du hast ihn nicht fertig reden lassen!
"das ruckeln sei normal bei einem leicht defekten Getriebe" wollte er sagen
du hast ihn nicht fertig reden lassen!
"das ruckeln sei normal bei einem leicht defekten Getriebe" wollte er sagen
Als ich vor 2 Wochen beim Service war haben sie sich das angeschaut und nach Salzburg geschrieben.
Sie werden sich melden so bald es eine Info gibt.
Habe nachgeschaut: 2019 habe ich das schon mal angemerkt gehabt und damals wurde drüber lackiert.
Dann habe ich es wohl irgendwie abgehakt und drauf vergessen.
Nun ist es aber wie gesagt schon durch den Lack und die Grundierung aufs Blech durch.
Der, der mich interessiert hätte, ist in meiner Größe leider nicht mehr verfügbar
na vielleicht ein anderes mal.
cool. wusste gar nicht, das das geht.
Aber macht wohl Sinn, wenn es zu viele Leute herausgefordert haben.
Also ich würde bei der Anzeige sowieso mal mehr von einem sehr groben Schätzeisen ausgehen denn von einer geeichten Anzeige.
Ist ja lustig zum ansehen, aber wer hat beim Fahren wirklich großartig Zeit diese Anzeige zu beobachten.
Die "Flash-Vogänge" werden von den Steuergeräten mitgezählt.
Und wenn die CVN wegen einer "Software" nicht mehr passen sollte, wird sich BMW davon nichts annehmen.
Welche Flash-Vorgänge genau meinst du da?
Die vom Motorsteuergerät, oder auch sowas mit BimmerCode?
Warum macht man das nicht am 28.8.
Einfach Hammer
du meintest 82.8.!
sonst passt es ja mit den abwechselnden Zahlen nicht.
Das Mehrgewicht macht sich auf jeden Fall bemerkbar.
Vergleiche ich den Cooper mit 136PS im F54 zum F56 habe ich das Gefühl was komplett anderes zu fahren.
Meiner Meinung nach sind die 136PS für den Clubman fast zwingend. den One müsstest du zu sehr prügeln, damit was weiter geht, was sich natürlich auch auf den Verbrauch auswirkt.
AHK kann man so weit ich weiß bei jedem Clubman ohne Probleme nachrüsten.
Mein Clubman ist nun 8 Jahre alt und abgesehen von den allgemein bekannten Mini Problemen gab es nichts wirklich auffälliges. Er ist mein erstes Auto was ich länger fahren will.
Punkte sind einfach die Motorlager, Türgummis reiben den Lack ab und bei 2016-2018 (vermutlich) haben sie mit der Hohlraumversiegelung nicht gespart. Sprich auch nach 8 Jahren kommt das Zeug noch bei der Motorhaube und den Clubdoors heraus.
Leute, habt ihr alle einen Geldscheisser? sorry.
Wir reden hier von einem 8 Jahre alten Auto wo lediglich die Gummimanschetten bei den Dämpfern kaputt sind.
Die Gummibälge sind da. Flicken geht nichts.
Sie sind ganz oben/unten am Umfang entweder eingerissen, oder durchgerissen.
Somit wäre nun die Kolbenstange vom Stoßdämpfer nicht mehr vor Dreck geschützt was natürlich auf längere Sicht zu Rost und in weiterer Folge Undichtheit der Dämpfer führt.
Ich hab halt die Angst, daß die dann so in eine Richtung gehen, wo sie am liebsten gleich alles tauschen wollen. Oder am besten gleich ein neues Auto.
Fahrwerk ist das ganz normale was Standard drauf war.
Wenn ich keinen Witwenmacher für die Aktion bräuchte, würde ich den Umbau ja vielleicht sogar selber machen. exkl. Spureinstellung allerdings :-/