Beiträge von Big-J

    Vielleicht trauten sich die Journalisten auch nicht mit dem MX5 den letzten 10tel zu hohlen. :D
    Der MINI ist trotzdem einfacher schnell durch die Pylonen zu hauen , als ein MX-5.
    Zumals der MX-5 bei weitem nicht so stramm gefedert ist wie der MINI Cooper
    (wollte man so bei Mazda, in der Auto-Bild wurde ein Exklusive Line getestet = Ohne Bilstein Fahrwerk,
    also vom Fahrwerk & Motor her, das gleich wie meiner.)


    Unterschied könnte auch die Reifen sein, in der Auto-Bild war der MINI mit 205/45/17 Pirelli P-Zero,
    der MX5 G131 mit dem Yokohama Advan V105 ausgestattet.
    Der PZero auf dem Abarth war z.b nicht so kälteempfindlich als der Michelin Pilot Sport 3 beim MINI Cooper.
    Den Yokohama Advan V105 bin ich bei meinem MX-5 G131 nur am 1sten Freitag 09.10.2015 gefahren. (+-400km).
    Die T° damals waren schon frisch (von 12 C° >> 3 C° runter) & feucht war es auch noch,
    als ich am SAM 10.10.2015 die M+S Nokian WR D4 hatte der MX-5 auch mehr Grip als am Tag zuvor.


    Der Yokohama V105 ist auch ganz sicher ein reiner Sommerreifen, die Mischung muss wahrscheinlich gemutliche T° haben.
    Deshalb werde ich die auch höchstwahrscheinlich die Yokohamam auch erst gegen den 15.04 wieder aufziehen.


    https://www.yokohamatire.com/tires/detail/advan_sport_v105


    Ich bin auch noch nicht so schnell durch manche langezogenen Kurven , wie ich es mit MINI oder Abarth 500 war.
    Aber in den engen Kurven, kann keiner von beiden mithalten, und da macht der MX-5 ja erst richtig Spaaaaassss,
    und das ist auch seine Essenz & deswegen habe ich ihn auch ohne Testfahrt blind bestellt.
    (& er fährt sich genauso wie ich mir es vorgestellt habe, sogar noch ein Tick besser als erhofft
    werde in paar Wochen mal wieder ein Serien NA 1.6 115PS fahren (aber ein seltenes EU-Modell mit Servo vor dem NA Facelift)
    , um den Unterschied & Erinnerungen wieder genauer zu beschreiben)


    Da der MX-5 aber viel mehr Fahrsensationen hergibt als der MINI, oder den Abarth 500,
    muss ich aber auch nicht so schnell fahren, um trotzdem ein Big Smile im Gesicht zu haben.


    In der Sport-Auto N° 12/2015 gab es ein Vegleich Mazda Mx5 G160 2.0l (160pS) vs Toyota GT86 Pure(200PS) vs Hyundai Veloster Turbo (186PS)


    Da sah es im 18m Slalom so aus :
    Mazda Mx5 G160 2.0l (160pS) : 66,4 km/h
    Toyota GT86 Pure(200PS) : 65,8 km/h
    Hyundai Veloster Turbo (186PS) : 64,9 km/h


    Diesen ist online zu lesen : http://www.auto-motor-und-spor…oster-turbo-10243018.html


    Der federleichte Mazda MX-5 will auf einer schnellen Runde sanft gefahren werden, einen Hauruck-Fahrstil mag er nicht. Dafür ist seine Lenkung zu spitz, die Federung zu weich.
    Trotzdem braust er mit seinen 1.20,4 Minuten der Konkurrenz davon. Respekt, Mazda! So was gab es schon lange nicht mehr.

    Ganz genau, der MINI räumt in den Bereichen ab , wo er klar vom Konzept her besser ist als der MX-5.
    Beide können eines ganz gut, Offenfahren. (beim MX5 geht das in einem Augenblick, beim MINI nach 18 sek.).


    Wenn man nicht mit dem MINI Cooper mit den SA übertreibt, ist der Preis auch nicht soweit voneinander.
    (aber in jedem Fall bezahlbar)


    Spaaaasss bereiten beide ja ganz sicher, steh auch so in der A-B.
    Nur eben anders , weil ja beide vom Konzept ja verschieden ist.


    Eines ist sicher, wer sich für einer der Beiden für den Alltag als kaufen will & viel auf der Autobahn unterwegs ist.
    Spaassfaktor vom MX5 auf der Autobahn ist fast gleich Null, er ist trotzdem laut geschlossen.
    & offen auf der Autobahn fahren , ist zwischen dem vielen Verkehr & LKW's auch nicht spaassig. (Meine Meinung)


    Das sollte man schon wissen.


    Alles andere, einfach beide Probefahren, und sich selbst entscheiden, welches Cabrio für denjenigen der richtige ist.
    Ich hab imm Freundeskreis, eine Familie mit 3 Kinder (2 Mädels/1 Junge) , die haben ein Peugeot 8078 & ein MX5-ND (& auch noch ein NA im Sommer).
    Die tauschen sich manchmal unterwegs den 807 & MX-5 & Kinder aus, im Sommer wenn nur 2 Kinder transportiert sein müssen,
    dann werden die 2 MX-5 in Betrieb genommen.
    Am liebsten sitzen die Kinder natürlich im MX-5 als Co-Pilot(-in)

    In der A-B gibt es aber neben dem Schultpunktsystem ja noch die "Lustfaktor Stern Verteilung."
    (fliesst in der Gesamtwertung nicht ein).


