Beiträge von Big-J

    Zum "Nouvelle Alpine", es sind momentan nur Eckdaten bekannt.


    Kundschaft : Premium sportscar segment (ab 1'20'' im 1sten Video - Press conference)
    Motor : 4 Zyl. Turbo
    Mid-mounted rear engin architecture (ab 2'40'' im 1sten Video - Press conference)
    < 4,5'' von 0-100km/h
    < 1100kg


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/0894V3o.png]



    Mehr Infos wird es sicher bei den 24H in Le Mans geben.


    In der WEC Endurance WM fahren ja 2 Alpine A460 in der LMP2 mit.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/Dhf5vrk.jpg]


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So, fast 1 Jahr nach der Bestellung (09.05.'15) & fast 7 Monate nach der Auslieferung (09.10.'15)
    Eeeeeendlich die ersten Frühlingsgefühle im MX-5. :D (waren 22°C heute Nachmittag) :thumbsup:


    Die Natur ist die letzen Tagen auch prompt auf GRÜN umgesprungen. :love:


    Am MIT 04.05 gehts zur 1sten Wartung, beim MX-5 sind das 20000km (Hab noch 450km zu fahren) :2352:
    Am DON, FRE ; SAM ; 05.05 > 07.05 gehts 3x Hin/Zurück zu den 6H Spa,
    & vom 02.06 >> 20.06 1ste Pilgerfahrt >> Le Mans.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/wTQ6J7nl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/0SsUwFdl.jpg]

    @Minimax , hatte die Vorstellung vom Alpine Vision quasi live hier ab Post#2070 miterleben lassen.
    Konkurrenz oder chancenlose Mitbewerber - was würdet ihr fahren, wenn es Mini nicht geben würde


    In den 2 Artikeln steht nix Neues & alles noch mit ganz viel Vorsicht zu geniessen.


    Preis ab 35k€ wäre wunderbar, ich glaube aber nicht daran.
    Knapp unter 40k€ mehr vorstellbar für das Basis-Model wäre mehr drin.
    (Glaube aber auch nicht daran).


    Carlos Ghosn selbst hat mit seinem lakonischen Humor, folgenden Satz bei der Vorstellung freigegeben.
    "une Alpine A110 de collection c'est min. 80000€, nouvelle Alpine ne commencera pas à ce prix, mais entre 40000€ - 80000€."
    was soviel heisst wie " Ein collector Alpine A110 ist min. 80000€ , new Alpine wird nicht bei diesem Preis beginnen , aber zwischen 40000€-80000€"


    Bei M6 Turbo durfte Dominique Chapate im Alpine Vision mitfahren, durfte auch viele Fragen stellen, bekam aber nicht viele Antworten...
    (Sendung läuft mal in Luxbg im Replay)


    http://www.turbo.fr/actualite-…mission-turbo-20-03-2016/


    Vor paar Tagen gab es diesen Tweet von C.Ghosn, der Alpine wird offiziel im 2ten Semester 2016 vorgestellt.
    https://twitter.com/hashtag/AlpineIsBack?src=hash


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/vK8bI9I.png]


    Offizielle Alpine Seite >> https://alpinecars.com/en/

    So langsam bekommt der MX5 seine tattoo's....


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/fpmmFcTl.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/5DS20ykl.jpg]


    Kleine Geschichte zu meinem N° Schild


    MX 5 - erklärt sich von selbst
    091 - soll '91 -> 1991 bedeuten.


    Was war 1991 denn so los , fragt ihr euch ??


    a) 1991 war ich zum ersten mal live in Le Mans (seitdem bin ich jedes Jahr dort... 25 Jahre (ich werde alt... ))
    (von 1993-2007 war ich immer mit dem MX-5 NA nach Le Mans gefahren)
    b) Mazda gewann mit dem legendären 787B die 24H in Le Mans.
    c) Der Chassis-Ingenieur vom 787B , Nobuhiro Yamamoto, ist auch Entwicklungschef vom Projekt Mazda MX5 ND


    http://www.motorsportmagazine.…le/may-2008/84/mazda-787b


    (Nein, das ist nicht mein MX-5 mit H. Nobuhiro Yamamoto :D , oder doch.... ??? ^^ )
    Photo : http://www.driven.co.nz/


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/l1IV53Zl.jpg]


    Die 2 Mazda 787B vor dem Start 1991 bei den 24h Le Mans
    Der #55 hat es nach Hause gebracht.
    Photo : http://www.automobilemag.com/n…ata-wants-le-mans-return/


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/E89VhTel.jpg]

    Das Teil kommt von deinem Cooper S ^^ , hatte ich & anderen auch schon.
    Kommt von unter dem Handschuhfach, wenn ich richtig in Errinerung habe,
    ist es die Klima-Frischluftzufuhr zum Handschuhfach.

    Bei mir war das so: Termin für Radwechsel ausgemacht, vor Ort beim Händler.
    Da erhielt ich von der Azubine die Info das zwei "Aktionen" anstehen, Dekcel Hochdruckpumpe und Lagerschalen, ob das glecih mitgemacht werden soll.
    Meine Antwort : JA

    Ok, dann verstehe ich mal wie die Händler es erfahren , das Lagerschalen Problem scheint bei MINI/BMW als "nichtdringend" eingestuft zu sein...
    Man fährt mit dem MINI zur Wartung, und dann spuckt der Server gleichzeitig die von MINI/BMW zu erhobene Mängel 'raus.
    Als ich nach par Monate mit dem Cooper bei +- 26tkm zu vorderen Bremsbeläge ging, wurden damals auch 2 so "Aktionen" rausgedruckt.
    A) Ersetzen der Haltemutter des Notrad (Hatte ich als SA mitbestellt)
    B) Nachschmieren der Kontakte beim Anlasser/Generator.
    (an sich Peanuts , im Vergleich mit dem Lagerschalen Problem...)


