Beiträge von qwer

    Soooo, die Entscheidung ist gefallen. Es wird der JCW :thumbsup: Macht mit Nachlass gerade mal 2000 € aus und in der monatlichen Rate 20 € Unterschied. Da muss man denke ich nicht lange überlegen, oder? :D

    Gratuliere!
    Du wirst es nicht bereuen, sondern jeden Tag dich freuen.
    Das reimt sich, und alles was sich reimt ist gut (Pumuckl).


    Spiele im Konfigurator - auch bei miniusa.com (da finde ich die Farben realistischer) - bis du unterschreibst mit Farben, Chrom oder Black, Streifen, Spiegelfarben, Sitzbezügen... schaue es die beim Händler oder in der Galerie oder im Farben Thread solange an, bis DU die 100% sicher bist.


    Da du ihn scheinbar länger fahren wirst, mach im Zweifel ein Kreuz zuviel statt eins zu wenig. Du ärgerst dich nur einmal über 150 € zu viel, aber täglich über eine fehlende Funktion. Nur das DDC würde ich definitiv nicht mehr bestellen. Das ist im Normalmodus zu weich und im Sportmodus zu hart.

    OT:passt rein, musst nur zum richtigen Händler ;)

    Wer kriegt in den JCW eine Standheizung rein?


    Ich war beim Mini, dem BOSCH Dienst, Webasto und Eberspächer.
    Die einheitliche Meinung der Einbauprofis - die ja sicher gerne verkaufen wollen - war: "da kann nicht mal ein Eichhörnchen ne Walnuss verstecken"....

    @qwer danke für Deinen ausführlichen Bericht. Ich muss mir das nochmal rechnen lassen mit dem JCW. Stimmt natürlich, dass er nicht wesentlich mehr kosten würde mit selber Ausstattung. Ich denke für 37 000 € könnte ich ihn bekommen. Weiß jedoch nicht, wie gerade die Konditionen beim JCW sind. Hmmm.. Fragen über Fragen schwirren in meinem Kopf rum :/
    PS: suuuuper schönes Auto! :love:

    Danke, ich würde es auch fast genau so wieder bestellen.


    Wenn du beim S bleibst, dies wäre meine Lieblingskonfiuration, nur noch Zusatzscheinwerfer dazuBildschirmfoto 2020-01-16 um 23.16.30.png

    qwer: Ich habe derzeit ein normales Kennzeichen mit einer Klebepaste bzw. doppelseitigem Klebeband befestigt, hält perfekt. Welchen Vorteil würde das Kennzeichen aus Kunststoff mit sich bringen?
    Und wie ich sehe hast du nicht die JCW Sitze- bist du zufrieden mit den Sportsitzen?

    das Kunstoffkennzeichen bleicht nicht aus und bleibt immer kontraststark weiß/schwarz. der 3D Effekt kommt in echt noch viel besser raus, als auf dem Foto.
    Hauptsache kein separaten Nummernschildhalter mit Beschriftung "Autohaus Müller Kleinkleckersdorf" drauf. Spiegelklebeband oder so ist sicher sogar noch besser als das Klett. Nach der Waschstraße oder Regen läuft immer noch ein bisschen Wasser aus dem Klett. Das Klett kannst du halt einfach mit den Kennzeichen mitbestellen.


    Ich bin groß und schwer. Da passen mir die Sportsitze besser, als die JCW Sitze. Außerdem mag ich im Cabrio helle Sitze. Optisch natürlich, aber sie heizen sich im Sommer auch wesentlich weniger auf. Jetzt haben die Hellen Sitze auch die Rautensteppung, das reibt sich weniger ab, als die alte Stellung.

    Mein Mini steht draußen und friert zu. Da der Motorraum so eng ist, dass keine Standheizung mehr reinpasst, habe ich das Sichtpaket gewählt und würde es immer wieder tun. Funktioniert prima, mich stören die Drähte nicht. Aber wenn deiner im Carport nie zufriert, kannst du es natürlich lassen.


    HUD möchte ich nie mehr missen. Da ich in der Vergangenheit Geschwindigkeitsbegrenzungen als unverbindliche Empfehlung betrachtete habe ich einige Punkte in Flensburg gesammelt. Daher ist es jetzt immer superwichtig die erlaubte und die tatsächliche Geschwindigkeit im direkten Blickwinkel zu haben. Allerdings gibt es natürlich elegantere Lösungen als die von Mini...


    Ich bin Chrom-Fan, Chrom passt super zum Midnightblack. Die paar Chromringe im Inneren machen schon einen deutlichen Unterschied. Da du einen S bestellst würde ich (für mich) in jedem Fall auch Chrom außen wählen. Ich wünsche mir die verchromten Nüstern im Frontspoiler soooo seeehhhhr für meinen JCW - gibts aber leider nicht. Dafür müsstest du aber auf das JCW Trim verzichten.


