Vielleicht trauten sich die Journalisten auch nicht mit dem MX5 den letzten 10tel zu hohlen.
Der MINI ist trotzdem einfacher schnell durch die Pylonen zu hauen , als ein MX-5.
Zumals der MX-5 bei weitem nicht so stramm gefedert ist wie der MINI Cooper
(wollte man so bei Mazda, in der Auto-Bild wurde ein Exklusive Line getestet = Ohne Bilstein Fahrwerk,
also vom Fahrwerk & Motor her, das gleich wie meiner.)
Unterschied könnte auch die Reifen sein, in der Auto-Bild war der MINI mit 205/45/17 Pirelli P-Zero,
der MX5 G131 mit dem Yokohama Advan V105 ausgestattet.
Der PZero auf dem Abarth war z.b nicht so kälteempfindlich als der Michelin Pilot Sport 3 beim MINI Cooper.
Den Yokohama Advan V105 bin ich bei meinem MX-5 G131 nur am 1sten Freitag 09.10.2015 gefahren. (+-400km).
Die T° damals waren schon frisch (von 12 C° >> 3 C° runter) & feucht war es auch noch,
als ich am SAM 10.10.2015 die M+S Nokian WR D4 hatte der MX-5 auch mehr Grip als am Tag zuvor.
Der Yokohama V105 ist auch ganz sicher ein reiner Sommerreifen, die Mischung muss wahrscheinlich gemutliche T° haben.
Deshalb werde ich die auch höchstwahrscheinlich die Yokohamam auch erst gegen den 15.04 wieder aufziehen.
https://www.yokohamatire.com/tires/detail/advan_sport_v105
Ich bin auch noch nicht so schnell durch manche langezogenen Kurven , wie ich es mit MINI oder Abarth 500 war.
Aber in den engen Kurven, kann keiner von beiden mithalten, und da macht der MX-5 ja erst richtig Spaaaaassss,
und das ist auch seine Essenz & deswegen habe ich ihn auch ohne Testfahrt blind bestellt.
(& er fährt sich genauso wie ich mir es vorgestellt habe, sogar noch ein Tick besser als erhofft
werde in paar Wochen mal wieder ein Serien NA 1.6 115PS fahren (aber ein seltenes EU-Modell mit Servo vor dem NA Facelift)
, um den Unterschied & Erinnerungen wieder genauer zu beschreiben)
Da der MX-5 aber viel mehr Fahrsensationen hergibt als der MINI, oder den Abarth 500,
muss ich aber auch nicht so schnell fahren, um trotzdem ein Big Smile im Gesicht zu haben.
In der Sport-Auto N° 12/2015 gab es ein Vegleich Mazda Mx5 G160 2.0l (160pS) vs Toyota GT86 Pure(200PS) vs Hyundai Veloster Turbo (186PS)
Da sah es im 18m Slalom so aus :
Mazda Mx5 G160 2.0l (160pS) : 66,4 km/h
Toyota GT86 Pure(200PS) : 65,8 km/h
Hyundai Veloster Turbo (186PS) : 64,9 km/h
Diesen ist online zu lesen : http://www.auto-motor-und-spor…oster-turbo-10243018.html
Der federleichte Mazda MX-5 will auf einer schnellen Runde sanft gefahren werden, einen Hauruck-Fahrstil mag er nicht. Dafür ist seine Lenkung zu spitz, die Federung zu weich.
Trotzdem braust er mit seinen 1.20,4 Minuten der Konkurrenz davon. Respekt, Mazda! So was gab es schon lange nicht mehr.