt. "Fühlt sich gut an" ist kein Grund für diese Schweinerei.
Es gibt heutzutage Kunstleder, das man nicht von echtem Leder unterscheiden kann und trotzdem pflegeleichter ist. Zudem ist echtes Leder schwerer, schlecht für den Verbrauch.
Da wird sich über Kinderarbeit beim Kobaltabbau echauffiert, aber beim Leder, das kein Mensch braucht, ist es egal.
Leder: Tierleid und Umweltverschmutzung • Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitweltalbert-schweitzer-stiftung.deBei dem was zum Schluß rauskommt handelt es sich keineswegs um ein natürliches Material, das war es mal. Das Endprodukt ist ein hochverarbeitetes, mit Chemie vollgepumptes Kunstprodukt.
Leder kann auch nicht recycled werden, Kunstleder schon.Zitat aus einem Müll-Ratgeber:
Wegen hoher Chemikalienbelastung dürfen Lederartikel keinesfalls in die Biotonne entsorgt werden! -
Ich meinte ja auch für den Menschen. Für das Klima ist wichtig, Treibhausgase zu reduzieren oder besser ganz zu vermeiden.
Natürlich steigt die Temperatur wenn die Luft sauber ist. Wo keine Sonne durchkommt kann es auch nicht warm werden.
Das sind aber lokale Erwärmungen. Städte an sich sind ein Problem. Die heizen sich und die Luft mehr auf als Gras oder Wald. -
-
Wenn man es aber genau nimmt, sieht er jetzt dem Ur-Mini ähnlicher als alle Versionen davor
Ich wollte mal sehen, ob ich mich verschätzt habe oder ob mein Augenmaß noch passt
Deshalb die Form vom Classic Kühlergrill nachgezeichnet und dann proportional vergrößert, so dass er bei den neueren MINIs (mehr oder weniger) passt (die Autos sind ja größer geworden).
Kommt mir fast so vor, als hätten die Designer das so ähnlich gemacht, so genau wie das passt (… beim aktuellen Facelift). -
gerade da es noch gar keine großen bezahlbare eAutos gibt ("Passat Kombi").
ID.4 wäre so ein Auto.
-
Leider ist es so das ein E-Auto unsere Probleme nicht lösen wird.
Das nicht, aber einen Teil. Der andere Teil ist z.B. die Stromerzeugung, wo auch schon viel passiert ist (aber bei Weitem nicht genug).
Positiver Nebeneffekt: die Luft wird sauberer werden, ist doch auch was...Alte Autos bis in alle Ewigkeit weiter zu fahren ist allerdings auch keine Lösung. Man sollte sie recyceln, so dass nicht so viele Rohstoffe neu gewonnen werden müssen.
Man stelle sich vor, wir würden alle noch mit VW Käfer, Karmann Ghia etc. rumfahren. Da hätten wir kein Tageslicht mehr in den Städten.
Ein Auto nur 2 oder 3 Jahre zu fahren, z.B. wegen Leasing, ist dagegen auch übel. Es muss ja alle 2 oder 3 Jahre ein neues Auto produziert werden. -
Vor zwei tausend Jahren war da Land.
Jetzt bist du auf dem richtigen Weg. Ja, vor zweitausend Jahren (wahrsch. eher noch mehr).
Der natürliche Klimawandel - den es nat. gibt - dauert Jahrtausende. Der aktuelle Klimawandel vollzieht sich derzeit in Schritten von 50 oder 100 Jahren.
So einen Zeitraffer-Klimawandel gab es in der Geschichte der Erde nie, ausser ein Meteor ist eingeschlagen oder ein Vulkan ist ausgebrochen.
Das macht es ja so tragisch, denn die ganze Tier- und Pflanzenwelt braucht auch Jahrtausende um sich an neue Bedingungen anzupassen.
Beim aktuellen Klimawandel, der erwiesener Maßen menschgemacht ist, kann sich die Natur nicht anpassen. Daher gibt es derzeit das größte Artensterben seit den Dinosauriern.