Wasserstoff in einem "normalen" Motor zu verbrennen ist ja auch mit Emissionen verbunden. Und noch dazu vom Wirkungsgrad um vieles schlechter als eine Brennstoffzelle.
Beiträge von Spedi
-
-
Mal ne blöde Frage:
Wäre ein neuer, bzw. Austauschmotor nicht im Endeffekt günstiger gewesen?
ein nackter Tauschmotor kostet 7500 netto.
Musst also noch die Steuer dazu rechnen plus natürlich einiges an Arbeitszeit.Er ist also mit der Reparatur definitiv günstiger ausgestiegen. (abgesehen natürlich vom Projekt selbst)
-
Vorsicht! Die Motorhaube ist noch leicht offen.
Spannender als jeder Krimi!!!!!
Versuche Lizenzrechte zu verkaufen. Vielleicht gibts dann bald einen Film oder eine Serie im Fernsehen
-
Hier noch mal ein paar Beispiele was ich mal über Torque ausgelesen habe.
Zurückgelegte Entfernung kann ich leider nicht mehr sagen.
Bei den Fotos ist aber eh ein Zeitstempel dabei. Distanzen weiß ich jetzt nicht mehr.Man sieht, daß auch bei kühleren Temperaturen die Werte zwischen Wasser und Öl nicht sooo weit auseinander sind.
Differenz kann aber vermutlich auch deutlicher werden, wenn man zu Beginn schon etwas "flotter" los fährt.Screenshot_20191121-153330_Torque_resized.jpgScreenshot_20191121-153432_Torque_resized.jpgScreenshot_20191121-153510_Torque_resized.jpgScreenshot_20191121-153836_Torque_resized.jpgScreenshot_20191121-154445_Torque_resized.jpgScreenshot_20191121-160330_Torque_resized.jpgScreenshot_20191121-160710_Torque_resized.jpg
-
... und es wird viele Möglichkeiten für das individuelle Umgestalten geben vergl. R56 LCI
-
Ja
Aber ich denke, dass es einfach so gewollt ist, daß die immer in chrom bleibt, einfach, damit es eine optische Trennlinie zwischen oben und unten gibt.
Eine Option wäre für viele halt doch irgendwie eine Sache.
Aber scheinbar sind es zu wenige und deswegen wird es von BMW nicht erhört. -
Dennoch denke auch ich, daß von den aktuellen Autos kaum eines in einen Oldtimer-Zustand schaffen wird.
Ein Kollege hat sich erst kürzlich ein Fahrzeug Bj 1957 gekauft. Natürlich waren Restaurationsarbeiten über die Jahre drinnen und es steht in einem Top Zustand da.
Aber der Aufwand es zu reparieren ist eher geringer weil alles sozusagen noch mechanisch ist.
Braucht nicht mal Bleizusatz, sondern nur ein echtes Mineralöl (mit Zink-Zusatz).
In 60 Jahren wird vermutlich keiner mehr wissen was eine Lambda-Sonde ist -
Aber nicht nur was du an Teilen ausgebaut hast, sondern interessant wäre natürlich auch, wieviel wieder dazu gekommen ist.

-
Ja eben!
Nächster Titel heißt für mich normal wie auf der Fernbedienung die "Pfeil nach rechts" Taste, und nicht runter.
Vor allem ist es finde ich nicht symmetrisch, und manchmal verklicke ich mich sogar... Und das nach 4 Jahren immer noch.
Ich finde die jetzige Version nicht intuitiv. -
und keiner sagt was zu der außenfarbe?

Sieht mir nach einem etwas dunklen gelb aus

