Beiträge von Big-J
-
-
Wie du siehst , ist er für einmal schön sauber.
Hatte ihn am SON in der Aral Wäsche mal durchgefahren (1h Wartezeit... die ist aber um Welten besser als die bei Total)
Hab nachher den MX5, schnell mit A1 Polish&Wax, mal eingerieben.
Bin mal froh , dass als die Kratzer&Schleierder Waschanlage aus dem Klarlack 'raus sind.
Das hatte mich echt Sorgen gemacht, aber nach der A1 Behandlung war alles wieder in Ordnung.[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/lCMV1cx.jpg]
Paar kleine Steinschläge sind auf der Front zu sehen, & eine kleine Delle auf der Motorhaube mit Lackschaden.
(dies hat aber m.M. nix mit der Baustelle zu tun, hatte ich fast bei allen Wagen)Auf der Fahrerseite oberhalb des Seitenblinker, ist aber ein Stein an der Karosserie vorbeigerollt, und hat da kleine Lackschäden hinterlassen
das könnte aber mit der Baustelle zu tun haben (muss aber auch nicht)Die Rubinrote Farbe & der Klarlack bräuchte aber bisschen mehr Pflege, als ich es von den Unilacke bei den 500er & MINI gewohnt war.
-
Heute Morgen, waren es kalte -8°C, an sich müsste der MX5 schön zugefroren sein,
aber dank der tollen Mazda Original Halbgarage, waren die Fenster alle frei.
& sogar mit fehlender Frontscheibenheizung war die Abfahrt kein Alptraum.
(Hab aber auch so ein Fenstertuch um mir die Sicht innen gleich zu befreien)[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/kOdYQi0.jpg?3]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/JZ0a1Zk.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/nbQ1to8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/ICSbRAk.jpg?2]
-
Jérôme @Big-J, ich finde, dass es eben kein Abarth ist, es ist ein Mazda.
Und ich mag den MX. Ich mag auch den 500er und seinen Abarth Ableger.
Aber hier macht Fiat es sich zu einfach. Außerhalb des 500er existiert Fiat ja auch leider nicht mehr. Der Rest ist rebadged. Und bei re-badged kauf ich lieber das Original. Und wenn das auch noch günstiger ist...Weiss ich alles, aber ohne Fiat €$'s hätte es keine Neuauflage des MX-5 ND gegeben,
sowie es auch keine Neuauflage des 500er gegeben hätte ohne den Ford Ka II.
Ein einfaches Rebadging ist es trotzdem nicht , Karrosserieteile & Motor sind nicht gemeinsam.
(Innenraum wird fast 1:1 übernommen, is aber kein Fehler)
Beim Fiat 124 , nehme ich auch lieber den MX-5, der Abarth 124er lässt mir aber keine Ruhe.
Glaube sogar dass ich ein Trip mit dem MX-5 nach Genf einplane , ende nächster Woche.
(wollte an sich nicht dorthin...)
& ich könnte zurück zu meinem Lieblings Fiat Händler gehen, die fehlen mir aber irgendwie.
War am Samstag morgen noch dort. -
Keine Ahnung warum der Abarth 10.000 EUR mehr als ein vergleichbarer MX 5 Kosten soll...
Recaro's Sitze Serie (passe zwar nicht da rein
) ; Leder sieht mal hochwertiger aus als beim Mazda ; Brembo Bremsanlage ; Record Monza Auspuff; Alcantara Teile. (kosten beim MX-5 nicht gerade wenig).
& es ist ein ABARTH.
(& Signiore Marchionne weiss genaus das er die bisschen teurer verkaufen kann.)IT-Konfigurator ist online. (die matschwarzen Haube & Kofferraumdeckel müssen nicht sein)
http://www.abarthcarconfigurat…IT/124spider/default.aspx[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/3YQDQfU.jpg]
-
Mehr schon bei www.abarth.it
Hab mir mal folgendes reserviert...
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/eH4lte1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/qcKuyGY.jpg]
-
170PS - 250Nm - +- 40000€.
6.8'' von 0-100km/h.
