U. a. halte ich es auch für sinnvoller Fördergelder für E-Mobilität besser in den öffentlichen Nahverkehr zu stecken oder in bessere Radwege.
Ich fahre einiges mit dem Rad und lebe in einer Stadt die bei Bewertung der Fahrradfreundlichkeit regelmäßig einen der letzten Plätze einnimmt.
Die Leute kaufen aber weiter Autos. Natürlich sollte man gerade die Bahn endlich mal wettbewerbsfähig machen, den Nahverkehr ebenfalls und bessere Radwege in der Stadt.
Trotzdem werden die Autos nicht weniger werden. Und dann ist es doch sinnvoll, Autos zu verkaufen, die in der Gesamtbilanz nur halb so viel Co2 verursachen.
Das Video hab ich mir nicht angesehen - wenn im Text drunter schon was von Lithium aus Salzseen steht... ja, ein Salzsee, der eine lebensfeindliche Wüste ist.
Wie schlimm... Oder Kobalt aus Minen mit Kinderarbeit - hat die Person (und allen anderen, die das jetzt der E-Mobilität vorwerfen) vorher auch nicht interessiert.
Wo kommt denn der Akku vom Laptop oder Handy oder Akkuschrauber her? Die Minen gibt es schon seit Jahrzehnten.
Also alles etwas fadenscheinig.
Sinnvoll wäre es, die Fördergelder für Wasserstoff in den öffentlichen Verkehr zu stecken - da würde es was positives bewirken.
Hätte man die Billiarden, die man in Atomkraftwerke inkl. Entsorgung gesteckt hat, in die Bahn gesteckt, würden wir heute mit Magnetschwebebahnen durch das Land düsen.
Warum etwas was endlich mal Sinn macht wie die E-Mobilität immer als Sündenbock herhalten muss, kann ich nicht verstehen.
Die 250 Mill. €, die der Scheuer Andi mit der PKW-Maut versenkt hat, hätte man wo anders auch gut gebrauchen können.