    Und ich mag die weißen Motorhaubenstreifen und die Zusatzscheinwerfer.


    Der Driving Assistant funktioniert nur so lala, grundsätzlich nur zwischen 30 und 140 km/h und gerne mal bei Gegenlicht, Nieselregen, Dämmerung oder einfach so, nicht. Dennoch ganz nett bei längerer Autobahnfahrt mit Geschwindigkeitsbegrenzung.


    Ich habe das DDC, würde ich nicht mehr wählen sondern, die sportliche Fahrwerksabstimmung und dann gleich ein KW Fahrwerk nachrüsten. Weil tiefer muss er werden.


    Den Parkassistenten habe ich nach 3 Versuchen nie wieder benutzt. Er hält immer ca. 40 cm Abstand zum Bordstein.


    Generell würde ich mich fragen, ob ein echter JCW nicht soo viel teurer wäre als ein S "volle Hütte mit JCW Trimm". Da gibt es 39 PS und die dicke Bremse doch fast zum Schnäppchenpreis...


    Viel Freude mit deinem Mini, meiner zaubert mit seit 3,5 Jahre täglich ein Lächeln ins Gesicht.


    PS: Da ich bei jeder Gelegenheit offen fahre, habe ich meinem Mini noch das Verdecksteuermodul von mods4cars.com gegönnt. Verdeck Öffnen von der Haustüre aus mit dem Schlüssel oder durch einfachen Knopfdruck, statt 30 Sekunden den Schalter halten...


    PPS: ich habe mit 5 Jahren Garantie und Sevicepaket gekauft und nie bereut. Ich habe jetzt die 3. Verdeckhülle (1x wegen Loch im Verdeck durch zu langen Bolzen, 1x wegen defekter Heckscheibenheizung), Ersatzteilpreise wie Bremsbeläge sind sehr fantasievoll kalkuliert und bei den Stundensätzen die BMW verlangt, kann man eigentlich erwarten, dass die Mechaniker auch Krebs heilen können... so bleibe ich beim Service doch immer sehr entspannt.


    PPPS: gönn dir Kunststoff-Kennzeichen von 3Dkennzeichen.de und lass sie ohne Nummerschildhalter mit Klettband montieren. Optisch ein riesen Unterschied.IMG_4038.jpeg

    58487282826__861FA44F-3E5F-445E-BB2F-76A9D257D60B.jpeg


    Also tiefer muss er in jedem Fall werden.
    Ich habe Eibach Federn an den Original Stoßdämpfern mit DDC, 215/40-18 Michelin PS4 im Sommer und Bridgestone Blizzac auf den Original Cup Spoke Two Tone Felgen und zusätzlich vorne 12,5 mm Spurplatten und hinten 17,5 mm.


    Die Eibachfedern machen den JCW nicht oder nur unwesentlich umkomfortabler als die Serienfedern. Dass der Schwerpunkt 3 cm tiefer ist merkt man positiv in der ersten Kurve (und negativ beim Aussteigen). Vibrationen habe ich in über 3 Jahren noch nicht bemerkt.


    Einen wesentlichen Komfortgewinn haben die Reifen ohne RTF gebracht, besonders in Verbindung mit den niedrigeren von den Reifenhersteller empfohlenen Reifenfülldrücken.


    Mit Spurplatten vorne und hinten 12,5 mm hätte man bei meinem Mini auch mit den 215er Reifen nichts an den hinteren Kotflügeln schneiden müssen, bei 17,5 mm aber eben die 5 mm an der Innenkante.


    Da ich die beiden Dämpferlinien des DDC nicht so gelungen abgestimmt finde, würde ich beim nächsten Mini auf DDC verzichten, die sportliche Fahrwerksabstimmung wegen der dickeren Stabilisatoren wählen und dann gleich ein KW SC oder Variante 3 einbauen lassen... und die Felgen im Neuzustand verkaufen und welche ohne nach außen über den Reifengummi überstehenden Speichen kaufen. Ich kaufe den Mini allerdings und will möglichst lange fahren.


    Wenn Du least und keine rennsportlichen Ambitionen hast: schnellstmöglich Eibach-Federn einbauen, und wenn du ein bisschen mehr ausgeben willst 12 mm Spurplatten rundrum dazu. Und wenn du sowieso das ganze beim TÜV eintragen lässt, borge dir von jemanden gleich Felgen mit 215er (die kosten für die Zukunft nur die Hälfte von den 205ern).
    Du wirst dich jedesmal freuen, wenn du ihn siehst...


    Viel Spaß

    wenn ich aus dem Mini steige, wiege ich leider wieder deutlich mehr als 75 kg....
    aber vielleicht ist ja auch ein Gravitationskompensator eingebaut...