1060kg
Der Rallye-Abarth 124 scheint den 1750 Motor vom 4C drin zu haben.http://www.autocar.co.uk/car-n…s-debut-geneva-motor-show
The new Abarth 124 Spider has been unveiled at the Geneva motor show and will go on sale in Europe in September, priced from €40,000 (around £31,000).
The performance-focused version of the Fiat 124 has been developed with the Abarth Racing Team and gets more aggressive styling with a matte black bonnet, 170bhp and a limited-slip differential.
It’s powered by a tweaked version of parent brand Fiat’s four-cylinder 1.4-litre MultiAir II engine, punching out 170bhp and 184lb ft (250Nm) of torque, paired to a six-speed short-throw manual or six-speed automatic gearbox with paddle shifters, and includes a “Sport” driving mode.
Abarth claims a 0-62mph time of 6.8sec and a top speed of 143mph, and the “Record Monza” exhaust system comes equipped as standard.
The car will be a rival to the Mazda MX-5 which, with a list price of £24,295 for its top-spec 2.0-litre engine, undercuts the 124 Spider by some way. However, the quoted performance figures for the Abarth beat those of the 158bhp MX-5, which has a 0-62mph time of 7.3sec and a top speed of 133mph.
The two-seat, rear-wheel-drive Abarth 124 Spider weighs 1060kg and has a 50/50 weight distribution, according to the manufacturer, which also says it has a class-leading power-to-weight ratio.
Suspension and damping has been tweaked from the Fiat 124, with the Abarth version getting double-wishbone front suspension and five-link set up for the rear, which the Italian manufacturer says has been tuned to offer greater braking and cornering stability. It also gets front aluminium calipers.
Inside, the interior is clad in Alcantara. Standard equipment includes climate control and cruise control, while a 7.0in infotainment system with DAB, sat-nav, Bluetooth and reversing camera can are counted among the optional extras.
Abarth also unveiled a prototype rally version of the 124 Spider at Geneva, with 300bhp at 6500rpm, which is set to make its debut in the 2017 rally season.[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/ydElYuN.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/276ZEwN.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/IL2edtc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/TPbZnuq.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/UczQCuA.jpg]
-
Abarth ist für mich keine Alternative zum MX...dem Abarth fehlt die "Leichtigkeit". Und der Motor ist zwar stabil, kommt aber aus der Mottenkiste.
Grad mal nen 160 i-loop konfiguriert...
Abarth 124 wird auf 1060kg runtergedrückt.
Warum ein G160 i-loop ? wenn es um einen leichten MX5 geht.
Ohne i-loop spart Gewicht.[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/gUVHnsn.jpg]
-
So , ABARTH 124 ist offiziel da.
170PS aus dem 1.4 MJET Motor.[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/uujgaHB.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/AtyoPD8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/St0PQVE.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/WRY2iXI.jpg]
& die Rallye Version kommt auch !!!
http://www.rallye-magazin.de/i…t-mit-124-spider-zurueck/40 Jahre nach seinem letzten Rennen (Rallye Monte Carlo 1976) kehrt der Abarth 124 Rally auf die Bühne zurück. In Genf zeigte Fiat den ersten Prototypen des Zweisitzers, der vom Abarth Racing Team nach RGT-Reglement aufgebaut wurde und von einem 300 PS starken 1,8 Liter-Turbovierzylinder angetrieben wird.
Die Kraftübertagung erfolgt über ein sequentielles Sechsganggetriebe an die Hinterachse. Für eine optimale Gewichtsbalance sorgt unter anderem die Lage des Motors hinter der Vorderachse, insgesamt wurde der Schwerpunkt der Rallyeversion noch tiefer abgesenkt, als es bereits beim Serienmodell der Fall ist. Natürlich wurde das Stoffdach des Roadsters entfernt und durch ein Hardtop ersetzt. Durch den Sicherheitskäfig wurde die Karosse noch weiter verstärkt.
In Kürze öffnet Fiat die Bestellbücher für den neuen Abarth 124 rally, der im kommenden Jahr sein Debüt feiern soll.[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/qtQb4kQ.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/rUOeG9v.jpg]
-