    Ich weiss ja nicht op der Händler diese Meldungen checken muss & den Kunden zurückrufen muss,
    oder MINI die als Prioritär 'raussendet, und der Händler gebeten ist den Kunden sofort anzurufen/schreiben.


    Bei meinem Fiat 500 TwinAir (einer der ersten gebauten TwinAir Motörchen) , hatte ich nach 500km folgendes Problem.
    Die Schweissnähten vom Drehkopf von der Wastegate-Gestängel waren gebrochen, der Wastegate stand immer offen,
    der Turbo baute kein Druck auf & der Fiat 500 machte dem 2Zyl. alle Ehren & ging nicht besser als sein 50 Jahre alter Vorgänger. :D
    Ich brach den TwinAir zur Werkstatt, da wurde das Gestängel vom Meister doppelt abgesichert (Punktschweissen & Schraube dadurch)


    Nach paar Wochen ruf der Händler mich an (kenne die ganz gut, ist so 'nen Familienbetrieb, wo der Chef noch selbst die Wagen in Zahlung nimmt & den Wagen auch selbst verkäuft),
    er sagte mir, ich soll so schnell wie möglich den TwinAir wieder in der Werkstatt bringen, bekäme ein neuer Turbo & Wastegate eingebaut.
    An sich soll der Kunde - wegen dem plötzlichen Leistungsabfall den Wagen gar nicht mehr bewegen, aber da in meinem Fall der Wastegate schon von ihnen verbessert wurde, dürfte ich noch fahren.


    Bei Fiat geht das so, der Händler bekommt eine Nachricht auf dem FIAT internen Server (keine Mail) von den von ihm betroffenen verkauften Autos.
    Der Händler muss auch bestätigen das er die Nachricht gelesen hat, & solange das Teil am Kundenauto nicht getauscht wurde kommt die Meldung im Server zurück.
    (Natürlich kostet das dem Händler ja auch Zeit , die man irgendeinem Mitarbeiter geben muss)
    Es gibt 3 Alarmstufen. Bei meinem Fall mit dem TwinAir, musste der Händler sofort den Kunden erreichen, der Fall war höchste Alarmstufe.
    A) Sofort per Telefon
    B) Mit Einschreibebrief mit Rückschein.
    Wenn der Kunde auf Punkt B) sich nicht meldet, sendet Fiat Belgio-Lux selbst ein Brief raus an den betroffenen Kunden,
    da erhält Fiat die Adressen der fehlenden Kunden über das jeweilige Amt aus B oder Lux.


    So sah dann das Gestängel beim TwinAir aus.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/s2m4gw5.jpg]

    Da bist du wieder eine Stufe weiter, wie geht's weiter wenn nach dem Lagerschalen Tausch, trotzdem Folgenschaden auftreten ?
    Verstehe ich richtig ?


    Kenne mich leider da nicht genügend aus :| ,und will mit solchen Fälle auch niemals zu tun haben, klingt auf jedenfall kompliziert.


    (Die ganzen Garantie-Diskussionen sind auch ein Grund warum ich die letzen 3 Wagen mit +- 18 Monate & +- 50tkm ersetzt habe.
    Der MX-5 ist von Werk aus ja mit 100'000km & 3 Jahre versichert, momentan hab ich aber keine Lust den zu wechseln.
    Beim Fiat 500er TwinAir hatte ich sogar 5 Jahre-500'000km (ja 500'000km !) Werks-Garantie, aber da MUSSTE ich ja ein Abarth haben ^^ )

    Zudem läuft bei den betroffenen Fahrzeugen die Garantie ab oder ist schon abgelaufen und wird meines Wissens nicht dadurch für die betroffenen Teile verlängert.

    Ich glaube das Lagerschalen Problem hat nix mehr mit Garantie zu tun, da wurde ja eindeutig vom Hersteller Falsch-, resp. Fehlerhafte Teile bei der Herstellung montiert.
    Im Französischen Gesetz nennt man das "vices cachés" was soviel wie versteckte Mängel heisst, und dafür ist der Hersteller immer verantwortlich.
    Da muss der Verbraucher aber auch bestimmt nachlegen können, das die vom Hersteller verlangten Wartungen korrekt durchgezogen wurden. (von Tuning rede ich jetzt überhaupt nicht)

    Wenn der Hersteller es nicht sofort so erkennt, muss man dann auf Gericht einziehen, meistens bekommen die Leute das auch anerkannt....
    Kostet aber auch 'ne Menge Zeit, wo der Wagen meistens nicht bewegt werden kann.
    Ich finde das Verhalten von MINI/BMW trotzdem bisschen seltsam...


    So wie ich auch vor paar Tagen eine Mail von der ex-Werkstatt bekommen habe , dass mein ex-Cooper (in Belgien ausgeliefert) ja auch (auf einmal) von dem Ölfilterriss betroffen ist.
    (Baujahr 04/2014)


    Irgendwie hab ich das Gefühl , das MINI/BMW alles macht um keine offizielle Rückrufaktion - über das KBA erstellen will.
    (die Zahl der Leute hier im Forum , die es auf eigene Anfrage erfahren haben ist ja auch nicht klein...)
    Wie geht das mit dem KBA überhaupt, ab welche Gefahr muss eine offizielle Rückrufaktion denn gestartet werden ?
    Weiss jemanden das ?