Beiträge von Big-J

    Beim F sehen sie bei manchen Anscihten nicht so gut aus, das stimmt.
    (die stehen weiter weg als früher & nicht mehr so miitig)
    Hab es bisdato jedochnicht bereut sie zu bestellen.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/kSnSXro.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/ondLdO3.jpg]


    Finde aber auch dass die besser zum Cooper S Grill passen , als beim Chrom Grill vom Cooper


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/5PFHaoY.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/TW0HQhy.jpg]

    Könnte auch sein dass die Dichtung umgedreht montiert wurde....
    Klingt blöd, aber manchmal ist der Einbau solch einer Dichtung schon irreführend,
    passt auf beide Seiten prima , aber dichtet nur 100% , wenn die richtig gedreht eingelegt wird.


    Mein Cooper hat jetzt fast 17000km runter & ist bisdato trocken.
    (und - nach warmlaufen - des öfteren im Roten Bereich hochgefahren (2ter-3ter Gang))
    Hoffe dass es so bleibt, und wenn es kommen soll,
    dann nicht wenn ich im Urlaub unterwegs bin oder >> 2 Jahren.

    Big-J - ich bin vorher auch drei 500er gefahren, einen 2012er Twin Air, einen 2013 595 Competizione (ist mir letztes Jahr in Südfrankreich von einem Taxifahrer mit einem Mercedes Viano Van plattgefahren worden - wir haben Schwein gehabt und nichts abgekriegt aber der wagen war Totalschaden) und dann einen 595er Turismo bis vor kur zem.Wie ist dein Vergleich zwischen Abarth 500 und dem Cooper?LG Mirko


    Wir haben noch ein Fahrzeug gemeinsam , den Miata - MX-5....
    Kleiner Vergleich F56 Cooper zum Abarth 500 F56.


    +++ Abarth 500 135PS zum MiniF56 Cooper 136PS
    + Aussen & Innendesign, finde den MINI F56 toll, bin aber noch immer verliebt im 500er (Abarth oder Fiat 500) <3<3<3<3<3
    + Farbe Azzuro Leggenda <3<3<3<3<3
    + Der 500er war lecihter, spritziger, nervöser , besserer Auspuffsound (Abarth Serienauspuff - hatte kein AbarthMonza Klappenauspuff)
    + 500er ist wendiger in der Stadt, er ist auch schmaller , ideal für die Parkhäuser. (trotz enormen Wendekreis beim Abarth)
    + Mit dem 500er wurde man öfter angesprochen , bekam oft ein :thumbup: oder winkewinke von den Kinder oder Küsschen von 500er Liebhaberinnen, (oder waren die trotzdem für mich... ? ;) )
    beim MINI wurde ich bisdato 1x angesprochen , von einer älteren Dame, die ein R56 hatte.... ||
    + Bremsen waren bissiger beim Abarth als beim MINI (jedoch immer Pirelli (Pzero Sommer - Wintercontrol III) - gefahren) ,
    die scheinen da besonders gut zu sein.
    - Der Abarth 500 macht auf kleinere Strassen , mit engeren Kurven, nicht soviel "Fahrspass".
    - Alle 15000km - TEURER Ölwechsel (bei den 160PS Abarth sogar alle 10000km)


    ++++ vom Mini F56 136PS zum Abarth 500 135PS
    + STRASSENLAGE <3<3<3<3<3
    + Sitzpositon + steilere Frontscheibe = das besondere MINI Fahrgefühl <3<3<3<3<3
    + Farbe Volcanic Orange <3<3<3<3
    + MINI Design Innen & Aussen <3<3<3<3
    + Innenraum-Sound & Drehfreude des 3zyl.
    + Fun to drive.
    - 4ter Gang ein Tick zu lang übersetzt.
    - Der MINIF56 ist mir schon ein bisschen zu gross.

    Mein aktueller MINI ist the 1st one für mich


    Meine Fahrzeugliste :
    1989-1993 - MG Montego 2.0 EFI (1985 Modell) - 180'000km <3<3
    1993-1998 - Mazda MX-5 NA Silber (1991 Modell) - kanadische Version (bei 165'000km leider gegen einen Traktor gefahren) <3<3<3<3
    1998 > bis dato - Mazda MX-5 NA Silber (1992 EU Modell) - 170'000km - Karrosserie 1A - fast nie im Winter gefahren) <3<3<3<3
    (steht leider mit Motorschaden da, Ölpumpe hatte versagt = Pleuellagerschaden)
    2001-2008 - Ford Focus Kombi 1.8 TDCi (248'000km - Dienstwagen) ;(
    2008-2011 - Fiat 500 1.2 Pop (104'000km) <3<3<3 <3
    2011-2012 - Fiat 500 TwinAir (58'000km) <3<3<3
    2012-2014 - Abarth 500 135PS (52'000km) <3<3<3
    2014- ..... - MINI F56 Cooper <3<3<3<3