Jup, muss der Händler dann auf seine Kosten machen. Aber ist ja auch sein Problem. Habe ja keine Gewährleistung in München sondern beim Händler und wenn der Händler das in München nicht durch bekommt, wie schon oben geschrieben, sein Problem. Kann ja auch nicht sein, dass in München anhand von schlechten Bildern die Reklamation abgelehnt und behauptet wird, das waren äußere Einflüsse. Erst mal ist ja der Klarlack noch einwandfrei und dann haben mir in der NL schon zwei Leute Recht gegeben, dass es nicht äußerlich ist. Unter den Gegebenheiten sollen die mir mal erklären, wie ich das gewesen sein soll und dann müssen sie auch innerhalb der ersten 6 Monate. Denke aber nun läuft das ganze, sonst konsultiere ich wegen so einem Scheiß wirklich meine Rechtschutzversicherung. Am Ende heißt es dann bei Leasingrückgabe; Was haben Sie denn da gemacht?
Beiträge von derbysieger04
-
-
Jau, habe ich auch über den F56 gelesen. Wobei es hier, wie du schon schreibst, nicht so sehr zur Geltung kommt. Die Aussage, dass irgendwelche Normen Autos stark verändern, ist so sogar noch viel treffender, wenn sie bei mehreren Fahrzeugen zutrifft.
-
Das mit dem Smart können die doch nicht ernst meinen. Das ein Auto wegen irgendeiner Norm so verschandelt werden muss, unglaublich.
-
Nene, war ne Erfahrung die ich vor ein paar Wochen gemacht habe mit der Sitzheizung.
-
Der ein oder andere erinnert sich vielleicht noch an meinen Lackschaden auf der Motorhaube. Nach nun 4 Wochen hat sich der Mini Service dann doch mal gemeldet. BMW München lehnt das Ganze ab. Und weil der Servicemitarbeiter ja nicht zusagen will, dass die Niederlassung die Kosten übernimmt, meinte er das ganze auch mal eben abzulehnen. Ich war schon drauf und dran die Sache über meine Rechtschutzversicherung laufen zu lassen, weil der Typ einfach so unkoorperativ war, habe dann aber doch noch einmal mit dem Verkauf geredet. Und der nette Verkäufer kümmert sich nun auch, dass der Schaden irgendwie behoben wird.
-
Ich versuche es mal. Blende runterklappen, dass sie im 90 Grad Winkel zum Dach steht. Dann links aus dem Klipp ziehen und Richtung rechtem Seitenfenster drehen. Dann ist die Blende immer noch im 90 Grad Winkel zum Dach und parallel zum Seitenfenster. Dann ziehst du die Blende einfach Richtung Beifahrersitz. Wenn du zu feste ziehen musst, dann nimm lieber die Anleitung zum demontieren. Bei mir ging es aber recht leicht.
-
Wenn man nur kurz aus dem Auto raus ist, merkt es sich die Einstellungen. Ist mir an der Sitzheizung aufgefallen.
-
Automatik hab zumindest ich immer an.
-
Ist bei mir auch so.
-
Das klingt sehr vertrauenserweckendDa ist mir Görans "komplizierter" Weg ein klein wenig lieber.
Wobei ich den Babber einfach drauf lasse. Hab den Kleber bezahlt, bleibt draufGerissen ist vielleicht etwas zu krass ausgedrückt. Habe etwas dran gezogen und geruckelt und sie ging ab.