Ich bin auf der Suche nach ein Paar Grundträgern für den R56 (Mini oder Thule).
Vielleicht hat ja ein F-Modell-Umsteiger noch einen Satz rumliegen.
Beiträge von aolbernd
-
-
ja, 11 sec. ist sehr sportlich. Das ist so weit von meinen Ergebnissen weg, das ich es fast nicht glauben kann. OK: Das Cabrio wiegt leer schon 120kg mahr als der F56. Dann noch mal 60kg für die Zweite Person, rund 30 Kg Gepäck und noch mal 30 für den vollen Tank. Aber das letzendliuch 200kg Mehrgewicht einen Unterschied von 5 Sekunden ausmachen sollen kann ich nicht glauben. Ich komme mit Map2 ja nicht mal an die OEM Werte von SixtenBV
-
Beschleunigung von 0-100 und von 100-200 mit dem LAP-Timer QStarz
Mini John Cooper Works mit 231PS, Handschaltung Traktionskontrolle aktiv
(einmal gedrückt), trockene Straße, 24Grad Aussentemperatur. 14.000km
auf dem Tacho.0-100 = 7,121 sec. 1.-3.Gang
100-200 = 18,1 sec. 3.-5, Gang
100-200 = 20,1 sec. 4.-5. GangBisher ohne Tuning
Nachdem die Bahn am Freitag so voll war, das an Messungen nicht zu denken war bin ich heute auf der Rückfahrt doch zu ein paar Messungen gekommen. Leider nur auf den letzten 20km da es wieder erwarten extrem voll war.
Straße trocken, kaum Wind, 24 Grad, F57, voll getankt, 2 Personen, Kofferraum voll (1 kleiner Koffer und Kleinkram
)
100-200 OEM
18,6 und 18,8 sec
Map 2
16,3
16,4
16,0
15,8Im Schnitt also gut 2,5 Sekunden schneller. Für Testmessungen mit Map 1 fehlte leider die Zeit bzw. die freie Bahn.
Die OEM Zeiten sind ja ähnlich wie die Zeiten von Spacepoko. Für den Vergleich mit Map 2 fehlen mir Referenzen. Vielleicht könnten JB4 User hier mal ein paar Daten teilen. -
Frage an die Spezialisten:ist 225/45 R17 für den Mini möglich oder doch schon zu breit?
-
Ich hatte nur von außen nach Heizdrähten geschaut und auf die Schnelle keine gesehen. Aber stimmt. FSH ist Bestandteil des Sichtpaketes (Sonderausstattung)
-
Grad nachgeschaut. Nein, keine FSH. Ist im Cabrio nicht verfügbar. Scheinbar fahren Cabrios nicht im Winter
. Oder aus Stabilitätsgründen ist eine Frontscheibe mit Heizdrähten im Cabrio nicht möglich.
-
So, heute mal auf trockener Straße jeweils 3 Mesungen pro Map gemacht. Mein Perfexpert zeigt zu viel Leistung an. Ich habe Map 0 als Basis genommen und die Meßwerte entsprechen heruntergerechnt, ausgehend von 232PS angenommener Leistung. Somit ergeben sich folgende Werte (Durchschnitt aus jeweils 3 Messungen, Gang 2):
Map0 = 232PS / 320,02 Nm @ 3838 rpm
Map1 = 257PS / 368,16 Nm @ 3934 rpm
Map2 = 271PS / 379,79 Nm @ 3935 rpmWenn jetzt noch die Werte 100-200 passen, dann weiss ich auch micht mehr. Vielleicht bin ich auch bezüglich gefühlte Beschleunigung zu verwöhnt
-
Wäre schön wenn er so eingefahren worden wäre. Ist sogar wahrscheinlich, da es ein Vorführwagen war, der am 3. Januar zugelassen wurde und mit nur 1500km von mir im März geholt wurde. Im Winter sind die Straßenverhältnisse sowieso nicht so zum rasen geeignet. Außerdem wurde mir von der Verkäuferin versichert, das nur ausgewählte Kunden das Auto fahren dürfen. Ich vertraue ihr da blind.
-
@ MarcoSF56
Habe mein Profil aktualisiert und das Modell hinterlegt (F57 JCW).
@Carl
bei einem Kilometerstand von 3900 sollte die Software (falls werksseitig vorhanden) bereits alles freigegeben haben. -
Schon klar, aber auch im alltäglichen Gebrauch sollte eine Mehrleistung von 10-15% doch spürbar sein. Die Elastizität sollte sich durch die Mehrleistung spürbar verbessern. 100-200 Messung geht je nur auf einer freigegebenen AB. Habe ich nicht grad um die Ecke, daher kann ich es erst am Wochenende testen.
Aktuell stellt es sich so dar, dass ich beim Fahren nicht sagen könnte, welche Map grad eingestellt ist (Map 0 bis Map2).