Beiträge von Spedi

    Und weil wir gerade beim Thema Dichtungen sind...


    Zwar nicht die obere Dichtung, aber die seitlichen Dichtungen.
    Die schauen bei mir aktuell nämlich gerade so aus:
    20200726_111119_resized.jpg


    Da es unregelmäßig ist, gehe ich mal davon, aus, daß das Alterserscheinungen sind.
    hoffe, daß es trotzdem dicht bleibt.


    Sieht es bei noch jemanden so aus?

    Das heißt aber, dass Ottonormalverbraucher der vom codieren keine Ahnung hat, gar nicht mehr ins Autokino kann.


    Bei mir ist es ja nicht einfach nur das Tagfahrlicht.
    Egal in welcher Stellung der Lichtschalter ist, wenn es zu dunkel wird, dreht er das Licht auf. Komplett.

    Bin auch aus Wien und fahre aber einen Cooper Clubman.
    Beim alten Mini hatte ich einen Handschalter und jetzt eine Automatik (aber noch den Wandler).


    Mit dem ganzen Stop&Go was hier oft ist, bin ich SOOO happy, daß ich Automatik habe.
    Es erleichtert jedenfalls auch in ein paar Jahren den Umstieg auf Elektro, weil man dann ja schon Automatik gewohnt ist.


    Mit Automatik bist Du wesentlich entspannter unterwegs.
    Ein Kollege wollte bis dato von Automatik nichts wissen, aber wie er sich dann einen GTI geholt hat, konnte er nicht mehr aus, weil es den nur noch mit DSG gibt (zumindest in seiner Variante). Und er ist mittlerweile auch super entspannt und happy. :)


    Der Cooper hat halt keine Paddels beim Lenkrad. Das hättest Du nur beim S.
    Ließe sich nur mit einem kompletten Lenkradtausch + Software erledigen. Kostet natürlich ein paar Kilo.

    Stimmt aber leider nicht ganz irgendwie.
    Weil nach 10-15min dreht sich das Radio wieder ab.


    Will man zu irgendeinem Zeitpunkt eventuell das Fenster einen Spalt öffnen, geht der Fensterheber aber nicht.
    Man müsste erst die Zündung einschalten und damit macht mein Mini sofort die Scheinwerfer an, egal in welcher Schalterstellung der Lichtschalter ist.


    Macht man die Türe auf, geht ja eigentlich auch das Licht an glaube ich (draußen, nicht drinnen).

    Bin neugierig wie das in den anderen Ländern geregelt wird.
    Dass die Steuerfreiheit so weit verlängert wird ist jedenfalls spannend.


    Wenn wirklich eine nennenswerte Anzahl an Leuten zukünftig auf Elektro umsteigt, dann wird einiges im Topf fehlen.
    In Österreich zahlt man ja schon für jedes Gramm CO2 einen gewissen Euro Satz.
    Die Steuereinnahmen auf die Autos und den Sprit war ja zweckgebunden an den Straßenbau.
    Wenn das auf Dauer weg fällt MUSS zwangsläufig irgendwann eine Steuer im selben Ausmaß auf die Elektros kommen.


    Eigene Stromtarife für die Ladedosen? Keine Ahnung ob/wie das bewerkstelligt werden könnte.
    Es muss aber darauf hinaus laufen, denn eine einmalige Abgabe zum Fahrzeugkauf wäre nicht finanzierbar. Noch dazu auch ungerecht für Wenigfahrer.