Omnomnom
Beiträge von Spedi
-
-
In der Tat sehe ich mittlerweile wieder weniger F54 herum fahren. Nur wo die hin verschwunden sind weiß ich nicht.
Weil so viel mehr neue F60 sind deswegen auch nicht auf der Straße.
Zumindest hier in Wien sehe ich immer noch mehr F54 als F60. -
Nachdem der F54 erst im Herbst 15 heraus kam, werden sie das face-lift nicht schon ein halbes Jahr vorziehen.
Den JCW werden sie wieder raus bringen, wenn sie endlich wissen wie sie es mit den Abgasen hin bekommen und nicht früher.
Und ein möglicher GP wird vermutlich erst 2020 raus kommen. Wenn mir meine Erinnerungen keinen streich spielen kam der nämlich immer erst 2 Jahre vor Generationenwechsel heraus.
Der f56 kam 2014... Zyklus von 8 Jahren.... 2020 eben. -
Vielleicht kann auch einer etwas aus dem 3D-Drucker zaubern und mit Leder bekleiden ???
Mein Drucker fadisiert sich momentan eh, weil ich viel zu viel Zeit in der Arbeit verbringe
Aber es gibt noch einige andere Projekte die ich vorher fertig machen (oder besser gesagt anfangen) muss. -
Wie sieht es eigentlich mit dem Schlupf aus?
Beim Wandler konnte man bergauf stehen bleiben und wenn man von der Bremse weg ging, stand er mal solide da bis er sich sogar langsam vorwärts in Bewegung gesetzt hat.
Ich kenne DKG nur so, daß der Schlupf sehr gering ist weil ja sonst die Kupplung bald mal das Zeitliche segnet.Oder auch das vorwärts ziehen im Stop&go auf ebener Strecke. Bei DKG kenne ich es nur, daß er sich nur mit viel mühe in Bewegung setzt.
Extremfall ist ja immer das Einparken auf diesen schrägen Hebebühnen, wo 2 Parkplätze übereinander sind. Dort mit einem DKG einparken ist ein ganz schöner Aufwand, weil einfach das Anfahren nicht so weich klappt wie beim Wandler. Und wenn es dann mal greift, ist es vielleicht etwas zu viel.
Habe mir leider noch keine Probefahrt ausgemacht, daß ich das selber mal ausprobieren könnte.
Früher oder später werde ich mich damit aber auseinander setzen müssen, wenn ich meinen F54 abgebe. -
Beim elektronischen vielleicht noch eher als beim mechanischen.
Aber was willst dann einbauen? Audi? Mercedes? (letzteres geht ja eigentlich schon nimmer, weil die ja jetzt schon so komische Knubbel hinter dem Lenkrad haben.)
-
Also das mit der Steuerkette ist schon erwiesen.
Jeder Startvorgang längt die Kette in einem furchtbar kleinem Maßstab. Deswegen sind ja Kettenspanner verbaut, die das in einem gewissen Bereich kompensieren können.Bei Radfahrern ist es ja das selbe. Wenn einer mit dem Rennrad ein paar tausend Kilometer pro Saison unterwegs ist, wird er sich vermutlich für jede (zweite) Saison eine neue Kette kaufen, damit alles wieder rund läuft.
-
Danke für die Info.
Werde ihm einen Zettel hinter den Wischer legen
-
Auch wenns grad nicht super direkt dazu passt:
Achte sehr auf den Ölstand! Der Verbrauch war bei mir am Ende schon bei gut 1L auf 3000km.
Folglich war der KAT kaputt und auch die Lambdasonde.
Weißt Du, ob die Steuerkette schon getauscht wurde? -
Also bei mir ist das SSA auch dauerhaft aus.
Beim Bahnübergang drehe ich halt komplett ab und ansonsten habe ich keinen Weniger-Verbrauch feststellen können.
Die Steuerkette bzw der Nachbesitzer wird es mir in ein paar Jahren danken.