Beiträge von Spedi

    Fenster schließen nicht.
    Aber komplett offen solltest ihn nicht stehen lassen bei einer Alarmanlage.
    der durchpfeifende Wind hat mir die nämlich ausgelöst.
    Wie die Fenster nur etwa 5cm offen waren, war es aber kein Problem mehr.

    mag sein, daß es in Deutschland so ist, aber ich könnte mich nicht erinnern, daß in Österreich die Wasserkraft einen stetigen Zuschuss bekommt.

    Das ist kein Problem. Die Felder für Klima und für Lautstärke sind durch Erhebungen voneinander abgegrenzt. Kann man blind bedienen.Zudem gibt es Sprachsteuerung. Ich hatte bei der Probefahrt meinen Vater dabei - was der für Augen gemacht hat, als ich das Navi per Sprachsteuerung bedient hatte.
    Er wird sich wahrsch. den ID.4 oder den Skoda kaufen - wegen Anhängerkupplung.


    Und sei mal ehrlich - bei der Bedienung der Klima vom MINI schaust du auch kurz, wo die Tasten / Regler sind.


    Keine Ahnung wie weit die Technik beim ID3 anders ist als beim Golf 8 in Bezug auf Sprachsteuerung.
    Meine Eltern haben den Golf 8 und es ist irgendwie ein Krampf.
    Spracheingabe für Telefonie versteht er bei jedem Tempo, aber wehe du willst ein Navigationsziel angeben, da kommen dann so lustige Ansagen wie "Die Verbindung zum Telefon lässt ein Vorlesen nicht zu" oder so irgendwie.
    Ich will keine Adresse vorgelesen bekommen, sondern wo hin navigieren. Insgesamt sicherlich 10x probiert einzugeben, keine Chance.
    Zwischendurch immer Kontrolle mit Anruf, kein Problem.

    Wenn die eingesetzte Energie umweltneutral ist (Sonne, Wasser, Wind....), dann kann m.M.n. der „Kraftstoff“ (e-Fuel,Strom, H2,....) auch erstmal ineffizienter sein, als fossile Verbrennungen - so lange keine weitere Umweltverschmutzung stattfindet. Die weitere Entwicklung muss dann an der Effizienz arbeiten. Die Politik muss weiterhin Gas geben - z.B. auch beim Thema auslaufende Förderung von Solar-/Windkraftanlagen. Kann ja nicht sein, dass die nach 20 Jahren abgeschaltet werden, weil nicht mehr wirtschaftlich.


    Just my 2 cents

    Aber es ist doch irgendwie pervers, daß sich Wind/Solarenergie nur rechnet, wenn es gefördert wird.
    Da hats doch irgendwas am System.
    Oder die Energie ist einfach zu billig, aber das will ja keiner hören.


    Wir lassen erst mal alle brav Elektroautos kaufen, und dann sagen wir "uff, ja, tut uns leid, aber so viel Energie,...... das geht leider nicht mehr so billig".

    Ich habe mit einem Chemiker und Verfahrenstechniker über eFuels gesprochen und er sagt, dass sich das zwar irgendwie nett anhört, aber energetisch gesehen kompletter Unsinn ist.
    Die notwendige Energie um zuerst Wasserstoff zu erzeugen und Co2 aus der Luft zu holen steht in keiner relation zu der Energie, die man dann wieder raus bekommt.
    Noch dazu ist ja ein zweiter Schritt notwendig, weil H2 + Co2 nur ein Zwischenprodukt ist.
    Er findet es Wahnsinn, dass entsprechende Forschung von der EU subventioniert wird.


    Da wäre dieser alternative Diesel noch bei weitem besser, wo aber die Förderung blockiert wird, weil es ja "eh schon genug Alternativen gibt" und man vom Verbrennungsmotor weg will.

    Wasserstoff in einem "normalen" Motor zu verbrennen ist ja auch mit Emissionen verbunden. Und noch dazu vom Wirkungsgrad um vieles schlechter als eine Brennstoffzelle.