Beiträge von qwer

    Also mein F57 JCW mit DDC EZ 09/2017 hat
    - die Eibach Pro Federn,
    - 215/40-18 auf Original Cup Spoke TwoTone Sommer Michelin Pilot Sport 4 und Winter Bridgestone Blizzak
    - KW Spurplatte VA 12,5 mm und HA 17,5 mm
    alles eingetragen.
    Die Innenblenden der hinteren Radläufe mussten für die 17,5 mm Spurplatten um ca. 5 mm beschnitten werden. Mit 12,5 mm Spurplatten an der HA wäre eine Bearbeitung der hinteren Kotflügenabdeckung nicht erforderlich gewesen.
    Wegen der Tachoabweichung hat mein Fachbetrieb einen Ausdruck mit einer Berechnung vom ADAC geholt, die mich sehr an Reifenrechner.at erinnert.


    Hier die Ergänzungen meiner Zulassungsbescheinigung:


    Eintragungen.jpeg


    Die Optik ist so sehr stimmig, so sollte er von Werk aussehen und ich denke so ist er auch für Marketingfotos vorbereitet...
    IMG_4037.JPGIMG_4036.JPGIMG_4038.JPG


    Würde ich es wieder so tun? Nein.


    Statt DDC + Eibach Federn würde ich den Mini "nur" mit "sportlicher Fahrwerksabstimmung ohne DDC" bestellen und ein KW SC oder gleich V3 einbauen lassen.
    Die Originalfelgen mit den RunFlat Reifen würde ich vom Neuwagen demontieren und als neu verkaufen. Und statt dessen solche Felgen suchen, wie denen die Speichen nicht so nach außen gebogen sind, dass sie über den Felgenschutzrand des Reifens rausschauen... Die Michelins und die Bridgestones in 215/40-18 kämen wieder drauf.

    Beim Leasingfahrzeug musst du sowieso den Leasinggeber um Erlaubnis fragen. Sollte der beim Fremdfabrikat sich zieren, bleibt alternativ evtl. nur das JCW Pro Fahrwerk. Das ist ja immerhin ein Original Mini Teil.
    Ich habe die Eibach Federn mit DDC im JCW Cabrio. Die Eibachfedern machen das Fahrverhalten keinesfalls schlechter als die Originalfedern. Aber das kennst du ja schon aus dem S.
    Heute würde ich dennoch ein komplettes Fahrwerk nehmen, das ich die Abstimmung des DDC nicht gut finde.

    ich liebe den alten 6 Gang Wandler im JCW.
    Neulich bin ich einen Cooper mit DKG gefahren, der fährt sich auch gut.
    Aber mein Beetle vorher hatte auf 25000 km 3 Getriebe- bzw. Kupplungsschäden. Und beim letzten wollte VW, dass ich was dazuzahle...
    Ich kenne keinen, der Probleme mit einem Wandler hat, aber viele (außerdem ist das Internet voll davon) die mit einem DKG ein- oder mehrmals ernste Probleme hatten.
    Ein DKG würde ich nur nehmen, wenn ich 10 Jahre Garantie bekommen würde...

    Besonders am Mini ist meines Erachtens, dass es nach dem Wegfall des Beetle Cabrios das Einzige ist, bei dem man tatsächlich draußen sitz und nicht unter dem Windschutscheibenrahmen (schönes Wort...).
    Beim Mini ist der WSSR eine Armlänge entfernt, bei den meisten anderen höchstens eine Handbreite...

    also meiner ist volle Hütte, hat aber noch das alte große Navi. Letzens hatte ich als Ersatzfahrzeug einen 3-türigen Cooper automatic mit kleinem Navi und DAB.


    Generell würde ich mich nur um die eigenen Wünsche kümmern und nicht Extras wählen, weil dann später der Wiederverkauf einfacher sein könnte.
    Erfahrungsgemäß bekommst du volle Hütte schneller verkauft, aber die Extras werden finanziell nicht oder nur kaum anerkannt.


    Also ich höre fast ausschließlich DAB, für mich ein MUSS, aber wer nur seine eigenen Playlists hört, braucht es nicht.
    Mein Sohn feierte den Bildschirm des neuen kleinen Navi, und auch ich würde jetzt die günstigste Version mit folgender Kombination wählen:
    "Irgendein Radio" + DAB + Apple Car + HarmanKardon (vermutlich muss mann dann das große Navi wieder nehmen...)
    Ich war jedenfalls positiv überrascht von den Standard-Lautsprechern, die HKs braucht man nur für große Lautstärke + viel Bass.


    Ich habe das Adaptive Fahrwerk (und habe Eibach-Federn und Spurplatten zusätzlich verbaut) und würde es nicht mehr bestellen. Meines Erachtens ist es entweder zu weich oder zu hart, kostet 500 € und nochmal 200 € um es stillzulegen, wenn man sich doch für ein KW Fahrwerk entscheidet. Nimm jetzt die kostenlose "sportliche Fahrwerksabstimmung"


    Die Rückfahrkamera genieße ich alter Mann schon jedes Mal, wenn ich rückwärts aus der Parklücke fahre. Aber beim Dreitürer ist die Sicht nach Hinten auch besser als im Cabrio.


    Und schau mal bei APL.de nach dem Nachlass. Der vermittelt alle 3-türigen Minis incl. des JCW mit nahezu identischen 15,X % Nachlass, da sehe ich keinen Grund, dass man vom Händler beim JCW weniger Prozente bekommen sollte, als beim S oder Cooper.


    In jedem Fall noch einige schlaflose Nächte...