Ja und? Waren jetzt die Schrauben dabei?
Beiträge von Logan5
-
-
Es funktioniert ja jetzt, nachdem ich die openWB auf Slave gestellt habe. Leider kann man dann das Display in der Wallbox nicht mehr bedienen, es wird nur noch die Ladeleistung angezeigt.
Nur die automatische Phasenumschaltung geht noch nicht. Ich habe bei phases: "0" eingetragen, was ja die autom. Umschaltung darstellt. Aber ich komm schon noch drauf.
-
Ich habe den Expertenmodus genommen und anschließend die yaml Datei noch bearbeitet.
Ich den "einfachen Modus" und anschl. die yami Datei bearbeitet.
-
Du kannst Die OpenWB doch auch als "nur doofe Wallbox" also Slave konfigurieren.
Vermutlich. Da muss ich mich aber noch reinfuchsen. Nicht dass hinterher gar nichts mehr geht
Stimmt. Geht ganz einfach…
-
Konfiguriert ist es richtig. Wie kann man aber die "Eigenschaften" konfigurieren (da hätte ich wohl den Experten-Modus nehmen sollen, oder?)
Eigenschaften
- 1P/3P: Unterstützung für automatische Phasenumschaltung. Breiterer Leistungsbereich (idR. 1,4 bis 11 kW).
- RFID: Integration eines RFID Kartenlesers zur Fahrzeugerkennung.
- mA Regelung: Feinere Ladestromregelung (mA statt A) für bessere Nutzung von PV-Überschuss.
- ISO 15118: Unterstützung für Plug & Charge (Fahrzeugerkennung, SoC Übermittlung)
-
Ich habe jetzt nur das Problem, dass openWB und evcc ansch. gegeneinander arbeiten. Wenn ich in evcc auf "Aus" gehe, um das Laden zu beenden, lädt er munter weiter.
Was muss ich noch konfigurieren, damit die openWB als Slave funktioniert?
-
-
evcc sieht ja genial aus im Vergleich der angestaubten Oberfläche von openWB.

-
Ah, und wie wechselt man? Unter Update kann ich ja nur auf 1.9.xxx updaten.Gerade gefunden:
-
Nein, ist das nicht noch im Alpha-Stadium?
Never change a running system
