Ich nehme ja eh auch an, daß es das noch geben wird...
Aber ich finde es irgendwie total schade, daß der Online-Konfigurator so stiefmütterlich behandelt wird.
Ich glaube ich habe es noch nie erlebt, daß er fehlerfrei funktioniert.
Ich nehme ja eh auch an, daß es das noch geben wird...
Aber ich finde es irgendwie total schade, daß der Online-Konfigurator so stiefmütterlich behandelt wird.
Ich glaube ich habe es noch nie erlebt, daß er fehlerfrei funktioniert.
Zerhau dir damit nur nix. Wenn was daran schief geht, kann es arg teuer werden.
Berühmte letzte Worte eines Elektrikers:
"OH... was ist denn das für ein Draht!"
nana, ich pass schon auf.
Hab schon weitaus gefährlicheres verdrahtet
Der Bügel in der Anleitung von Pin 2 auf Pin 16 bewirkt scheinbar nur, daß er durch das Anstecken die Zündung aktiviert und nicht mehr deaktiviert bis nicht abgesteckt wird.
Der Winderstand dürfte einen Ähnlichen Effekt haben, denn so bald ich anstecke, höre ich wie diverse Servomotoren loslegen.
Dürfte also auch irgendeine Initialisierung der Bordelektrik sein.
Werde es bei Zeiten mal umbauen, bzw schaltbar machen.
Du hättest außen ein großes Stück Klebeband kleben können, und dann erst von innen den Stoppel in das Loch kleben. Dann wäre der Stoppel ganz eben mit der Außenscheibe.
Wo hast Du den Stoppel gekauft?
Hast Du den Durchmesser vom Loch gemessen?
Aber gratuliere!
Schaut ausgezeichnet aus!
Interessant.... mein Stecker ist anders belegt und hat zwischen 2 Pins einen Widerstand eingelötet.
Edit:
Pin 4 und 5 sind gebrückt und mit Pin 8 vom RJ45 verbunden. Sprich die Fahrzeugmasse ist mit Signalmasse verbunden sowie mit dem Rechner verbunden.
und dann habe ich einen 500Ohm Widerstand von Pin 8 auf Pin 16 vom Diagnosestecker.
Wofür der ist weiß ich nicht.
Dafür fehlt bei mir der Bügel von Pin 2 auf Pin 16.
Aber das BDC war zb kein problem.
Insgesamt habe ich es 3x probiert, und nie hat er es dort übernommen.
Na ich werde es morgen wieder versuchen.
Wollte heute wieder bisschen weiter coden und schauen, ob ich die gewohnten Sachen nicht doch wieder aktivieren kann, und da ist mir doch tatsächlich das Schnapperl vom Netzwerkstecker abgebrochen
Daheim hole ich also mein Netzwerkwerkzeug heraus um einen neuen Stecker zu crimpen und denke mir bei der Gelegenheit noch... "Hey.. jetzt mache ich mal den OBD-Stecker auf und schaue mir die tolle Elektronik an.
Ich schraube das Ding also auf und finde eigentlich nur das hier:
Diagnosekabel-RJ45.jpg
Na super!
Wenn ich gewußt hätte, daß es SOOO einfach ist, hätte ich nicht ursprünglich knapp 50€ für das Kabel ausgeben müssen
Das geht ja wie ich nun weiß wesentlich einfacher.
UND...
Das Auto hat also somit quasi einen Netzwerkanschluss!
Muss mal schauen was leere Stecker kosten, dann kann ich solche Kabel auch selber machen.
Achja... und noch was.
Ich habe ja vor 2 Wochen schon eines der Steuergeräte codiert ("entrynav").
Wie ich nun festgestellt habe, hat er die codierungen aber nicht übernommen und gespeichert.
Woran kann das liegen, wenn sowas passiert?
Ist das eine Software-Sache? (Habe eigentlich die aktuellste)
Oder kann es sein, daß MINI die Steuergeräte irgendwie gesperrt hat?
Der ist ja nicht mal teuer!
Das ist doch ein CAN Bus im Auto, oder?
Weiß jemand das genaue Protokoll und auf welchen von den 19 PINs?
Habe mittlerweile schon ein Schnittstellenkabel für meine Elektronik daheim, aber ich fürchte es ist das falsche.
Denke nicht, aber ich kann mich auch irren, da ja die Steuergeräte auch alle an einem Bus hängen.
Wieso?
Ach Du Schande.... 390Euro!!!
Da habe ich zum Glück was günstigeres vor....
Nachdem ich ja gern mit Elektronik bastle und programmiere werde ich wohl was in solch eine Richtung machen...
https://www.google.de/imgres?i…whHKBgwGA&iact=mrc&uact=8
oder das, wobei das Display dann schon zu groß wäre...
https://www.google.de/imgres?i…whSKCMwIw&iact=mrc&uact=8
Die kleine Elektronik kostet normal zwischen 5 und 20Euro, ein Display dazu zwischen 5 und 40 Euro.
Ein Gehäuse (hoffentlich schon aus dem 3D Drucker, welchen ich mir im Sommer kaufen werde)
Und das Kabel für den Diagnosestecker kommt noch mal auf unter 20Euro.
Auslesen kann man da wirklich vieeele Sachen!
ein paar davon sind:
ENGINE_LOAD, COOLANT_TEMP, FUEL_PRESSURE, INTAKE_MAP, RPM, SPEED, TIMING_ADVANCE, INTAKE_TEMP, MAF_FLOW, THROTTLE, AUX_INPUT, RUNTIME, DISTANCE_WITH_MIL, FUEL_LEVEL,
WARMS_UPS, DISTANCE, CATALYST_TEMP, ABSOLUTE_ENGINE_LOAD, AIR_FUEL_EQUIV_RATIO, RELATIVE_THROTTLE_POS, AMBIENT_TEMP, ABSOLUTE_THROTTLE_POS, FUEL_RAIL_PRESSURE,
HYBRID_BATTERY_PERCENTAGE, ENGINE_OIL_TEMP, FUEL_INJECTION_TIMING, ENGINE_FUEL_RATE, ENGINE_TORQUE_DEMANDED, ENGINE_TORQUE_PERCENTAGE, ENGINE_REF_TORQUE
nom nom nom!
Allen JCWs unter Euch würde das hier bestimmt ganz besonders gut gefallen
http://arduinodev.com/arduino-obd-data-indicator-rgb-matrix/