Sehr genial!
Zeig mal bisserl die Schaltkulisse und schreibt ein paar Infos dazu ![]()
Sehr genial!
Zeig mal bisserl die Schaltkulisse und schreibt ein paar Infos dazu ![]()
Zum Thema "0km" Restreichweite.
Es gab bei TopGear in Staffel 12 Episode 4 ein Wirtschaftlichkeits-Rennen von den 3 Helden nach Blackpool zu einer Eröffnungsfeier.
Jeremy hatte sich einen 6zylinder Jääääääg mit 3 Liter Motor genommen, die anderen beiden was kleines.
Jeremy fuhr mit allem eingeschalten was ging (schnell, Sitzheizung, Klima, Radio, Licht,...) weil seiner Meinung nach sowieso NIEMAND das Ziel erreichen konnte.
J fuhr dabei am Ende schon seid zig km mit Tankanzeige auf Null.
Anschließend wurde der Tank inspiziert und er hätte noch immer ich weiß nicht wieviele Meilen (über 100!?) fahren können.
War eine äußerst spaßige Folge! ![]()
Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob eine andere Teilenummer zwangsläufig wirklich ein anderes Teil ist. Möglicherweise ist es zwar das selbe, aber sie verknüpfen einfach anderes Zubehör damit.
Irgendwo habe ich mitbekommen, dass die Bremsbeläge vom f56 die selben sein sollen wie beim F54 (jeweils Cooper zumindest), obwohl sie verschiedene Teilenummern haben.
100%ig sicher bin ich mir nicht.
Dabei hätte ich auch gerne die white ceramic von Jurid verbaut, damit die Felgen sauberer bleiben.
Nur für den F54 führen sie die nicht.
interessante Frage. Ich bin jetzt nicht unzufrieden mit meiner Tönung, aber ein bisschen mehr wäre auch nicht verkehrt.
interessante Frage. Ich bin jetzt nicht unzufrieden mit meiner Tönung, aber ein bisschen mehr wäre auch nicht verkehrt.
Das heißt dann kann ich mich schon drauf einstellen, dass ich in vielleicht 3 Jahren noch mal 700€ hinlegen kann, wenn sie das nächste mal die Stützen tauschen müssen.
Denke nicht, dass sie das in Zukunft noch gratis bzw auf Kulanz machen werden.
Kriechöl auch schon probiert?
Oder ist das wirklich so eine exakte Passung?
Wollte mal nachsehen wieviele Teile das sind und was die kosten.
Im ETK finde ich zu meinem Cooper aber nur 1x Motorlager (€76,- netto), 1x Pendelstütze (€33,- netto), 1x Getriebelager (€76,- netto).
Kann das sein?
Das wären €222,- brutto plus paar Kleinteile, und dann kommt noch Arbeitszeit dazu.
aja!
na ganz schön ordentlich! ![]()
Bleibt die Frage, ob es Grundsätzlich ein Materialproblem bei den Lagern gab, oder ob das einfach "nur" Materialermüdung ist weil die Motoren so stark vibrieren (und somit falsch dimensionierte Lager).