Danke, kannte ich schon. Das Bild sah für mich aus wie aus einem Audi, daher war ich nicht sicher. Ansonsten gehts da um das Gewicht der Sensoren und dieTemperaturnzeige usw.
Es geht also - ist ja schon mal was.
Beiträge von aolbernd
-
-
Fertig! 85 Seiten gelesen und nicht gefunden, was ich gesucht habe. Beim F20 war es so einfach. Da gab es eine Tabelle mit Dingen die möglich waren inkl. Sterergerät und den zugehörigen Parametern.
1.Kann man die Reifensemsoren rauskodieren und statt dessen das System über die ABS Sensoren verwenden (keine Ahnung wie das heisst)? Im 1er ging das, glaube ich zumindest.
2. Kann man das Auspuffknallen rauscodieren? Oder wenigstens mindern speziell im Sportmodus?
3. Mir ist heute aufgefallen,das ich die Fenster Nicht per FB schöießen kann. Ist das programmierbar? Ich habe keinen Komfortzugang. Fenster und Schiebedach auf geht aber.
3. Kann man das Verdeck per FB öffnen oder schließen? (Ohne das Mods4cars Modul? -
Vielleicht ist brummen die falsche Beschreibung. Bis 2000 Umdrehungen ist der Sound so tief, das es zu Resonanzen kommt. Bei höheren Drehzahlen ist wieder alles ok.
Kann kan das Knallen wirklich rauscodieren?
Ich hab noch das Equipment vom 1er F20 da. Wenn ich richtig gelesen habe, sollte ich damit auch beim Mini coden können. Kann das jemand bestätigen? Ich hatte leider joch keine Zeit mich damit zu beschäftigen.@'dubb
Nein, nicht Schnitzer. Ich hatte den original BMW Performance ESD. Sehr geiles Teil -
Ich hatte meinen schon vor dem Auto da - aus folgendem Grund:
Vor dem Mini hatte ich einen M135i. Den Performance-ESD für den 1er hatte ich ein halbes Jahr vor dem Auto bei einer Rabattaktion von BMW Matthes gakauft und diesen dann sofort nach Abholung montiert. Im Vergleich zur Serientröte war das Teil einfach nur geil. Die bislang dahin beste Investition an einem Fahrzeug! Also stand der Entschluss fest, auch beim Mini die Anlage schnellstmöglich zu wechseln.Bitte nicht falsch verstehen: die V2 ist schon geil, wenn auch vom Klangbild komplett anders als die BMW- Anlage. Das der ESD mit der Automatik im untertourigem Bereich zum "brummen" neigt konnte man vorab nicht wissen.
Mich persönlich stört es auch recht wenig, da ich zwar immer mit offener Klappe fahre, aber die Automatik immer auf Sport schalte. Meine beiden Damen ist es teilweise zu Zitat: "döhnig".
Ich persönlich bin zufrieden. Lediglich das Knallen im Sportmodus ist mir manchmal zu viel - bin aber auch schon etwas älter -
Meiner dröhnt mit offener Klappe und Automatikgetriebe auch recht nervig. In Ortschaften um 50 kmh hat der Motor so wenig Drehzahl, das dieses tiefe Brummen eine Resonanz verursacht. Abhilfe schaft der Sportmodus der Automatik. Dann läuft der Motor etwas hochtouriger und der Sound ist ok. Zur Not kann man die Klappe auch schließen, dann wird es auch besser - aber wer fährt schon mit geschlossener Klappe.
-
Genau darum ging es mir eben. Beim M240 eines Bekannten wird mit der JB4 die Vmax Sperre bei 250 deaktiviert.
Viele GrüsseAber der M240 hat an sich schon den potenteren Motor
Der schiebt spürbar bis zu abriegeln. Man merkt richtig, wenn er in den Begrenzer geht. Da ist moch reichlich Luft nach oben.
Bei 200 beschleunigt der wie andere Autos von 0-100. -
Meine Halterung: Rock Universal Air Vent Metall Auto Mount Cradl
Gekauft bei Amazon für etwas über 10€.
https://www.amazon.de/KFZ-Halt…all-Samsung/dp/B01KSVA8J8Anfangs war ich skeptisch, aber ich habe es in den 2. Steg von oben der Lüftungsdüse geklemmt (Düse rechts neben dem Lenkrad). Dadurch liegt es oebn am Armaturenbrett an und die Lüftungsverstellung stört auch nicht.
Bislang ist das Telefon (Huawei Mate 9 - 5,9 Zoll!) auch bei rasanten Kurvenfahrten nicht verrutscht. Es hält wesentlich besser, als erwartet - fast schon "Bombenfest".
Ich würde die Halterung wieder kaufen. -
Ich lease aber nicht mehr. Der Mini ist gekauft. Für Leasing fahre ich einfach zu wenig. Hab meinen im März mit 2500km geholt und gestern 4444km erreicht.
Schicke Felgen (OZ und Co) kosten allein rund 1200€. Plus gute Reifen (darauf lege ich Wert) plus Radsensoren macht 2000€. Ich fänd es auch besser, wenn es nur 1500 wären -
Wenn du so viele Autos zur Verfügung hast, verstehe ich gar nicht, warum der JCW überhaupt Winterreifen braucht. Ich würde bei entsprechender Witterung dann einfach mit einem anderen Auto fahren.
Schön wäre es - ist aber nicht so. Ich habe die letzten 15 Jahre meine Autos immer geleast. Die Reifenkombis die noch rumliegen sind jene, welche ich nicht verkauft habe bzw. losgeworden bin.
Wenn ich so an die letzten 2 Winter denke, fällt mir kein Tag ein, bei dem in unserer Region eine durchgehende Schneedecke lag. Theoretisch hätte man also keine Winterreifen benötigt.
Aber als verantwortungsvoller Fahrer hat man natürlich bei Temperaturen unter 5 Grad die weicheren Wintergummis draufWie lr99 richtig erwähnt hat, ist es grad beim JCW problematisch was Zubehörfelgen angeht (Verfügbarkeit, ET, Eintragung usw.) Diese "Probleme"lassen den Preis für ein Satz schnell mal von 1000 auf 2000€ springen.
Mit der normalen Bremse würde ich nicht lange überlegen: 17 Zoll Felgen Autec Wizard (hatte ich auf dem 1er - mir haben sie gefallen) und ein Satz gute Winterreifen - als Set um 800€, fertig. Beim Works sieht es da etwas anders aus (siehe oben). Daher werde ich wahrscheinlich Winterreifen auf die Cup Spoke (optisch Naja...) ziehen und mir für den Sommer was schickes zulegen - vieleicht noch mal mit den Originalgummis, falls die passen. -
Bequemer ist es schon. Da gibt es keinen Zweifel. Ich hab momentan aber keine Lust einen Haufen Geld für einen Wintersatz auszugeben. Ich fahre schon imSommer relativ wenig kit dem Cabrio. Im Winter steht das Teil wahrschinlich nur rum. Ich hab für unseren R56 noch 2 Komplettsätze Winterreifen auf Alus rumliegen und vom 1er auch noch ein Set. Noch ein Set für den Mini, dann wird es eng.
Aber Radsatz ist bestimmt die bessere Lösung - nur für mich eben aktuell nicht.Bei kir kommt es bestimmt so: Winterreifen auf die Originalfelge....im Sommer dann neue Alus..erst mal mit den alten Gummis...weil die nicht passen wird es dann wohl ein Komplettsatz