    Eckdaten :
    Mazda ND 1.5 G131 : 131 Sauger-PS für 1006kg Leergewicht
    MINI Cooper F57 Cabrio : 136 Turbo-PS für 1279kg Leergewicht.


    Bewertung auf max. *****

    MAZDA ND 1,5 G131 | MINI Cooper F57 Cabrio (Meine Meinung in Klammern)
    Design : ***** | **** (kann jeder für sich bewerten)
    Temperament: ***** | *** (Mehrgewicht auf der Waage vom MINI)
    Handling: ***** | **** (da auch Mehrgewicht vom MINI, Front- oder Hecktriebler machen den anderen Unterschied)
    Wellness: ** | **** (Ein- & Ausstieg im MX-5 ist schon bisschen Gymnastik bei geschlossenem Dach :D )
    Image: *****|*****
    Gesamt: **** | ****

    Fazit der A-B : Jede Menge Charme haben Beide.
    Zitat aus der A-B N° 10 vom 11.03.2016.
    NB: Der MX-5 bekommt für die Sitze hinten 0/10 Pts... ^^ , der Mini 5/10 Pts.
    Andere Bewertung wo der MINI noch klar vorne ist ist in der Wartung. (& das werde ich mit meine 35/40tkm / Jahr gleich merken)
    MX-5 - alle 20000km /oder 1x Jahr = 2/10 pts
    MINI - Nach Anzeige (Von Mini bei 30000km programmiert) / oder max. 2 Jahre = 8/10 pts.

    @S-Specialized, ich hab noch meinen F56 Cooper S Grill bei meinem Vater liegen, weiss aber nicht wieviel es kosten würde den von L nach D zu verschicken.
    (Kiste ist nicht schwer , aber lang)
    Du wohnst ja nicht um die Ecke nahe Luxembourg ?
    So teuer ist das Teil Neu bei MINI aber auch nicht, glaube um die 70-80€.

    Zum Abarth , ich hatte ja den Abarth 500 mit 135PS. (+-50000km)


    Motor im Sport Modus 5/5
    Sound 5/5 (Standars Auspuff)
    Bremsen 5/5 (hatte die Standard Bremsen drauf - Keine Brembo)
    Verarbeitung , Innenraum Style : 5/5
    Aussendesign 5/5
    Verbrauch im normalen Modus (da geht der Turbo nur bis 0,4-0,6 bar hoch): 3,5/5
    Verbrauch im Sport-Modus : von :| bis :S=O
    Komfort : 4/5 , stramm , aber keine Rüppelkiste
    Unterhalt : 2/5 , der 135PS muss alle 15tkm (oder 1x Jahr) zum Ölwechsel, & ich glaube bei Abarth mischen die Goldpartiklen beim Öl mit.
    Die 160, 180PS Versionen müssen sogar alle 10tkm (oder 1x Jahr) zum teuren Ölwechsel. 8|:S
    Strassenlage, sicher : 4/5
    Das Heck spielt beim starken Abbremsen mit, (da geht dann auch die verdammte Warnblinkanlage an vom Bremsassistent :cursing: , dass die geraden Überholten bestimmt denken "der hat sie nicht mehr alle !")
    sieht & spürt sich spektakulär an , hatte aber nie Problem damit.
    Fühlt sich aber besser in langegezogenen Kurven an , als bei kleinen Serpentinen, da stört das immense Wendekreis & die Trägheit vom Abarth.
    Es ist unglaublich wieviel Wendekreis , so ein kleines Auto haben kann. :thumbdown:?(


    & das stört irgendwie bei den Kurvenreichen Strassen,
    Motor ; Bremsen ; Lenkung, alles spielt mit, aber man bekommt den Abarth 500er einfach nicht spielend um die engen Kurven.
    Das ganze trübt den Fahrspass aber schon...


    Da war der Cooper F56, trotz höherem Gewicht einfach besser. (aber mit den Michelin PilotSport 3 auf den 17", Abarth hatte die sehr guten Pirelli PZero von Serie aus drauf.)


    Was aber der entscheidene Wechselgrund für den Cooper war, ist die Sitzposition.


    Ich hatte die Standard Abarth Sitze & das ging irgendwie gar nicht,
    man sitzt einfach viel so hoch.
    Was bei einem normale Fiat 500 mit 69-85PS OK ist ,
    geht im Abarth irgendwie nicht.
    An sich hätte ich anstatt dem roten Leder , die Sabelt Sitze in Schwarz nehmen sollen.
    Aber wollte Farbe im Innenraum...


    Hatte vor dem Abarth Kauf , einen 135PS fürs Wochenende gemietet, durfte damit 1000km fahren, 850 hatte ich gedreht bekommen.
    (Nur Kleinstrassen :P ), an sich wusste ich dann vom Nachteil der Sitzposition & Verhalten in engen Kurven genau bescheid, aber das ganze Abarth Konzept,
    hat mich totzdem dazu gebracht den 500er TwinAir gegen den Abarth zu tauschen.


    Also Aufpassen vor einer Probefahrt, so ein Abarth 500 hat einen verdammten Karakter & man <3 sich schnell,
    trotz den Nachteilen , ein wirklich tolles Auto. :thumbup:


    So sah meiner aus :love: : (AC auf dem N° Schild stand für Assetto Corsa = Rennableitung)
    An sich müsste das einer der weinigen Leggenda Azzuro sein , der mit rotem Leder ausgeliefert wurde,
    danach ging es nicht mehr das Rote Leder mit dieser Farbe zu bestellen


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/ckQ8OTc.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/2U1zBi4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Tcb86Ms.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/sQdGc3p.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/KwiQFVP.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/s8KENxh.jpg]