Beiträge von aolbernd

    Auf und abziehen kostet 50€ (denke ich mal). Allein die Radsensoren für ein neuen Radsatz kosten das dreifache. Plus Felgen plus Reifen plus Einlagerung....Milchmädchenrechnung!
    Ich hatte bisher immer Winterradsätze. Selbst preiswert immer zwischen 800 und 1000€. Wenn überhaupt, habe ich nach 3 Jahren höchtens 200, max 300€ bekommen. Fazit: loht nicht!

    Da ich noch ein Log aufzeichnen musste, habe ich nochmals die Möglichkeit genutzt um ein paar daten zu sammeln. Um Fehler bei der Messung mit Perfexpert zu vermeiden, habe ich extra eine Halterung am Beifahrersitz befestigt, in dem das Handy bombenfest sitz. Warum die App trotz koerrekter Werte zu geringere Werte anzeigt ist mir zwar ein Rätsel, aber hochrechnen ist ja kein Problem. Map 0 Werte habe ich als Referenz genommen und die prozentuale Abweichung auf die anderen Messwerte umgelegt (gemessene Lesitung war 33,68% unter Werksangabe, Drehmoment 20,20% unter Werksangabe)


    Ich bin auf folgende Werte gekommen:


    Map 0 231 Ps 320 Nm
    Map 1 263 Ps 349 Nm
    Map 2 265 Ps 363 Nm


    SivtenBV hatte im Post 16 (Diskussions & Erfahrungsthread zur Burger Tuning JB4) auch was von Drehmomentbegrenzung im 2. Gang geschrieben.


    Also habe ich noch eine Messung mit Map3 im 3. Gang gemacht:
    Dabei komme ich berechnet auf 295 PS und 397 Nm.


    Wie man sieht gibt es zwar eine Steigerung von Map 0 auf Map 1, aber kaum Veränderungen zu Map 2 (im 2. Gang). Daher liegt die Vermutung nahe, das die Elektronik bei erreichen eines bestimmten Drehmoments im 2. Gang eingreift und nicht mehr Leistung zulässt. Das würde natürlich auch erklären, warum ich bei Beschleunigungsmessungen kaum Zeitunterschiede bei den unterschiedlichen Maps habe. Große Teile des Geschwindigkeitsbereichs werden ja im 2. Gang absolviert.

    So was in der Art erwarte ich auch! Die gefühlte Beschleunigung hängt sicherlich von vielen Faktoren ab, aber ein A45 geht dann doch anders vorwärts als mein Mini - logisch, da leistungstechnisch eine andere Liga.
    Aber auch der alte Golf R (270 PS) setzt den Vortrieb energischer um als mein Mini :-(.
    Wenn ich meinen alten R56JCW und unseren R56MSC vergleiche muss ich sagen, das die Mehrleistung des JCW jederzeit spürbar war - und der Works hat nur rund 20PS Mehrleistung.
    Ich würde zu gern mal die Serienleistung meines Autos messen lassen. Wenn ich lese was hier einige für Zeiten mit einem MCS erreichen, könnte man fast glauben, das bei meinem JCW was nicht stimmt.


    Ich muss jetzt erst mal ein Log nachen und zu CFD schicken. Dann sehen wir weiter.

    Sprit ist Super Plus.
    Die Messungen wurden auchnmit Map 0 gemacht. Weil die Messwerte generell von den Messwerten abweichen habe ich die Daten zur Vergleichbarkeit hochgerechnet: Ich habe die Erhöhung von Map 1 und 2 jeweils prozentual zu Map 0 errechnet und diese dann mit den Werksangaben 231PS und 320Nm neu berechnet.
    Der prozentuale Leistungsgewinn deckt sich auch mit den Messungen der Beschleunigung 0-100. Aber die Daten sind nicht so wichtig. Entscheidener ist die sehr geringe Steigerung der Leistung. Das deckt sich auch mit dem Fahrgefühl. Ohne JB4 App könnte ich nicht sagen, welche Map aktiv ist.
    Ich werde heute mal kit dem Händler (CFD) telefonieren und die Logs dorthin schicken. Die sind meine Ansprechpartner und für den Support zuständig. Mit BMS nehme ich erst Kontakt auf, wenn alles läuft und ich eine Costum Map fahre...irgendwann :(

    Da hast Du erst mal Recht. Messungen 100-200 verlangen nach einer leeren Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. So was gibt es nicht bei mir um die Ecke.
    Für Fehler liegen die Werte viel zu dicht beisammen, daher würde ich die menschliche Komponente als Fehler ausklammern.
    Map 0
    7,55
    7,51
    7,72
    7,48


    Map1
    7,13
    7,1
    7,12
    7,12


    Map2
    7,18
    6,94
    7,07
    7,12
    7,08
    6,84

    Heute bei optimalen Bedingungen kam ich mit Perfexpert auf folgende Werte:


    Map 0: 231 PS und 320 Nm
    Map 1: 244,28 und 343 Nm
    Map 2: 253,41 und 350 Nm


    0-100 kmh
    Map 0: 7,565 sec
    Map 1: 7,116 sec
    Map 2: 7,038 sec


    Daten sind Durchschnitt aus jeweils 6 Messungen wobei der jeweils beste und schlechteste Wert nicht berücksichtigt wurde.
    F57 JCW, 18 Zoll Werksfelgen, Tank 40% gefüllt mit Super Plus, Automatik und Wahlschalter auf Sport, Traktionskontrolle ein mal gedrückt, Straße Topfeben, windstill, 23 Grad Außentemperatur.


    Die Daten erfüllen nicht ansatzweise die Erwartung an die Box. Ich werde morgen mit dem Shop telefonieren und die Box gegebenenfalls zur weiteren Untersuchung einschicken.

    Ich hab die Geschwindigkeit mit dem Handy gemessen, komme aber mit meinem F57 auf annähernd gleiche Werte wie du (OEM 100-200 18.x).
    Wenn ich dann aber über OEM Werte von rund 15 sec. beim F56 lese kann hier was nicht stimmen. Selbst mit 10PS Serienstreuung und 100kg weniger Leergewicht kann ich nicht glauben, das der F56 3 Sekunden schneller von 100-200 sprintet.
    Alles in allem schon recht merkwürdig. Vielleicht sollte neben den Zeiten auch andere relevante Details erwähnt werden falls diese vom Serienzustand abweichen (Reifen/Felgen, Tankinhalt, Benzinsorte, Abweichnug von Gewicht falls Beifahrer oder gewichtsoptimierter Innenraum usw. )