Ja, genau diese Anleitungen , hab auch diese Plastik-Werkzeuge bestellt.
Die helfen zum Abmontieren.
Beiträge von Big-J
-
-
Hät ich vorher machen müssen mit dem roten S, nimm das Teil jedoch nicht mehr runter.
Das ganze ist mit 5 Torxschrauben (kein Problem) & mehrere Clipszusammengeclipst
Danke auch an @derfuchs77 für seine Anleitungen (finde die zwar nicht wieder) zur Demontage,
ohne die Demontage-PlastikWerzeuge jedoch fast unmöglich den Chromrahmen & Grill abzumontieren,
und da war's noch gut , dass ich den Cooper S Grill als Vorlage hatte, um genau zu wissen wo genau die Clips sind.... -
@HASR60, müsstest du vielleicht in live sehen, stören tut es mir auf jedenfall nicht.
Die Wabenform ist im oberen Cooper S Grill und dem unteren Cooper Grill nicht so unterschiedlich,
nur die Höhe ist kleiner beim Cooper Grill.Hier vielleicht ein besserer Vergleich
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/0GAxsZo.jpg?1]_[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/NeOg5iH.jpg]
-
Ja , hab ihn drauf gelassen, er ist nur unter ganz bestimmten Seitenwinkel zu erkennen.
Ohne Zusatzscheinwerfer, hätte ich ihn mit Plastidip überzogen, aber so merkt man ihn fast nicht.[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Z3km4bI.jpg]
-
So , zum ersten grossen Dank @Olivier , der den Umbau als erster hier im Forum gemacht hat.
Hab den Cooper S Grill auch bei meinem Cooper montiert.
In Natura sieht's noch besser aus als auf den Photos.
(der rote S ist trotzdem serienmässig drauf beim Teil N°51 13 7 335 538)[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/TW0HQhy.jpg]_[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/OwcL5iN.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/1vZ6hh2.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/oEPJS9Z.jpg]
-
Das sparend Fahren war schon mit dem Abarth nicht einfach,
beim Cooper ist das jedoch noch schwieriger
Momentan fahre ich viele Umwege via kleine Nebenstrasse,
und da macht der Cooper durch die FUN-Strassenlagenoch mehr Spass.
So dass bei mir der Spritmonitor langsam >> 9.0l geht. -
Hab heute morgen mal den Ölstand durchmessen lassen , und siehe da
nach 12000km ist der leicht gesunken.[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/ND4cerX.jpg]
-
Klein Frage , basiert ihr euch nur auf dem BC Wert , oder sind das ausgerechnete Werte ?
-
Der Klima Green-Modus muss glaub ich erst im Green-Modus Menü aktiviert werden,
wenn ich mich erinnere, steht er Werksseitig auf *Desaktiviert*Bei starker Hitze finde ich jedoch , dass dann die Leistung nicht mehr genügend ist.
Muss jedoch jeder selbst mal testen. -
Die Dunlop SportMaXX sind Sportreifen, sie dämpfen auch relativ gut, aber der Luftdruck scheint höher zu sein als bei Non-RFTs?
2,7 auf der Vorderachse, 2,4 auf Hinterachse finde ich viel. Sie springen dadurch etwas. Wie ist denn Dein Luftdruck mit den Michelin?Bei den Michelin PS3 (17") hab ich 2,6 vorne & 2,4 hinten. (kalte Reifen)
Bei mir springt nix, hab jedoch auch die Sportdämpfer drauf (SA 226),
einfach phänomenal & fun die Strassenlage, man kann den MINI genau dort in der Kurve hinsteuern,
wo man mit dem Auge anpeilt, und einfach dadurchlenken, sowas kannte ich bisdato nur von meinem MX5 NA.
Strassenbelagzustand ist ihm relativ Wurscht, die Sportdämpfer schlucken fast alles souverän ab, ohne jedoch, dass man von einem harten Fahrwerk reden kann.
(die tollen Sportsitze helfen dabei auch)
EINFACH GEIL , und wie @Logan5 sagt der Cooper ist kein Sportwagen, aber Spaasssssmaschine auf den Landstraße ganz sicher.
Was ich bisdato beim Abarth 500 vermisst habe, ist beim Cooper da, hab heute nachmittag noch jemanden mitgenommen,
der war auchvon der Straßenlage des Cooper.