Beiträge von Marky_Marc

    Ich war heute Mittag beim :D und der Servicemeister hat sich das Verdeck und die bereits entstandene Scheuerstelle angeschaut.
    Er meinte, da muss man nichts dokumentieren. Ich soll es weiterhin beobachten und wenn es mehr wird, mich wieder melden.
    Andernfalls soll ich mich rechtzeitig vor Ablauf der Garantiezeit melden.


    Anbei noch zwei Bilder, die den Übeltäter zeigen.
    Auf beiden Seiten gibt es eine Hohlschraube (im Verdeckscharnier) auf der eine Gummikappe aufgesetzt ist.
    Links ist diese ziemlich bündig und daher die Spannung, mit der der Verdeckstoff drübergezogen wird relativ gering.
    Rechts steht das Gewinde deutlich weiter heraus und somit ist auch die Spannung für das Verdeck größer. Zudem schrubbt, wie bereits beschrieben,
    das Verdeck beim Absenken drüber.
    Also letzlich ist es wohl eine Einstellungssache, die bereits im Werk erfolgt. Offensichtlich aber immer rechts.


    Dach links.JPGDach rechts.JPG

    Werde bei nächster Gelegenheit mal bei meinem Serviceberater vorstellig werden.
    Habe es mir vorhin mal beim Öffnen des Verdeck genauer angeschaut. Sobald dieses in die unterste Position fährt, wird es auf beiden Seiten
    ziemlich stramm über einen herausstehenden, runden Gegenstand (Scharnier o.ä.) gezogen. Zudem schrubbt der vordere Teil des Verdeck, beim
    Absenken drüber.
    Was haben sich die Konstrukteure dabei nur gedacht?! ?(

    Nein leider noch nicht. Wird von einer Fachwerkstatt eingebaut. Das hat aber noch ein bisschen Zeit!

    Hi,
    inzwischen ist einige Zeit ins Land gegangen. Hast Du das KW SC inzwischen eingebaut bekommen? Wie sind Deine Erfahrungen?
    Zudem würde mich interessieren, was man unterm Strich für Fahrwerk, Einbau etc. investieren muss.

    Ich habe auch schon eine Scheuerstelle entdeckt.
    Stellt sich die Frage, was besser ist. Warten bis das Loch da ist und das Verdeck ausgetauscht wird oder frühzeitig zum Freundlichen fahren
    und hoffen, dass es eine Maßnahme gibt, die weitere Beschädigung verhindert. Dann bleibt die Scheuerstelle aber bestehen.
    Glaube nicht, dass die das Verdeck austauschen, wenn noch kein Loch vorhanden ist.

    Aha, interessant!
    Der Motor wird dann aber in den verschiedenen Leistungsstufen bzw. Modellen doch sicherlich noch die ein oder andere Modifikation haben, oder?!
    Also nicht nur seitens der Software.
    Im Steckbrief zum Mini JCW steht Zitat: "performanceorientierte Kraftentfaltung und emotionsstarker Sound durch Kolben, Turbolader und Abgasanlage in spezifischer Ausführung"
    und weiter "Exakt darauf abgestimmt sind die spezifischen Kolben, die eine auf den hohen Ladedruck angepasste Reduzierung der Kompression ermöglichen."

    Der Service Berater meines Mini und BMW Vertragshändler hat mir auch erzählt, dass ich das Update für das Navi auf www.bmw-connecteddrive.de herunterladen kann.
    Dort kann man sich aber nur mit der VIN eines BMW und nicht des Mini freischalten lassen. Was ist das für eine Informationspolitik aus München an die Händler?! ?(
    Da habe ich nun drei Jahre lizenzkostenfreies Kartenupdate, muss aber letztlich die Lohnkosten für das Update, durch die Werkstatt meines Vertrauens, bezahlen. Selbst machen ist nicht. Das Update mittels USB Stick hat auch nicht geklappt.


    Das alles will mir nicht in den Kopf gehen. :S

    Hallo zusammen,


    passt jetzt zwar vom Modell nicht ganz hier rein. Aber auch ich kann nur positive Erfahrungen mit Maxi Tuner vermelden.
    Wir hatten unseren R57 im April 2015 zu Gast Andeas Schmidt und haben unserem damaligen Cooper den Auspuff mit 2x 80mm Endrohren verpassen lassen.
    Hat optisch und bezüglich Sound wirklich sehr viel hergemacht.
    Inzwischen hat er den Halter gewechselt und wir sind auf unseren derzeitigen F57 Cooper S umgestiegen.
    Ein erneuter Besuch in Gau-Algesheim ist nicht ausgeschlossen.


    IMG_0420.JPG