Beiträge von Spedi

    Aktuell habe ich auf meinen VentSpoke die Dunlop Sport Maxx in 225/45/R17 94W drauf mit etwa 2,3bar rundum.


    Irgendwie bin ich mit denen aber nicht wirklich zufrieden.
    Wenn mal nicht der richtige Reifendruck drinnen ist, und ich rede da schon von den normalen Temperaturschwankungen über den Tag, dann sind sie super anfällig, daß sie jeder Unebenheit sofort folgen und das Auto reißt es ständig hin und her. Zum Beispiel Längsfuge bei Betonfeldern, Schienen die leicht heraus schauen, Fahrrinnen in Längsrichtung.
    Auch wenn ich mal flotter in die Kurven fahre, habe ich das Gefühl, daß ich über die Flanke quasi ein wenig einknicke.


    Gebe ich bisschen mehr Druck rein, bessert sich das Verhalten, aber so bald es dann an die 30 Grad bekommt, oder feuchte Straße, verliere ich deutlich an Traktion.


    Diesen Sommer werde ich wohl noch durch fahren, aber nächstes Jahr werde ich mir dann womöglich neue Gummis drauf geben wollen.


    Habt ihr eine Empfehlung für andere Reifen?



    btw:
    Sollte man nach 5 Jahren dann schon die Reifendrucksensoren komplett tauschen, bzw kann man da einfach die Batterie tauschen?

    10mm² bei 22kW.
    6mm² bei 11kW.
    4mm² bei 3,5kW.


    Kaum wer wird das Kabel aufputz verlegen und weit getrennt von anderen Kabeln.


    Außerdem schadet es ja nicht, wenn auch der Spannungsabfall minimiert wird (und somit die Verlustleistung).
    Hat man mehr Spannung am Ladegerät, bringt man effektiv auch mehr Leistung bei gleichen Nennstrom durch.


    Kommt es aufgrund eines schlecht dimensionierten Kabels zu einem Brand, steigt womöglich die Versicherung aus.

    spannende Seite(n).
    und ja... deswegen kommt bei der neuen Seite nur der "nominale" Querschnitt von 6² heraus wo keine Abminderung dabei ist.


    Eine Angabe, ob und auf welche Norm sie sich stützen wäre interessant.

    Ich muss ja von berufswegen für die Industrie Kabel berechnen. ;)
    4mm² bei 22kW halte ich aber für ein Gerücht.


    über 4mm² kriegst nominal nach Norm nur 34A drüber. Bei cos phi=1 hast bei 22kW 32A Nennstrom.
    Nur keine Elektronik-Last kommt auf einen cos-phi = 1
    6² wäre mindestens notwendig... und dann sind noch keine Abminderungen berücksichtigt.


    4mm² werden definitiv recht warm werden!

    Hab damals beim Hausbau einfach mal vorsorglich eine 32A-Steckdose in der Garage installiert (die ich die letzen 14 Jahre nicht gebraucht habt) was mir jetzt zu Gute kommt.


    Deshalb hab ich mir gestern die Wallbox Heidelberg Eco Home bestellt.

    Welche Kabellänge und Querschnitt hast Du da verlegt?

    Servus!


    Ein sehr fesches Wagerl hast Du da! :)


    wie wäre es noch die rote Leiste im Kühlergrill in Wagenfarbe lackieren?
    genauso das rot bei den Blinkern.