Beiträge von qwer

    Ohne verbindliches Ankaufangebot deines Gebrauchten würde ich nicht bestellen, es sei denn es handelt sich um eine alte Möhre für die du sowieso nur max. 3000 € erwartest. So hast du eine Mindesterlös zum Zeitpunkt der Auslieferung deines Neuwagens. Privat zuverlässig im überschaubaren Zeitraum verkaufen kannst du dein Auto in der Regel nur, wenn du es (deutlich) günstiger als alle Vergleichbaren bei Mobile.de anbietest.
    So kannst du nach Vertragsunterschrift mit deinem Wunschpreis inserieren und den dann bis zum Auslieferungstermin sukzessive Richtung verbindliches Ankaufsangebot +X€ absenken. Erfahrungsgemäß gehen dann die Gebrauchten 2-3 Wochen bevor den Neue kommt weg, so dass man 2-3000 € mehr als das Ankaufangebot bekommt.


    Ein komplett neues Auto mit komplett anderer Technologie (E-Auto) würde ich grundsätzlich nicht ohne ausgiebige Probefahrt kaufen.


    Ein E-Auto würde ich nicht kaufen, bevor ich vom Eigentümer oder der Eigentümergemeinschaft die Erlaubnis habe eine Ladestation installieren zu dürfen und abgeklärt habe, welche Voraussetzungen ich dafür erfüllen muss und besonders natürlich, was es kostet. Vom gesetzlichen Anspruch bis zur funktionierenden Wallbox kann u.U. ein langer und teuer Weg liegen.


    Ich denke, dass die Zeit ehr für dich spielt, d.h. dass du bei Kauf mehr sparen wirst, als du an Wertverfall beim Gebrauchten hast.

    Meine Erfahrung bezieht sich auf 18 Zoll.
    Ich habe von den serienmäßigen Pirelli RunFlat 205/40-18 auf Michelin Pilot Sport 4 215/40-18 gewechselt.
    Ist ein riesiger Komfort Unterschied, besonders weil ich den niedrigeren - von Michelin empfohlenen - Luftdruck fahre (VA 2,6 bar, HA 2,3 bar). Freiwillig werde ich keine RunFlats mehr fahren.

    Ich habe seit 3,5 Jahren das Klett von 3d-kennzeichen.de . Das habe ich dort mit den Kennzeichen bestellt.
    Hält an unseren beiden Autos bombenfest.
    Einziger Schönheitsfehler: Nach der Waschstraße tropft es noch ein bisschen nach.
    Spiegelklebeband soll auch toll halten, aber ob es sich bei Bedarf lösen lässt?

    ich bin soo froh, die Gewährleistungsverlängerung und "Service Incl. Plus" für 5 Jahre abgeschlossen zu haben.
    Senkt den Blutdruck beim Service erheblich, wenn man jegliche Diskussion vermeidet, ob das jetzt leider gerade außerhalb der Garantie ist, üblicher Verschleiß ist... und weiß, dass sonst mehr als 200 € für die Mechanikerstunde abgerechnet werden, von den absurden Fantasiepreisen für Ersatzteile zu schweigen.
    Mir verkauft keiner mehr ein Auto, ohne so ein Paket für mindestens 5 Jahre.

    Als direkten Vergleich hatte ich nur die Serien "Holzreifen" von Pirelli mit RunFlat und die Winterreifen.
    Ich bin lieber mit den Winterreifen gefahren als mit den Sommer Pirellis.
    Ich war fast froh, dass ich mir eine Schraube in die Pirellis eingefahren hatte und ich sie so nicht ganz runterfahren musste, sondern es als Anlass zum Wechseln genutzt hatte.
    Die Michelins sind sooo viele besser, angenehmer, ruhiger als die hart hoppelnden Pirellis, besonders mit dem niedrigeren Mindesfülldruck.
    Ich habe keinen Überblick, was es sonst so auf dem Reifenmarkt gibt und bin auch keine Alternative probegefahren. Ich würde die Michelins wieder kaufen.


    Das Abschneiden von der Innenkante hört sich 1000x schlimmer an, als es ist.
    Mein Reifenhändler hat das in 3 Minuten mit einem Cutter gemacht. Und es war nur notwendig, weil ich hinten auf die weiteren Spurplatten bestanden habe.

    Die originalen Cup Spoke Two Tone 18x7 ET 54. Tiefer gelegt mit Eibachfedern und Spurplatten VA je 12,5 mm HA 17,5 mm.
    Hinten musste etwas Plastik an der Innenkante des Kotflügels abgeschnitten werden. bei 12,5 mm an der Hinterachse hätte es so gepasst...
    Im Sommer Michelin PS4 und im Winter Bridgestone Blizzard jeweils 215/40-18.
    Beachte jedoch, dass die JCW Radlaufblenden den Reifen etwas breiter abdecken.