Denke , das ist noch ein "Schutztuch" drauf um noch was Geheim zu halten.
Ich meinte das Armaturenbrett hinter dem Lenkrad ist komplett leer.
Denke , das ist noch ein "Schutztuch" drauf um noch was Geheim zu halten.
Ich meinte das Armaturenbrett hinter dem Lenkrad ist komplett leer.
Gerade auf Facebook gefunden, na ja
Mischung aus Skoda Yeti und Audi A1.
urgs.
Die Frontkamera über dem Kennzeichen wird auch oft kaputt sein, wenn man paar Leute mit Anhängekupplung in der Nähe wohnen hat.
Und dreckig wird die immer sein, daß man nix sieht. Bzw dann wenn man sieh braucht wird die Sonne so blöde Flares rein schmeißen, weil das Plexi der Linse schon vergilbt/kratzer hat/schmutzig ist.
sehr sehr seeeehr gewöhnungsbedürftig.
Auch, daß man beim Lenkrad keine Anzeige mehr hat.
Grundsätzlich heißt schneller laden mehr Ladeverluste, weil größere Stromstärken zu stärkerer Erwärmung führen. Allerdings nur recht wenig davon im Kabel.
Die meisten Verluste sind in der Ladeelektronik selbst.
Ein Kabel lässt sich recht einfach und noch "kostengünstig" überdimensionieren. Bei der Elektronik wird es dann schnell sehr teuer.
Für mich macht es technisch keinen Sinn, warum bei langsamen laden die Verluste höher sein sollen.
Der Eigenverbrauch der Ladelektronik damit die Elektronik drinnen läuft kann es nicht sein.
ich hatte damals nur einen Austauschmotor bekommen.
So wie mein kaputter dann anschließend wohl hergerichtet wurde und wem anderen wieder eingesetzt wurde/wird.
mit dem "Vogel zeigen" wollen sie doch nur sagen "Wir MINI Fahrer haben doch alle den selben Vogel"
also mein Motor hätte damals 7k€ netto ohne Arbeitszeit gekostet.
K.A. wie manche auf die Idee kommen, daß der JCW Motor um 7,5k€ eingebaut sein soll.
18k€ ist aber definitiv zu viel.
Was meinst du mit "vorgesehen auch"?
Und was genau soll "auch funktionieren"?
Du musst da schon ein bisschen präziser sein.
Kann man die selber tauschen? Wo genau sitzt die?
Oder ist die so verdrahtet, dass das normal eh auf der Autobatterie hängt und nur bei deren Ausfall auf der Backup Batterie? In dem Fall sollte sie ja doch länger halten.
leere Batterie!? Da soll eine eigene Batterie drin sein?
Mein MINI ist jetzt gut 5,5 Jahre alt und ich habe eigentlich keine Probleme.
Ein einziges Mal hatte ich die Meldung was aber eigentlich ein Problem beim Mobilfunknetz war und nicht meine eigene Elektronik.
Ich würde es nicht machen.
Sonst hast dann vielleicht irgendwann mal zwischen den Blechteilen eine Suppe stehen und dir fängt was zu rosten an.
Im "Problemfall" hast halt dann ein paar Tropfen auf der Heckscheibe..... na und? abwischen und fertig.
Dann weißt du wenigstens, daß du einen "Fehler" gemacht hast und du kannst das nächste Mal besser aufpassen.