Etwas verstehe ich aber nicht im kleinen Artikel von Georg Kacher.
Es war ja immer die Rede , dass BMW/MINI ein Partner für den Rocketman sucht.
(deshalb hab ich es auch hierher gepostet)
Da war ja immer von Toyota die Rede, aber nicht die Plattform vom zukünftigen Yaris ,
sondern vom IQ (das sollte ein Konkurrent vom Smart sein & Nachfolger hat Toyota noch nicht entschieden.)
Inzwischen hat aber Toyota ein Deal mit Mazda (2015) abgemacht...
What drew Mazda, Toyota together?
http://www.autonews.com/articl…rew-mazda-toyota-together?
& Daihatsu aufgekauft (2016) , & mit Daihatsu hat Toyota nicht weniger , als MINI-Erfolg Ambitionen....
Toyota Aims for BMW-Mini Success With $3.2 Billion Daihatsu Deal
http://www.bloomberg.com/news/…er-daihatsu-in-stock-swap
Wenn man aber den Artikel von H. Kacher liest , redet er ja vom Nachfolger für den F55/56,
oder verstehe ich das falsch ? 
Zitat : "..., hakt es bei der Entwicklung der kompakten Zwei- & Viertürer"
Ist die "UKL II" Plattform (wenn es die geben sollte) schon zu gross für ein MINI, & muss deswegen BMW/MINI nach einem Partner suchen für den Nachfolger vom F55/56 ???
(so eine Plattform kostet heutzutage ein Vermögen an Entwicklungskosten,
deshalb hat Fiat noch immer kein Nachfolger für den Punto (der basiert ja zusammen auf dem Corsa C Plattform))
An sich kann BMW ja mal mit Seniore Marchionne (FCA - Fiat-Chrysler-Automotive Boss) reden...,
weil Nachfolger vom Punto steht noch immer in den Sternen...