Beiträge von Big-J

    a) Schon heute muss jeder Fahrer eines Verbrenners zur Tankstelle fahren, weil die meisten keine Zapfsäule am Haus haben. Das Selbe macht der Elektrofan ohne Wallbox.


    b) Die grundsätzliche Entscheidung ein Elektroauto zu fahren, sind vielfältig und scheitern nicht an einer Bequemlichkeit, nicht 30 Minuten zu investieren und in der Nähe zu einer Schnellladesäule zu fahren. Diese Notwendigkeit ergibt sich auch eigentlich nur als Städter. Und in der Stadt bzw. im nahen Umfeld gibt es Schnelllader oder andere Möglichkeiten.


    c) Derjenige, welcher mehr als 100 km am Tag fahren muss, kauft keinen MINI. Er kauft z.B. einen EQA oder ein E-Auto mit einem 70-90er Akku, der in einer halben Stunde am Schnelllader wieder auf 80% ist. Ob unterwegs an der AB oder um die Ecke an einem Ladepoint in der Nähe zum Wohnort. Da spielt die Wallbox eigentlich weniger eine Rolle.

    Hab deine Argumente mal eimgeteilt :


    zu a) + b)
    Ich hab z.B. aktuell ein Twingo3 Benziner (75PS) , fahre in der Woche so 500-600km & muss 1x die Woche volltanken (dauert max.10')
    Den 5ooe wird den Twingo3 ersetzen , & so wie ich es mir vorstelle, muss er jeden Abend geladen werden.
    (Auch wenn nicht unbedingt auf 100% in der warmen Jahreszeit.)
    Hätte ich in unsere Residenz keine Möglichkeit gehabt eine 400V 16A Steckdose draussen anzubauen & den 500e via Juice Box anzuschliessen,
    hätte ich den Schritt zum e-Auto (noch) nicht gemacht.
    Inzwischen wurde eine 2te 22kw Box in unserem Dorf installiert , dann haben wir jetzt 2 22kw Säulen à 2 Anschlüsse, aber nur 3 Parkstellen dazu....


    Ich habe nicht vor einen Umweg zu machen , um jeden tag 'ne 1/2h an einem Schnelllader zu laden.
    (wäre bei mir sicher KO Faktor gewesen um e-Auto zu fahren)



    Zur Bequemlichkeit, ich werde den 1sten sein , der bei uns in unserer kleinen Eisenbahn-Welt Abteilung (so 80-100 Leute) den e-Schritt anpeilen werde.
    Die Meisten sagen aber , das es für ihnen aktuell nicht in Frage kommt.
    Die gehen gerne tanken & wollen nix mit Ladsäulen am Hut haben.
    Nur eine Person hat den Mustang MachE bei uns im Visier, wartet aber auf die GT Version davon.
    (& meine Erfahrung)


    c) MINI SE hätte für mich nicht genügend Reichweite, aber den 5ooe hat einen realen Radius von 200-230km.
    Ich werde 2x 55-60km / Tag umlegen & habe nicht vor den 5ooe zwischendurch aufzuladen.
    Wenn's sein muss, kann ich 15' zu Fuss von der Arbeitstelle an 22kw aufladen (da stehen 15x2 22kw Ladesäulen am P+R.)
    Meine Bekannte fährt ja mit dem 5ooe sogar 2x 80-90km, hat Ladesäulen @work, aber die zicken momentan mehr als Laden.
    Sie ist aber jetzt täglich am Telefon mit dem Betreiber wenn's nicht funkt, weil die auch nicht verstehen woran es leigt,
    warum die Säulen manchmal laden & oft geht gar nix, an keiner der vielen Ladsäulen die da stehen.
    Wo sie ihren 5ooe gekauft , fährt auch ein 2ter Kunde die Strecke von 2x80-90km mit dem 5ooe.
    Also es muss kein EQA & co. sein.
    Und ein anderes e-Auto als den 5ooe kommt nicht in Frage, hab in nicht wegen dem e.Faktor gekauft,
    sondern weil er mir einfach gefällt & es den neuen 5ooe nur als e-Version gibt.


    Wenn man sich selbst genau festlegt , was muss mein e-Auto können , dann geht das schon.
    Diese Frage braucht man sich aber mit 'nem Verbrenner nicht zu stellen.
    Ich hatte 2020 'nen dringenden Fall, wo ich jemanden in Paris abholen musste.
    Um 10h weggefahren , 14h in Paris, die Person zu Hause in Lux abgesetzt & war so gegen 19h wieder @home mit 1000km mehr auf dem km-Zähler.

    Ich werde ja in paar Wochen den direkten Vergleich machen können :


    5ooe als Daily-Drive. (Ersatz vom Twingo)
    MX-5 ND 1.5 als Spaasssmaschine , die aber auch vielleicht auf längeren Strecken den Twingo ersetzen muß.
    (mal sehen wie das ist mit den Supercharger Lademöglichkeiten rundum Lux ist & sein wird -
    Reminder in Lux gibt es aktuell 1 (Eine !) Suoercharger-Säule mit 2 Anschlüße. Basta !)


