So die ersten 30000 km sind runter,
am 20.02 Termin für den Ölwechsel,
darf noch 1500km fahren.
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/t8lW5uS.jpg]
So die ersten 30000 km sind runter,
am 20.02 Termin für den Ölwechsel,
darf noch 1500km fahren.
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/t8lW5uS.jpg]
Der Wiederstand ist bei meinem Cooper einfach zu hoch, wenn ich die Hupe im Notfall benutzen soll, wie es in diesem Fall war,
muss die funktionieren, und darf nicht sein dass ich mit der flacher Hand an einem bestimmten Punkt drücken darf.
Am Anfang war das nicht so, hat sich aber die letzten Monate wirklich verschlechtert.
Bei den MX5 (Druckknopf in der Mitte des MOMO Lenkrad, 1992 wurde da noch nicht von Airbag geredet)
oder Focus und die 3x 500er , genügte ein fester Druck mit dem Daumen auf den Druck- respk. Prallkopf
(Beide Hände sogar am Lenkrad), um die Hupe zu aktivieren.
Beim Cooper scheint bei mir so zu sein, dass der Hupekontakt gar nicht merkt ,
dass ich Hupen will, und da drücke ich schon ganz fest mit der Hand , Faust oder Einzelfinger.
Mir ist jetzt schon öfters aufgefallen das die Hupe schlecht reagiert, damit meine ich den Druckpunkt. Man will schnell Hupen, aber hat nicht sofort den Punkt erwischt das sie hupt .Ich finde auch beim betätigen der Hupe ist der Widerstand doch schon recht hoch.Ich meine damit das man schon ziemlich kräftig drücken muss. Ist das bei Euch auch so????
Bin froh das ich nicht der einzige bin, der das Problem hat, bei meinem Cooper reagiert die Hupe manchmal überhaupt nicht,
hatte desletzt jemanden der auf der Autobahn mich im Toten Winkel nicht gesehen hatte, wollte hupen als er rübergefahren ist,
da bekam ich die Hupe trotz heftigen Drücken nicht ans Hupen.
DAS DARF ABER DEFINITV NICHT SEIN.
Konnte Gottseitdank mit heftigen Bremsen , den Zusammenstoss verhindern, wenn jemanden hinter mir gewesen wäre ,
hätte es aber auch ein Aufprall geben könnnen.
Werde es am 20.02 beim 30tkm Ölwechsel bemerken.
Werde nie so ein AMG Mercedes GT leisten können,
durfte gestern aber in so einem Probesitzen
(da passe ich ohne Probleme rein... )
Die Photos entsprechen dem AMG GT in dem ich reindurfte
(Silber mit Cognac Lederinterieur)
Würde sagen , dass es für mich bisdato das schönste Auto ist,
indem ich reinsetzen durfte, da hat Mercedes alles richtig gemacht,
Aussen wie Innen.
(nur die Sitzheizung Knöpfe oben am Dachhimmel sind bisschen "Omnibus" mässig).
Die Linie ist einfach ein Traum, und wie meistens kommen die Details nur in Wirklichkeit rüber.
Der Seitliche 3/4 Anblick vorne und der Übergang der Kotflügel zur Motorhaube ist einfach
Wenn euer Mercedes Händler so ein GT im Showroom hat , unbedingt vorbeifahren.
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/DAyIneF.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/5Bd442t.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/WYTrMBj.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/WYTrMBj.jpg]
HYMNE AN DEN MX5...
Muss den MX-5 verteidigen, es gibt kein Auto der auf dieser Welt mehr Spassfaktor/€ bringen kann.
Er muss nicht jedem gefallen, aber fun/drive für 25k€ (Neupreis) wird es nirgendwo geben.
Mehr zur 4ten Generation hier.
Mazda MX-5 4th Generation
Den MX-5 hat den grossen Vorteil, dass man schon bei 90km/h Spaaasss damit hat,
man bleibt fast im legalen Bereich, und hat trotzdem Spaaassss.
Ich habe mein 1ster MX5 1995 gekauft (1992 Canada Import),
danach haben 4 von meinen Freuden auch einen gekauft, nachdem sie meinen gefahren sind,
3 von denen haben ihren NA (1ste Generation) immer noch, und warten dass die Kinder
endlich gross sind , um mehr damit wieder fahren zu können.
Mein 2ter MX5 hatte ich abends in der Kneipe , einem Bekannten abgekauft,
Vertrag wurde auf einem Bierdeckel gegen 23h gemacht.
Der hatte sich ein Z3 6Zyl (1ste Generation) gekauft,
paar Monate danach hat er mich angerufen, ob sein ex-MX5 nicht zu wiederzuhaben wäre...
