Beiträge von qwer


    Und für MINI ist es Werbung, um die Marke MINI wieder in die Medien zu bringen und auch zu zeigen, was geht.

    Ja, wobei der Schuss auch nach hinten losgehen kann...


    Meine 18 jährige Tochter und ihr Freundeskreis finden mein Cabrio total süß und begehrenswert. Der Mini scheint das einzige Auto mit Verbrennungsmotor zu sein, welches hier noch akzeptiert wird.
    Und naja halt noch die uralt Polos und Fiestas die Schüler und Studenten aus finanziellen Gründen so fahren...
    Aber alle haben mich auf die Werbung für den "bekloppten Renn-Mini mit über 300 PS, Brüllauspuff und Rennfahrer mit Helm" angesprochen, dass sowas halt voll 80er sei und heute ja gar nicht mehr geht....


    Ich als Mini hätte die Serie kleiner gemacht, noch exklusiver und noch teurer, einen Mini Enthusiast Club gegründet, wo man sich jedes Jahr auf einer Rennstrecke in Europa trifft, hätte aber keine Werbung darüber geschaltet, sondern nur potenzielle Kunden informiert, so dass echte Fans und Sammler sich darum bewerben, +65.000 bezahlen zu dürfen um einen zu bekommen und dabei sein zu dürfen. Die gesparten Werbeausgaben hätte ich voll in Zukunft "eMini" gesteckt.

    ach so, wenn du natürlich davor stehst dir eigentlich einen JCW zu kaufen und die Rücksitzbank nicht im Alltag brauchst, würde ich in jedem Fall den Mehrpreis für den GP zahlen.
    Dafür würde ich auch die Kotflügelverbreiterung in Kauf nehmen.


    Ich werde ihn nicht als Teilespender für mein Cabrio kaufen, dafür ist er mir dann doch zu teuer...wenn aber der Antrieb im Cabrio verfügbar wird muss das Sparschwein dran glauben

    Also was sagt Ihr lohnt es sich das Teil zu kaufen/bestellen?

    wenn er dir gefällt, du ihn dir leisten kannst ohne dich sonst zu sehr einschränken zu müssen kannst du sicher viel Spaß mit dem GP haben => dann lohnt es sich für dich


    und wenn er dir eigentlich nicht so gut gefällt, du aber glaubst dafür in 2 Jahren das Doppelte dafür zu kriegen, dafür einen Kredit aufnimmst und eine Garage mietest, dann glaube ich => es lohnt sich nicht

    Kostet er jetzt mit voller Ausstattung "nur" 47.900 €, oder gibt es beim Bestellen noch viele bisher nicht genannte Optionen?
    Das ist ja dann fast ein Schnäppchen wenn der JCW mit Automatic, Farbe, Chili, Navi, DAB auch schon über 41.000 € Listenpreis hat.


    Ich möchte hiermit das Nachrüstset für 7000 € bestellen, bestehend aus:
    - 306 PS, Differenzialsperre, Auspuff, Heckschürze mit Diffusor, digitalem Cockpit, Speziellem Fahrwerk, Felgen und Bereifung.

    nachdem ich ihn seit Wochen verfolge komme ich zu folgender +/- Liste


    ++
    Motor, Differentialsprerre, Getriebe, Auspuff,
    vermutlich das Fahrwerk
    Heckstoßstange (im Gegensatz zum JCW ohne doofe Scheingitter) und Diffusor,
    Felgendimensionen, Bereifung,
    digitale Cockpit, rote Sicherheitsgurte


    +
    Stoßfänger, Spoiler vorne mit rotem Staubsauger,
    Felgendesign (bei vier Speichen habe ich bei jedem Anhalten das Bedürfnis die Speichen beider Räder einer Seite gleich auszurichten, ab 5 Speichen verschwindet bei mir dieses Verlangen)


    -
    eine Farbe zu viel (das grau von Dach und Spiegel durch rot ersetzen),
    der Heckspoiler trägt mir zu dick auf,
    es sollten echte Schalensitze zumindest optional erhältlich sein,
    die Sitze dürften gerne rote Elemente wie Sitzflächen haben
    das Design der neuen Spiegel finde ich schlechter als die alten runden


    --
    mit den abstehenden Radabdeckungen kann ich mich überhaupt nicht anfreunden, es gibt so viele Alternativen wie:
    - Standard Radläufe einfach 2-3 cm weiter rausgezogen,
    - klassisch wie beim Audi Quattro, Lancia Delta Integrale oder E30 M3
    - mit echten Be- oder Entlüftungsöffnungen oder -gittern


    ---
    am schlimmsten ist natürlich, dass die Technik nicht im Cabrio verfügbar sein wird

    lass dir doch 215/40-18 eintragen. Das kostet etwa 80 € beim TÜV und du hasst die volle Freiheit bei der Reifenwahl.
    Und zahlst nicht mehr den absurden Aufschlag für die Mini-Sondergröße