    Sicher ist, ich werde nicht alle 200-230km , 'ne min 1/2h Pause einlegen um den 5ooe aufzuladen.
    Eine Test-Roadtrip rundum Lux werde ich mir aber antun, einfach um Erfahrungen mit dem Ladenetz zu sammeln.


    Wenn ich z.B. mit dem MX-5 Lux => Le Mans (550km) fahre , kann ich ohne Tankstop durchfahren,
    (aber mit einer kurzen Pinkel / Beine bewegen Pause-vor oder nach Paris)

    Eine Analyse der e-Auto Zukunft in Lux vom ACL Direktor (= Lux ADAC)
    Den ganzen Artikel hier :
    https://www.wort.lu/de/busines…-6075475ede135b923630e3ca


    Eine interessante Info betreffend die Zahl der Ladesäule / e-Auto von der EU vorgerechnet sind. (1 Ladestelle / 10 e-Autos)
    Screen Shot 2021-04-13 at 19.29.41.png


    Screen Shot 2021-04-13 at 19.31.46.png


    Screen Shot 2021-04-13 at 19.32.08.png

    @Saabfahrer, dein Projekt mit dem SE ist interessant,
    aber wenn dein SE mal da ist, würde ich mal einfach versuchen in D (Eifel ; Schwarzwald) dort Höhenunterschiede zu überwinden.


    Ich bin der Bekannten sein 5ooe mal diese Strecke hoch&runter gefahren.
    (einer meiner Lieblingsstrecken mit dem MX-5 in L)


    Also da ging der Batteriepegel schon rasch runter.
    Hab aber auch bewußt bißchen mehr Strom gegeben, um zu sehen , wie der Akku sich verhällt.


    Auf einmal schmilzt die Recihweite vom MINI SE (& auch 5ooe) , daß es wirklich schwierig sein könnte überhaupt 22kw Ladestelle in F anzupeilen.
    (& da braucht man schon paar Minuten um wieder aufzuladen...).


    Also 1h in den Bergen fahren & dann 2-3h aufladen , ist sicher nicht dein Ziel.


    Würde klar den 911er nehmen. (& ich klar den MX-5)
    In F , fährt man manchmal in den Bergen , schon so verlegen, das man mit dem Benzin Tanken mal alles genau planen muß,
    um nicht unnötig Umwege zu machen um zu tanken.
    Da will ich gar nicht wissen wie es mit Ladesäulen ist.


    Kleine Anekdote aus den Mitte 90er (als es kein GPS gab & nur SMS Händy)
    In F funkten unsere Lux-Bank Karten nicht, & in verlegene Gegenden wo wir mit MX-5 & Fiat Barchetta unterwegs waren.
    Da gab's nur in den kleinen Supermärkten Tankstellen, aber da war die Kasse , meistens zwischen 13h -17h geschlossen.


    Wenn wir damals zu dieser Zeit tanken mussten,gewartet bis jemanden zur Tanke kam,
    gab man den Leute an der Tanke ein 100F Schein & er/sie tankte dann für 95F auf mit ihrer F-Bankkarte auf.



    Hier die paar km, die ich mit dem 5ooe gefahren bin.


    Screen Shot 2021-02-07 at 07.04.08.png


    01eTpb7l (1).jpeg

    Na dann, herzlichen Glückwunsch :thumbsup:



    Der neue 500e.jpeg

    Grazie !


    Bin echt gespannt, welche Abenteure das alles geben wird mit dem 5ooe....


    An sich 6 Monate her (11.11.20) , daß ich den 5ooe zum 1sten Mal live gesehen hatte.


    Hab mal gerade bemerkt, das die "Winkerflossen" am Kotflügel auch beleuchtet sind , wenn die Scheinwerfer an sind....


    Die LED's Scheinwerfer hab ich ja auch angekreuzt.
    So lieb schaut er so auch nicht mehr aus, erinnert mich bißchen an 'ne Mieze die auf der Jagd ist...


    Xae2AKHl (1).jpeg

    Was spricht dagegen, zu einem Schnell-Lader zu fahren und dort zu laden, bevor man heim fährt?

    Beispiel hier in Lux mit Schnell-Lader (keine 22KW) , wir haben 2 davon in ganz Lux. (ganz genau Zwei !)
    (In Zukunfft kommen aber noch paar Schnell-Lader genau auf meine 2te Heimstrecke.)
    Ich mache schon ein Umweg von 2x15' um dorthin zu kommen.


    In D seit ihr schon weiter mir den Schnell-Lader, aber auch nicht jedes Dorf ist nahe an einem Schnell-Lader.
    (oder Umweg auf einer viel-befahren Strecke mit Staugefahr , die ich sonst nicht zu fahren habe)


    Aber ganz ehrlich , wenn ich Feierabend habe , möchte ich nicht noch 'ne Schnell-Lade Station anpeilen & da noch 'ne 1/2h laden.


    Ich bin echt gespannt wie das wird bei mir mit dem 5ooe.
    Hab den Vorteil , dass DBB noch vor der Tür steht , wenn ich sorglose Reichweite brauche.


    Irgendwann muss du vielleicht akzeptieren , dass nicht jeder sein Leben umstellen kann / will ,
    um unbedingt 100% e-Auto fahren zu müssen.