Beiträge von Marky_Marc

    Auch wenn ich hier, bislang, nur mit dem Mini aufgetreten bin, schließlich fahre ich unseren F57 Cooper S täglich,
    bin ich doch sehr stark mit der Marke mit dem Stern verbunden.


    Seit ich mich als Kind erinnern kann, fährt mein Vater bereits Benz (so sagt man hier in HD, MA und Umgebung).
    Meine Ära Benz begann 2000, nachdem Daimler (so die offizielle Bezeichnung) 1999 mein Arbeitgeber wurde.
    Bis 2007 war Daimler mein direkter und bis Ende 2011, mein indirekter Arbeitgeber.
    So fuhr ich bis 2009 im jährlichen Wechsel Mitarbeiterfahrzeuge und seit 2009 unsere aktuelle C-Klasse T-Modell.
    Die hat inzwischen knapp 215.000 km auf der Uhr.
    In diesen 10 Jahren hat sie uns bzw. hauptsächlich meiner Herzallerliebsten, stets treue Dienste geleistet.
    Schließlich ist sie es, die aufgrund ihrer täglichen 90km zur Arbeit und zurück, die meisten Kilometer mit dem Wagen verbringt.


    Gegen Mitte/letzten Jahres ist das Verlangen nach einem Wechsel, neuer, moderner etc. gereift.
    Anfangs liebäugelte ich sehr stark mit einer C-Klasse mit den drei Zusatzbuchstaben AMG.
    So einer, wie ihn Oli @Neumiver sein Eigen nennt, wäre mir schon verdammt gut reingelaufen.
    Wir haben auch im Sommer eine Probefahrt mit einen C43 AMG gemacht.
    Aber letzten Endes hat dann doch die "Vernunft" gesiegt.


    So waren wir zwischen den Jahren in der Niederlassung Heidelberg, um mal nach einem Wagen aus dem „Junge Sterne“ Programm Ausschau zu halten.
    In HD/MA stand leider keiner, bei dem der Kompromiss möglichst gering gewesen wäre. Aber der Pool an Gebrauchtfahrzeugen hat dann zum Ziel geführt.
    In der Niederlassung Leverkusen stand das Objekt unserer Begierde.
    Also haben wir das alte Jahrzehnt, am 30.12.2019, mit dem Kauf eines Gebrauchtwagens abgeschlossen.


    Es ist wieder eine C-Klasse T-Modell geworden. Ein C300d. Immerhin mit AMG Exterieur und Interieur Paket.
    Mir gefällt das T-Modell einfach besser als die Limousine. Wir schätzen es sehr, einen etwas größeren Kofferraum zu haben.
    Da kann man(n) und Frau auch gerne mal das Ein oder Andere mehr einpacken, wenn es mit dem Auto auf Urlaubsreise geht.
    Auch die Schwiegereltern freuen sich über eine geräumige Mitfahrgelegenheit. Ja und auch der Großeinkauf, x Kisten an Wasser etc. geht entspannt von Statten.


    Aufgrund des Jahreswechsels hat es allerdings etwas gedauert, bis der Wagen endlich live in Augenschein genommen werden konnte. Gestern war es soweit.
    Er ist da und steht in der Niederlassung Heidelberg. Jetzt muss er noch ordentlich aufbereitet werden und den Junge Sterne Check über sich ergehen lassen,
    ehe wir ihn am Montag in einer Woche übernehmen können.


    Wir können es nun fast nicht mehr erwarten.


    IMG_0097.jpg IMG_0096.jpg IMG_0095.jpg


    Ich starte dann auch mal den Versuch mit Kennzeichen aus Kunststoff. Der Wagen bekommt neue Kennzeichen von 3D Kennzeichen.


    IMG_0108.jpg

    Also, Einbildung ganz sicher nicht. Sowohl mit den Sommer- als auch Winterrädern sehr deutliche Vibrationen - und nochmals: im Hamburger Stadtverkehr bei Stop&Go zweimal am Tag eine Stunde lang bildet man sich nichts ein und muss auch nicht überempfindlich suchen, man ist einfach nur genervt. Und ich bin sicher nicht übersensibel.

    Genauso erging es mir auch.


    Ich bin der Meinung, hätte ich vorher net im Forum von "Vibrationen" gelesen, hätte ichs bis heute netmal gespürt.


    Also bei meinem waren die Vibrationen so ausgeprägt, das war definitiv keine Einbildung.
    Problem ist zudem, dass ich unter der Woche viel Stop & Go fahre. Wenn es dann bei jedem Anfahren zappelt, dann bereust Du
    von Tag zu Tag mehr, wieviele Euro du für das erhoffte, bessere Fahrgefühl ausgegeben hast.

    Also ich weiß jetzt nicht wirklich, ob es mich "beruhigt", dass auch andere Mini Fahrer, die versucht haben, ihren Wagen mittels
    einem Gewindefahrwerk eine bessere Straßenlage zu verpassen, alle Versuche revidieren und einen Rückbau vornehmen mussten.
    Ich finde es sehr schade!



    Warum die Rückrüstung? Lt. Aussage von KW ist bei 5% der Minis die Unruhe aus dem Vorderwagen beim Anfahren bis ca. 25 km/h normal. Die Aussage finde ich bemerkenswert. Auf jeden Fall steht bei ST auf der Webseite davon m.W. nichts. Ich habe wohl so einen 5%-Mini, Bj. 2018....

    Auch ich hatte ein längeres Telefonat mit einem "Techniker" von KW.
    Mir gegenüber wurde jedenfalls die Aussage getroffen, dass diese Problematik bei der neuen Baureihe nicht bekannt sei.
    Offensichtlich hat sich das in den letzten Monaten geändert.