(was natürlich nicht der Fall, hab die Maschine heute noch,
leider mit Motorproblemen (+-180'000km))
FAZIT in der letzen AMS von der 4ten Generation :
Früher ist zurück.
"Klar früher war nicht alles besser, aber manches intensiver.
Über die Jahren hatte der MX-5 Gewicht angemoppelt,
dazu sogar ein klappbares Hardtop bekommen.
Ob der neue die Grunidee des ersten MX-5 in die Gegenwart übertragen kann ?
Und wie er das kann. Weil er sich auf das konzentriert, was echte Sportwagen immer ausmachen wird:
das reine Vergnügen."
Das einzige was man im Kopf haben muss, es ist ein reinrassiger Roadster, und muss auch so gefahren werden.
So viel wie möglich offen fahren, Fenster runter & los , spätestens wenn der heftige Regen von hinten die Frontfenster trifft,
darf geschlossen werden
Sein Revier sind die Landstrasse, am besten kurvig & hoch&runter.
Juni 1998 war ich mit einem Freund 4 Wochen in Frankreich unterwegs
( 1Woche in Le Mans 24h >> Massif Central >> Pyrenäen >> Korsica >> F-Alpen),
an sich wollte er die Tour mit seinem TR4 mache, der hatte jedoch Zündungs Probleme,
und wir müssten den Triumph (1963) in Thulle abschleppen lassen, da gings mit 3 Wochen Gepäck im MX-5 weiter)
7500km, davon nur der letzte Teil von Annecy >> Luxbg via Autobahn,
weil wir den Kopf voller Bilder hatten, und einfach nix mehr reinpasste.
(sonst wäre der Jura & Vogesen mit drin gewesen).
Hab die letzte Tage viele Video's & Berichte gelesen von der 4th Generation MX-5,
und da sind ALLE Journalisten sich einig, es ist wieder ein 1989 MX5, viele Journalisten haben einen besitzt
oder haben ihn noch, und viele werden sich ein 2015 bestellen.
Ich werde nach Genf fahren ob ihn Probe zu sitzen, wenn ich da irgendwie meine Karkasse drin bekomme
(man sitzt 2cm tiefer & 2,5 mehr nach hinten als im aktuellen NC MX5),
dann werde ich ein neuer im Juni 2015 bestellen (ab dann sind die bestellbar)
Erste Schiffe aus JP kommen dann in Bremen ab 3te Woche August an = Lieferung noch mitte September 2015.
Der Peter (Autovisie NL) hier fährt den MX-5 so wie ich das kenne.
Es sind noch Vor-Serien Versionen, die Dämpfer werden z.b. noch verfeinert,
nach den Aussagen der Journalisten bei den Barcelona Test.
Bei 3'35' achten, dort steht normalerweise auch mein Tourenzähler immer im MX5,
und dann los bis 7500 beim neuen 1.5l Skyaktiv.
Glaube das erste Produktionjahr von einem neuen Modell
gibt es nur Original Ersatzteile, die Bosch werden vielleicht für Herbst 2015 auf den Markt kommen.
Hatte damals beim 500er auch schmerzhaft auf den Bosch gewartet.
Hatte mal zuletzt den gratis Zusatz von MINI beim Sonax Wintermix beigemischt,
muss sagen , das Ding ist echt gut.
SCHEIBENREINIGER-KONZENTRAT
OHNE FROSTSCHUTZ.
Hochkonzentrierter Reinigungszusatz für die Scheibenreinigungsanlage mit einem Mischungsverhältnis von 1:100.
Entfernt Schmutz, Insektenreste, Blütenpollen, Reste von Waschanlagenwachs, ölige Verschmutzungen und gefährliche Blendfilme ohne Schlierenbildung.
Inhalt: 50 ml.
PREIS: 2,40€
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/NjQ8P76.jpg]
http://www.mini.de/accessories…glass_cleaning/index.html
Verstehe kein Japanisch, aber der Kerl hat Freude beim Lenken. (ab 2'27'')
Front & Heck find ich definitiv auch nicht schön.
Von diesen Ansichten gefallen mir der NA & NC besser (bei dem war der Innenraum jedoch definitiv zu knapp bemessen) ,
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/GnRDymz.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/QMkUpio.jpg]
von all den anderen Ansichten spricht der ND mich jedoch an.
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/KufeG3i.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/EveI0m9.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/QmWNASG.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/fK3WRvQ.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/oHqHmfl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/D6a3RsP.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/l0wWefQ.jpg]
Generation's Vergleich
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/3L9Sh8m.jpg]