Beiträge von Spedi

    Grüß Euch.


    Seit ein paar Tagen habe ich bei meinem Cooper (BJ 03/2016) ein sonderbares Phänomen.

    Wenn ich in der Früh starte und der Motor ist noch nicht auf Betriebstemperatur, dann ist eigentlich alles noch normal.

    Wenn ich zur Ampel komme und die Automatik im Stillstand Lastentkoppelt ist, geht die Leerlaufdrehzahl auf rund 800rpm runter.

    So bald der Motor dann aber auf Betriebsdrehzahl ist passiert was sonderbares.

    1sek nach Stehenbleiben bei einer Ampel geht der Leerlauf binnen 3-4sek auf 1500 bis 1600rpm hoch und bleibt dort bis ich wieder von der Bremse weg gehe.


    Nein, ich drücke nicht gleichzeitig etwas aufs Gaspedal. es liegt auch nichts auf dem Gaspedal.

    Es macht auch keinen Unterschied, ob ich die Automatik in N schalte. Die Drehzahl bleibt oben.


    Was könnten da mögliche Ursachen sein für dieses Phänomen?


    Bei mir steht in den nächsten 2-3 Wochen die Jährliche Fahrzeuguntersuchung an... hoffe mal nicht, daß ich da ein Problem damit haben werde.

    So lange die Autobatterie angeschlossen ist, sollte diese Backupbatterie nicht "angegriffen" werden.

    Das ist bei Computern ja ebenfalls so. So lange er angesteckt ist, wird die BIOS-Batterie nicht entladen und diese hält damit nicht nur 2 Jahre, sondern auch 8 Jahre oder länger.


    Mein MINI ist nun 7 Jahre alt und es gibt keine Anzeichen, daß diese Batterie leer werden würde. Der letzte "Ausfall" von dem System ist schon recht lange her.

    War beim freundlichen....


    Am Aufkleber in der Tür auf der B Säule, ist netterweise auch meine volle Dimension für die Winterreifen angegeben.

    Zumindest ist mein Bauchweh nun etwas weniger.

    Trotzdem steht es nicht in der Zulassung oder dem Typenschein. Keine Ahnung wie da die Rennleitung normal reagiert. Der Aufkleber könnte ja von irgendeinem Auto sein.

    Ich war beim österreichischen Autofahrerclub nachfragen und da hat man mir gesagt, daß wirklich nur die im Zulassungsschein eingetragenen Dimensionen mit "M+S" als Winterreifen erlaubt/zugelassen sind.

    Im Typenschein könnten jedoch noch weitere Dimensionen stehen.


    Ich habe das nun bei mir geprüft, und da stehen nur die selben Dimensionen wie in der Zulassung.


    Gerade nun auch noch mal die MINI Homepage besucht und nach Winterkompletträdern gesucht.

    Habe Cooper Clubman angegeben und bekam sogar die selbe Rad/Reifen-Kombi angeboten wie seinerzeit.... in 225/45/R17, welche gemäß Typenschein NICHT zugelassen ist.

    :cursing:


    Ich denke ich werde morgen mal meinen Freundlichen besuchen und freundlich nachfragen wie das sein kann.

    Und dass sie mir tunlichst auf ihre Kosten die entsprechende Typisierung nachtragen, damit ich wieder legal unterwegs bin.


    Bitte checkt mal bei Euch, ob Eure Winterreifen auch wirklich Typisiert sind.

    Mein Clubbi wurde mit ursprünglich mit 225/45/R17 91W 7,5Jx17 ET54 und Sommerreifen auf die Straße gestellt.

    Diese Dimension ist auch so in meiner Zulassung vermerkt.

    Ich habe mir dann nach dem ersten Sommer auch einen Satz Winterreifen bei meinem Händler gekauft.

    Eigentlich die selbe Dimension, nur halt eine andere Felge (optisch gesehen).


    Ein Kollege hat nun gerade das Problem daß er eine Vorladung zu einer Sonderüberprüfung bekommen, weil sein Fahrzeug schon 14 Jahre alt ist (ab 12 Jahre wird per Zufallsprinzip so eine Überprüfung angeordnet).

    Ihm wurde ein schwerer Mangel eingetragen und er hat nun eine Woche Zeit diese zu beheben.

    Der Mangel ist, daß diese Reifen-Rad Kombi in der Zulassung nur für Sommerreifen gilt und nicht den Zusatz M+S dabei hat.


    Eigentlich habe ich ja jetzt den selben Fall!

    Meine Winterreifen wären eigentlich gar nicht zugelassen, obwohl sie mir von meinem Händler damals als zulässig/gültig verkauft wurden.

    Es gab keinen Hinweis von denen, daß ich das in der Zulassung nachtragen lassen muss.

    Bei den bisherigen Pickerlüberprüfungen, wo ich auch immer mit Winterreifen dort war, wurde es jedenfalls nie bemängelt.


    Würde ich aktuell einen Unfall haben, könnte sich wohl die Versicherung komplett abputzen und ich muss alle Kosten übernehmen.


    Was ist da Eure Erfahrung?

    Wer hatte da schon Probleme?