Diese Lösung ist aktuell auch meine Tendenz. Etwas günstiger wäre sicher irgendwelche Winterräder, aber nen bissel gefallen muss es ja auch. Werde mich mal auf der Seite umschauen.
Was muss ich den für diese Reifendruckkontrolle rechnen?
Diese Lösung ist aktuell auch meine Tendenz. Etwas günstiger wäre sicher irgendwelche Winterräder, aber nen bissel gefallen muss es ja auch. Werde mich mal auf der Seite umschauen.
Was muss ich den für diese Reifendruckkontrolle rechnen?
Moin zusammen,
ich stecke in einem Dilemma und blicke bei den Reifen auch noch nicht so richtig durch. Aktuell habe ich 17 Zoll Sommerreifen von Mini auf meinem Cooper S. Nun kommt ja irgendwann der Winter und ich brauche Winterreifen.
Hier stellt sich mir die Frage, hole ich mir bei Mini Winterkompletträder, hole ich diese woanders oder hole ich mir nur Winterreifen für meine 17 Zöller und im Sommer dann irgendwo 18 Zoll Sommerräder?
Könnte mir vielleicht irgendwie jemand, der in der Thematik drin steckt, einen kurzen Abriss geben, wo ich bei welcher Option preislich liege? Bei neuen Winter-/Sommerrädern bitte inkl. der Reifendruckkontrolle.
Also 1x Winterreifen auf 17 Zoll Mini Felge:
1x 17 Zoll Winterkompletträder Mini:
1x 17 Zoll Winterkompletträder woanders:
1x 18 Zoll Sommerkompletträder woanders:
Das würde mich echt weiter bringen. Kommt auch auf 100 oder 200 € nicht an, nur das ich eine grobe Entscheidungshilfe habe.
Den entsprechenden Beitrag finde ich leider gerade nicht. Mini/Bmw gibt aber eine 2jährige Garantie.
Dann hätte ich noch die zweijährige Herstellergarantie, bei Mini/Bmw. Mein erster Ansprechpartner ist allerdings im Rahmen der Gewährleistung mein Händler, da es einfach einfacher für mich ist.
Gewährleistung gibt es beim Händler, Garantie beim Hersteller.
Bei mir ist es so, dass mein Händler einer Nacharbeit bereits zugestimmt hat und auch dazu verpflichtet ist. Sie versuchen aber die Kosten aus München zurück zu bekommen, daher gebe ich mein Auto am Montag zur Erstellung eines Lackgutachtens ab. Was da dann rauskommt ist mir allerdings langsam egal, da ich keine Lust mehr auf hin und her fahren habe. Die können das dann in Gelsenkirchen beheben.
Heir ein Auszug vom ADAC:
"Ein Trost für die deutschen Verbraucher: In den ersten beiden Jahren sind sie gleich doppelt abgesichert. Beim Händler, der im Rahmen der Sachmängelhaftung zwei Jahre für Fehler haftet, die bereits bei der Übergabe vorlagen. In den ersten sechs Monaten gibt es laut Gesetzgeber darüber keine Diskussionen. Aber danach liegt die Beweispflicht beim Käufer. Und die Ansprüche bestehen nur gegen den Händler. Macht der Pleite, hat der Verbraucher Pech.
Dann bleibt aber noch der Hersteller mit seiner Garantie. Nicht inbegriffen sind – wie auch bei der Sachmängelhaftung – Verschleißschäden wie abgenutzte Bremsbeläge. Größter Vorteil: Bei der Garantie spielt es keine Rolle, wann der Mangel auftritt. Er muss behoben werden, europaweit. Vorausgesetzt, das Auto wird ordnungsgemäß gewartet. Egal, ob in einer freien Fach- oder einer Vertragswerkstatt.
Nach Ablauf der Sachmängelhaftung und Ablauf der Neuwagengarantie endet der Schutz. Vor Reparaturkosten kann sich der Autokäufer dann nur durch den Erwerb einer Anschluss- oder Gebrauchtwagengarantie schützen. Oder er setzt auf die freiwillige Kulanz des Herstellers. Eine Rechnung, die immer seltener aufgeht. "
Und hier noch mal eine einfache Übersicht:
http://www.meinauto.de/neuwagen-garantie/
Klar ist das möglich, mache ja andere Unternehmen auch. Aber es ist halt aufwendiger als für iOS oder von mir aus auch Windows. Dann muss der ganze Mist ja auch immer auf die aktuellen Betriebssysteme angepasst werden, wenn einmal eine App steht. Den Aufwand wird BMW oder Mini aktuell einfach nicht betreiben wollen.
Einen richtigen Mehrwert in der App habe ich für iOS allerdings auch noch nicht finden können. Ist mir alles zu umständlich. App öffnen, per Kabel verbinden, Handy wird heiß, ist die ganze Zeit an... Und die Bedienung über das Rad ist auch noch Murks. Da kann ich es auch eben in die Hand nehmen, wenn ich mal was nachschauen will.
Apps für Android zu programmieren ist einfach mit erheblich mehr Aufwand verbunden als für iOS. Das liegt daran, dass es einfach zig Hersteller gibt, die eine abgeänderte Software nutzen und bei denen es Unterschiede in den Gerätespezifikationen gibt. Da ist das Display manchmal noch das geringste Problem. Ich meine oben hatte auch schon einmal jemand was geschrieben.
Ist jetzt zwar jetzt auch kein offizielles Statement von Mini, aber viele andere Programmierer haben sich schon zu dem Problem geäußert.
5% auf dem iPad, mehr ist wohl nich drin.
Edit: Geht doch mehr, 10% auf dem Mac. Feld war leer.
Gibt es auch in Venlo. Ist nicht so weit.