Es geht doch um Vorurteile gegen die E-Mobilität. A) Brennstoffzelle zählt zur E-Mobilität. B) Es ist ein großes Vorurteil, dass Wasserstoff dem BEV überlegen sei. Passt doch wie die Faust auf's Auge ![]()
Beiträge von Logan5
-
-
Gibt es einen offiziellen Mini Tuner so wie z B ABT bei VW/Audi. Hintergrund der Frage ist, dass ich gerne volle Werks-Garantie beibehalten möchte (auch wenn die ggf das Fahrwerk/Federn auch nur zukaufen). Ich sehe schon die Diskussionen bei Elektrikdefekten, dass das auf Erschütterungen durch das Sportfahrwerk zurück geführt wird...
Das ist AC Schnitzer. Es war zumindest mal so. Ob das heute noch ist, weiß ich nicht. Die verbauen übrigens auch Eibach-Federn.
Dass die Eibach jetzt im SE so viel schlechter als im Verbrenner sind, kann ich mir nicht vorstellen. Im Verbrenner-MINI funktionieren sie sehr gut mit ähnlichem Komfort wie beim Serienfahrwerk.
(Ein JCW-Cabrio mit Automatik-Getriebe ist nicht viel leichter als ein SE - und da funktionieren die Eibach wunderbar).
-
Ich habe am Freitag doch glatt vergessen, dem Verkäufer die Frage zu stellen, ob mein SE auch schon mit dem FlexibleFastCharger ausgeliefert wird

Da hattest du andere Probleme

-
Wird schon werden. Nach ein paar Wochen mit dem Grünen ist der Ärger dann vergessen.
-
Dacia Spring. Genau.
Quasi das genaue Gegenteil vom MINI.
Paktisch und lah..... äh nicht so flott.
Ein Bekannter von mir ist Millionär und fährt Dacia. Why not? Aber halt sehr spartanisch und die Mängelstatistik des ADAC fällt auch nicht so rosig aus.
Die Einleitung deiner Antwort hätte charmanter formuliert werden können.
Da kann ich nichts dafür, dass du das in den falschen Hals bekommst. Ich überfliege Artikel oft, dachte, dir wäre dieses entscheidende Detail entgangen.
Anderen zu unterstellen, dass sie unaufmerksam lesen oder den Physikunterricht längere Zeit verpasst haben führt eher dazu, dass ein belebender Austausch gestoppt wird.
Habe ich auch nie behauptet. Das war eine sachliche Feststellung. Die Fakten sind wie sie sind und ändern sich nicht. Ausser - wie du richtig sagst - eine bahnbrechende Erfindung sorgt dafür, dass Methanol oder Wasserstoff ohne viel Energieeinsatz erzeugt werden kann.
-
-
-
allerdings auch besonders der Satz „Und wie tanken wir ein paar Millionen davon?“ in Erinnerung geblieben. Dieser gilt auch für die batteriebetriebenen E-Autos.
Es bleibt interessant und ich meine es weder polemisch noch provokativ. Welche Technologie sich letztendlich durchsetzen wird entscheidet sich in der Zukunft.
Wenn du aufmerksam liest, dann erfährst du, dass für die Methanolproduktion 6x mehr Strom verbraten wird, als wenn er direkt in ein E-Auto geladen werden würde.
Es wird sich nicht entscheiden, es IST schon längst entschieden. Physik lässt sich nicht überlisten.
Die Steigerung der Stromproduktion (ca. +20%) für den Fall, dass irgendwann alle E-Auto fahren ist absolut machbar. Die versechsfachung der Stromproduktion für Methanol oder Wasserstoff-Produktion dagegen ist Sci-Fi.
Noch dazu hat der Gumpert eine 70 kWh-Batterie verbaut. Wie ein Tesla Long Range Modell. Dazu kommt aber noch die ganze Brennstoffzellentechnik. Die Umweltbilanz von so einem Auto ist vernichtend.
-
Zum Gumpert:
Wie der BR ein bayerisches Wunderauto bewirbt und komplett zu fragen vergisst, wo eigentlich der Treibstoff dafür herkommen sollSeit hierzulande immer mehr Menschen bewusst wird, dass der Verbrennungsmotor im PKW eine aussterbende Technologie ist, haben die meisten Deutschen 3 große…graslutscher.de -